SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] hrichten: Dem Ehepaar Thellman wurde eine Tochter geboren. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich! Geheiratet haben Maria Huprich und Michael Krebelder, sowie Christine Samija und Reinhard Kosch. Die Nachbarschaft wünscht den Jungvermählten eine sonnige Zukunft. Zur Vollendung des . Lebensjahres wünscht die Nachbarschaft Frau Maria Daichendt (Bistritz) alles Gute. Unter großer Beteiligung der Landsleute, des Kameradschaftsbundes, sowie Einheimischer, wurde Landsmann Georg Ro [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] ner jun. wurde als drittes Kind ein Christian geboren. Familie Martin Schneider jun. bekam einen Sohn Robert. Die Nachbarschaft wünscht den Neugeborenen und ihren Etlern sowie Großeltern viel Glück. Zum . Geburtstag wünschen wir Weber Johann (. .) und Moci Martin (. .) alles Gute und einen schönen Lebensabend. Todesfall: Am . . verstarb Maria Rehbogen im . Lebensjahr und am . . Rosa Intscher im . Lebensjahr. Den Hinterbliebenen gilt unsere innigste [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2

    [..] auf der Erde. Und wenn wir das tägliche Vrot und mehr als das haben, dann schließt diese Vitte unsere Verantwortung für die Hungernden ein. -- Aber diese Vitte greift weiter aus. Gott Vater, gib uns Arbeit und segne sie, daß wir für uns und die unsein das tägliche Brot und alles, was wir ebenso nötig haben, verdienen. ,,Der Mensch lebt nicht vom Brot allein." Das wußten Eure Ahnen, als sie vor Jahrhunderten das älteste allgemeine SchulWesen gründeten. Denn über das bloße Ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 3

    [..] , S. , in einem Beitrag über ,,Schülerführungen": ,,Großeweitausgedehnte Reisen veranstaltet alljährlich das östlichste der deutschen Gymnasien, das Gymnasium in Kronstadt in Siebenbürgen. Dabei ist zu bemerken, daß alles sich in größter Freiheit ohne allen Zwang und ohne Schablone entwickelt hat". (Schon waren Kronstadts Abiturienten in Rom). Wie haben Sie versucht -- ein Versuch, der offenbar gelungen ist --, Ihren Kindern die Brücke dazu zu bauen, daß sie Ihre T [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6

    [..] er kennt alle die Wege, die beschritten werden müssen, um so eine Veranstaltung anzumelden. Schriftliche Ansuchen beim Magistrat, beim Finanzamt und bei der Polizei müssen abgegeben werden und nur wer das einmal selbst gemacht hat, weiß, wieviel Zeit und Nerven es kostet, alles zu erledigen. Die Festsetzung des Termins im Hotel Erzherzog Johann und die Fixierung des Vertrages mit der Musikkapelle erscheint dagegen fast wie ein Kinderspiel, obwohl auch hier sehr viele Probleme [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] sein, denn auch das Ende des Bucur blieb rätselhaft. Er war plötzlich verschwunden -- niemand wußte wohin. Keine Spur, kein Hinweis, nichts! Schließlich las der Pope die Totenmesse für ihn und sprengte Weihwasser nach den vier Himmelsrichtungen, wie es bei Verschollenen Brauch. Damit wäre alles in Ordnung gewesen, doch das Gemunkel über Bucur nahm kein Ende. Wer -- so fragte man sich -- hatte ihn zum letzten Mal gesehen? An einem regnerischen Märzmorgen war er mit seinem Nac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] er der ,,Siebenbürgischen Zeitung" persönlichen Kontakt aufnehmen zu können und laden alle unsere Freunde und Landsleute zu diesem Abend ein. Die Vereinsleitung * Einmaliger Jubiläumsball in Wien Der Erfolg des Jubiläumsballes aus Anlaß der Gründung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien vor .Jahren ist der Vereinsleitung nicht in den Schoß gefallen. Die Obmänner Horst Hennrich und Otto Petrovitsch hatten Gelegenheit, viel Schweiß zu vergießen, bis die mit Transpare [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] Schwierigkeiten von Seiten der Stadt entstünden. -- Freilich, Fürstenfeldbruck sei eine verhältnismäßig arme Stadt, im Gegensatz zu vielen anderen in der Umgebung von München. Dennoch geschehe auch hier alles, um der Bevölkerung der Stadt, alten und neuen Bürgern, das Leben zu erleichtern und zu verschönern. Den Neusiedlern soll zusätzlich das Einleben in den Rahmen der Stadt, u. a. durch weitere Führungen und Fahrten in den Landkreis, erleichtert werden. -- Die mit Wärme und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] nsabend grüßen wir zum . Geburtstag Emma Janeso. Die Landesleitung schließt sich diesem Wunsche an. Geburt: Unserem Landsmann Uwe Müller und Gattin wünschen wir zum Stammhalter Michael viel Freude. Hochzeit: Die Nachbarschaft Schwanenstadt gratuliert unserem Landsmann Dipl. Ing. Hans Nierlich und Helena Paschalidou zur Eheschließung alles Gute. Nachbarschaft Traun Geburtstagsfeier: Die Trauner Siebenbürger Trachtenkapelle brachte ihrem Obmann Michael Nakesch am . . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] ten ist ein Fest des Gebens und der Freude. Auch wir bieten Dinge an, die Freude bereiten. Mit dem Erlös unserer Handarbeiten und anderen Volkskunst erfreuen wir Kinder in der Heimat mit guten Kinderbüchern. Denken Sie daran: ein Geschenk, das Sie erwerben, ist ein Quell der Freude für ein KinderherzI Wir bieten an: Tischdecken, Milieus, Tischläufer, Kissenbezüge, alles mit unseren alten Mustern in neuer Form -- eine Zierde für jedes moderne Heim! Außerdem sind zu erwerben: w [..]