SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«
Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] edem der Alpentäler, ja, aus dem ganzen deutschen Raum, Volkstänze zu entlehnen und zu verarbeiten. Unsere Jugend bildet Gemeinschaften, in denen neben dem Tanz gesungen und gespielt wird. Alles, was gemeinschaftsbindend ist, muß uns willkommen sein. Daß man die unter Zeitöpfern und Mühen erworbenen Künste nicht nur im eigenen Verein, nicht nur vor den eigenen Eltern darbieten möchte, ist zu begrüßen. Es kommt zu Uberlandfahrten, zur Verknüpfung örtlicher Kreise, zu einem grö [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10
[..] Ehepaar Georg und Edith Klein. Mädchen kamen zur Welt bei den Familien Kemmetsmüller Herbert und Sunhild (geb. Heiter) sowie bei Billes Erwin und Rosina (geb. Schuller). Wir gratulieren den Eltern und wünschen den Kindern alles Gute. Erfolgreiche Maturanten. Dieter Domscha, Schwanenstadt, , Jochen Czoppelt, Attnang-Puchheim und Gerhild Wermescher bestanden die Reifeprüfung. Herzlichen Glückwunsch. Geburtstage. Wir gratulieren Frau Susanne Grum, geboren in Deuts [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] damit ohne Zweifel selbst vor einer Kapazität auf diesem Gebiet, in Ehren bestanden. ,,Daheim" hätten am achtzigsten Geburtstag des Jubilars die Vereinsvorstände und Abwürdigt zu werden pflegt, sondern auch sein SOjähriges Berufsjubiläum als Schriftsetzer und Veteran der ,,Schwarzen Kunst". Was mag im Laufe dieses halben Jahrhunderts alles an Hoffnungen und Enttäuschungen auf ihn zugekommen sein und wieviel harte Schicksalsschläge hat er wohl zu meistern gehabt? Doch Csallner [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] Am . Juli begeht Gustav E i c h n e r , Hufund Wagenschmiedemeister aus Bistritz, jetzt wohnhaft in Oberhausen-Osterfeld, , im Kreise der Familie seines Sohnes den . Geburtstag. Seine Bistritzer Landsleute erinnern sich der verschiedenen Auszeichnungen, die Gustav Eichner einst für seine hervorragenden handwerklichen Leistungen zuteil wurden, sowie seiner guten Gesinnung und wünschen ihm zu seinem Geburtstag alles Gute. In Freiburg i. Br. feierte am [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] uli , wieder in Weinheim im Berkenauer Tal am Sportplatz der ,,Eintracht" statt (Nähe der Fuchsischen Mühle). Beginn . Uhr. Ende . Uhr. Es gibt wieder siebenbürgische Leckerbissen wie Tokana, Holzfleisch und Mititei, dazu echtes siebenbürger Brot und Mädchentraube aus dem Kokeltal. Alles Nähere in der Einladung. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da genügend Unterkunftsraum zur Verfügung steht. Für klein und groß gibt es die üblichen Spiele und Belustig [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9
[..] nd Georg Konnert, wohnhaft Mühlwang und brachte zu den fünf Töchtern noch eine kleine Renate. -- Das Ehepaar Martin und Ilse Fuhrmann geb. Oleinek (unsere langjährige Schriftführerin, wohnhaft in Edmonton/Kanada) erfreuen sich einer Andrea. Wir wünschen den Eltern sowie den Großeltern zur ersten Enkelin alles Gute. Nachbarschaft Traun Geburt: Der Familie Martin und Katharina Biolner kam ein Sohn Günther, geb. . . , zur Welt. Die Nachbarschaft gratuliert, wünscht viel Gl [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] leben sie schließlich, wenn nicht für unsere Zukunft? Manche Erwachsene sagen: ,,Diese Jugendlichen, diese Halbstarken, wenn ich von denen nur etwas höre, habe ich schon genug!" Diese Meinung ist grundfalsch. Genauso könnten wir sagen: ,,Alle Erwachsenen wären egoistisch und habgierig." In beiden Fällen wird verallgemeinert, alles in einen Topf geworfen und -- zuviel auf die Zeitungen gehört! Daß in den Zeitungen jeder Kriminalfall als die Sensation herausgestrichen wird, ist [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] ft des Glaubens. Das christlich-kirchliche Brauchtum sei zu allen Zeiten der Halt von Generationen unseres Volkes gewesen und auch heute befinden sich viele'im Blick zurück auf alte Formen und in Auseinandersetzung zu dem, was hier alles anders ist. Pfarrer Schuster wies bei der Ansiedlung seiner Gemeinde einen anderen Weg. Anknüpfend an viele innere, geschichtliche und kirchliche Anhaltspunkte hat sich seine Gemeinde, jetzt über Seelen, in Rosenau · in des Wortes tiefst [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] ans Wühf über ,,Deutsche Kunst und Art in Siebenbürgen" steht an erster Stelle des Heftes und ist mit gut ausgewählten Bildern illustriert. Er fügt sich harmonisch ein in eine Reihe weiterer Beiträge über Volkserziehung, Singen und Volkskunst. Alles zeigt ein ehrliches Ringen und Suchen um die tragenden Kräfte einer Erhaltung und Erneuerung einer volksverbundenen Kultur. Solchen Hochzielen gegenüber sei die Verwechslung deutscher und anderssprachiger Ortsnamen in der Bildbesc [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10
[..] tmar Johann, und dem Ehepaar Johann und Maria Berger, ebenfalls aus Timelkam, am . Februar eine Tochter Maria Gabriela geboren. Die Nachbarschaft gratuliert den Eltern und wünscht den jungen Erdenbürgern alles Gute. Glück und Segen wünschen wir auch dem neuvermählten Paar Schubert Reinhald und Sofia, geb. Theiss, aus Timelkam zu ihrer am . . geschlossenen Ehe. Zum seltenen Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir Martin und Katharina Stierl aus St. Georgen, Kreis [..]









