SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 2

    [..] er bezweifelt, daß alle» band Ungeist wirksam ist. Auch den Ungeist selbst sieht man nicht, aber seine Folgen. Den Heiligen Geist will man sehen, seine (sichtbaren!) Folgen aber nicht, Liegt es am Heiligen Geist? Gott gibt die Möglichkeit einei Verbindung zwischen Mensch und ihm. Der Mensch kann diese Verbindung verstopfen oder die Möglichkeit ergreifen. Er ist für die gegebene Verbindung nun zuständig. Die Verbindung muß vom Gebet durchpulst weiden, sonst ist sie verstopft. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] geb. . . und Weniger Maria, geb. . . , aus Tekendorf nach Drabenderhöhe. Oberbergischer Kreis; Wolf Heinz, geb. . . , aus Kronstadt nach Münster, . , bei Schmidt. Nach Rheinland-Pfalz Arz Andreas, geb. . . , aus Schweischer nach Osthofen, Landesdurchgangslager; Mattes Anna, geb. . . und Mattes Regina, geb. . . , aus Agnetheln nach Wörrstadt, Rommersheimer Str. . Nach Schleswig-Holstein Fleps Maria, geb. . . , a [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] aden wir herzlichst ein, ,,mit Kind und Kegel" zu unserem diesjährigen M a i f e s t (Honterusfest, Blasi, Skobation) nach Elixhausen-Sachsenheim, am Sonntag, dem . Juni. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Honteruskirche. Anschließend findet die Namensgebungsfeier für unser Kultur- und Gemeinschaftshaus statt, woran sich ein Umzug der Kinder mit Blumen und Girlanden, und der Jugend mit Musik durch die Siedlung anschließt -- bis zum nahen Wald, wo dann [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] beherrscht wird von dem uninteressanten Massenmenschen des Industriezeitalters? Wir haben in Siebenbürgen den Gegensatz zu unserer Umwelt gerne recht scharf hervorgehoben. Wir haben bekannt und gesungen: Mer wällen bleiwen, wat mer senn. Gott half es etzt uch ängden! Mer wässen, wat mer schäldich senn Den Diuden uch den Kängden. . Ostertag nach dem Hauptgottesdienst in der evang. Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt. Von links nach rechts: Pfr. Lösch, Dekan Dr. Binder, Pfr. [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] che. Auch wenn sie nicht mehr Trägerin des Schulwesens ist, so ist s! e die lebendige Traditionsträgeiln einer jahrhundertealten evangelischen und deutschen Geschichte, von der wir nicht wissen, wohin Gott sie hinausführen wird. Wir dürfen darum diese neue Schule nicht eröffnen, ohne uns bewußt zu machen, daß die Fortführung der evangelischen und deutschen Tradition der siebenbürgischen Gymnasien eine verpflichtende Aufgabe ist -- denn geschichtliche Leistung verpflichtet --, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] auswärtigen Blaskapellen . Uhr Gemeinschafts-Konzert aller teilnehmenden Kapellen. Leitung des Konzertes: Kapellmeister Michael Ohler, Setterich Ab . Uhr Tanzunterhaltung. Sonntag, den . Mai : . Uhr Festgottesdienst in der Gnadenkirche in Setterich . Uhr Frühschoppen-Konzert im Fastzelt . Uhr Festzug durch Setterich . Uhr Platzkonzerte im Ort . Uhr Tanzunterhaltung im Festzelt. Für die Gemeinschaftsveranstaltungen steht ein großes Festzelt, d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] mit seinem Spiel umgaukeln. Verleiht ihr huschend erst den letzten Sinn. Zwei Engel küssen sich in ewiger Umarmung, Von Amoretten Völker trippeln um sie her. Und auf des Giebels oberster Umrandung Erhebt ein Ritter sich in Rüstung schwer. Weiß Gott, welch toller Silberschmied dies Werk gebaut. Nach oben steuern Engel Häuf um Häuf. Um Mitternacht wird jäh ein Rufen laut. Und kreischend springt ein heimlich Türlein auf. Der Tod erscheint - ein Schnitter unter Ähren Zur Guillot [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] ungen wurden. Familiennachrichten Geburtstage: Es feierten am . März Maria Böhm aus Waltersdorf ihren . Geburtstag; am . März Samuel Benesch aus Waltersdorf seinen . Geburtstag; am . April Johann Prall aus Waltersdorf seinen . Geburtstag und am . April Gottfried Reschner aus Bistritz seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht allen Jubilaren im Nachhinein alles Gute. Geburten: Im April wurde dem Ehepaar Johann und Katharina Schuller aus Mehrnbach ein Helmu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] den . April v.-Diegardt-Str. Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . April , um Uhr auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Unsere herzensgute, liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Klothilde Hennrich geb. Horger aus Bistritz ist am . . im . Lebensjahr sanft entschlafen. In stiller Trauer: Gustav Hennrich Gottfried Hennrich Wilhelm Hennrich, Pfullinge.i Alfred Hennrich, Bukarest Felix Hennrich Metzin [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] in Dorfgemeinschaften um eine bauliche -- und gedankliche -- Mitte sammelten. Der Kirchenbau in der Mitte der Wehranlage, ja, die Kirdie als Burg mit erhöhtem Chor, mit Wehrgang und Schießscharte drükken Wehrwillen und Gottbezogenheit zugleich aus. Einige dieser Anlagen sind, wie anhand von zahlreichen Lichtbildern gezeigt werden konnte, noch gut erhalten, über andere hat die Zeit gesiegt, sie leben nur mehr in der Geschichte oder in Erzählungen und Legenden, oft auch humori [..]