SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12
[..] wahrscheinlich auch in unserer unvergeßlichen alten Heimat gefeiert wird, fühlten wir uns verbunden mit unseren Lieben daheim und sangen gemeinsam, freudig bekennend, Luthers Reformationslied ,,Ein feste Burg ist unser Gott..." Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen schloß sich an, bei dem noch manche besinnliche und auch frohe Gedanken ausgetauscht wurden. Auch beantwortete unsere Frauenreferentin, Frau Fronius, bereitwillig verschiedene Fragen, die an sie geste [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 2
[..] sbekenntnis reden. . Artikel Ich glaube: Im Deutschen ist glauben vielfach Ausdruck für Ungewißheit. Im Credo steht ,,ich glaube" im Sinne von Bekenntnis, mit dem eigenen Sein, mit dem ganzen Lebensgefühl, nicht mit dem Wissen. Das Wissen wird immer revidiert, ergänzt, erneuert. Der Glaube ist unverändert. (Rö. I, IS ff.) III. Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, Schöpfer Himmels und der Erden. Das wurde schon immer geglaubt und wird auch heute von den meisten Me [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] esuch bei unseren Angehörigen in der Heimat sei ein Gewinn für beide Teile. Gu. Erntedankfest Am Sonntag, dem . Oktober , feierte die Landesgruppe Hessen ihr Erntedankfest, das auch in diesem Jahr -- wie in den vorangegangenen -- mit einem Gottesdienst in der Erlöserkirche in Frankfurt/M.-Oberrad begann. Pfarrer Galter aus Assenheim legte seiner Predigt einen Text aus dem . Kapitel des . Buches Mose zugrunde. Unter anderem sagte er, daß das Erntedankfest uns daran erin [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3
[..] des Präsidiums der Großen Nationalversammlung genehmigten Kirchenordnung den weiteren Dienst am Evangelium so möglich machte, daß sie ihn nach dem Wort Jesu leisten kann: dem Staat Zu geben, was des Staates ist, und Gott zu geben, was Gottes ist (Mt. ,), entsprechend Art. X V I und X X V I I I der Augsburger Konfession. Die Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben (Finanzierung) erhält die Kirche gemäß Art, des Dekretes Nr. / ,,betreffend die allgemeinen Rechtsverhäl [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] nheim abhielt und das unter dem Leitwort ,,Dank und Erinnerung" stand. Der Einladung folgten zumal die in Mittelfranken lebenden Siebenbürger Sachsen, vor allem die einstigen Bewohner der einleitend genannten Gemeinden, die dadurch einmal ihre über die Bundesrepublik und Österreich verstreuten Landsleute sammelten. Es waren eindrucksvolle und erlebende Stunden, die im Gottesdienst und der Predigt von Pfarrer Berthold Folberth (einst Feldorf, heute Schwanenstadt in Oberösterre [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] ährer". Am Mittwoch, dem . Oktober , im MWProgramm von .--. Uhr: ,,Das Nordböhmische Niederland und seine Patenstadt Böblingen". Walter Mederus *J" ,,Das Schöne und die Liebe sind die holden Engel des Lebens, das Lächeln Gottes unter den Menschen, dessen Glanz die Tränen trocknet und die Wunden heilt." Wo immer Walter Mederus, von seinen Freunden ,,Kobi" genannt, war und mitwirkte, galt es das Schöne und Unvergängliche zu pflegen und die Jugend zu fördern. Ein S [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11
[..] als heilen. Darum müssen wir durch entsprechende Ernährung unsere Gesundheit erhalten. Dadurch schenken wir unserm Leben neue Jahre. Siebenbürgen Wo einstens meine Wiege stand, da liegt ein wunderschönes Land. - Wo früher Milch und Honig floß und Gottes Segen sich ergoß. Es liegt so viel von festem Sinn in seinen Bauernburgen drin. Urbar machten sie das Land mit ihrer starken Bauernhand. Jeder hatte Ackerboden, und er konnte selber roden. Weil im Luxemburger Land sich kein R [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1
[..] en die Voraussetzungen. ,,Eine beiläufige Nachahmung jedoch sollte doch möglich sein. Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Er ist aber gemacht worden und soll unbedingt fortgesetzt und erweitert werden." Feldgottesdienst beim . Helmattag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika . ten die Zuschauer die Sportspiele der Kitchener Jugend gegen T. S. J. A. Nach einem Platzkonzert erfolgte ein Abendessen im Freien, in dessen Verlauf u. a. drei Heimatfilme gezei [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 1
[..] I m September haben Siebenbürger Sachsen in Uffcnheim und an anderen Orten in Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen der Vertreibung, der Flucht, der Evakuierung vor Jahren gedacht. Das Treffen der Kleinkotelei Gemeinden in Ufsenheim stand unter dem Thema: ,,Dank und Erinnerung". Dank wofür? Am leichtesten ist es, dankbar zu sein, wenn man daran denkt, was einem nicht passiert ist, was hätte passieren können, und daß alles immer noch schlimmer hätte sein können. Das is [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2
[..] spielt die siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart. Q Mark zu uns schickte. Um diesen Betrag aufzubringen, Spender zu gewinnen und sie bei der Stange zu halten, mußtest Du ohne Rast arbeiten, schreiben, reisen und Vorträge halten; es war eine Tätigkeit voll Selbstaufopferung und voll Segenskraft. ^Angesichts dieser unzählbaren Taten der Nächstenliebe möge Gott Dir zumessen, was Du verdienst: nach einem rastlosen, erfolg-. reichen Dasein endlich Ruhe im Alter, Gesundheit [..]