SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] men, wir müssen miteinander arbeiten, planen und leben. Die Kraft dazu ist geschwunden! Der Weg zum Mitmenschen, ob er mir nun nahe wohnt und mich sieht, oder ob ich über Kilometer von ihm getrennt bin, führt über Gott. Gott selbst aber ist nur über den Dank erreichbar. Vielleicht sollten wir nachdenken. Gott wartet darauf. I m Nachdenken mag sich auch der Dank einstellen. Und indem wir nachdenken, kommt uns der verlorene Bruder, die verlorene Gemeinschaft an der Hand des ver [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3
[..] kus" als Erzieher und Hilfslehrer in Verwendung genommen wurde. Aber schon im Mai mußten sie zusammen mit sämtlichen Volksdeutschen das Land verlassen und wurden nach Thüringen abgeschoben. Und -- so ist nun eben Gottes Fügung -- hier trafen sie plötzlich ihr einziges Kind, den Sohn Hans Dr. jur. als Staatsanwaltsrat beim Landesgericht in Weimar: ,,der erste erwärmende liebe Sonnenstrahl nach dem Verlassen der alten trauten Heimat," Doch das ewige Hin-und-her aus einer Z [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8
[..] Hans Herbert, Schwager DietmSr Herbert, Neffe Mit der Familie trauert ihr großer Freundeskreis Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des Herrn hoffen. Am Donnerstag, dem . August , rief Gott der Herr in unserer Heimat in Siebenbürgen meinen treuen Lebensgefährten, unseren lieben Vater, Großvater» Schwiegervater, Schwager und Onkel Samuel Franz im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. Er starb plötzlich und unerwartet nach einem frohen Wiedersehe [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] h mich, welcher Kraft diese innere Größe entspringen könnte. ,,Es gibt nur zwei Möglichkeiten", sagte sie mir, als ich an ihrem Sterbelager saß, ,,die einem auf der Schwelle des Todes offenstehen: entweder man wird wahnsinnig, weil man verzweifelnd hadert, oder man hat den Weg zu unserem Herrgott gefunden. Ich habe jahrelang an mir gearbeitet und bin mit seinem Beschluß ausgesöhnt. Und daß ich dieses jetzt sagen kann, ist vielleicht bereits ein Fingerzeig Seiner Gnade -- die [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1
[..] Wn wissen, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum besten dienen, Nöm. , Als wir in der Kronstädter Honterusgemeinde noch ein eigenes Diakonissenhaus besaßen, hatte die Obeiin, Schwester Freda von Schaky, die bei alt und jung in hohem Ansehen stand, in ihrem Empfangszimmer einen Wandspruch, drauf stand zu lesen: ,,Schwierigkeiten sind Herrlichkeiten". Der Spruch wurde viel bewundert. Er war auf schwärzem Grund mit goldenen Buchstaben gestickt und sprach ein höchst wicht [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2
[..] Dinkelsbühler Festtagen teilnehmen werden, und er versprach, das Patenland zu bitten, diesem Volksfest seine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden* , im Sinne des bewährten Dreiklanges: Patenland -Dinkelsbühl -- Landsmannschaft. Volksgebet Schürze, Gott, dein Volk der Sachsen in dem Siebenbürger Land! Laß es blühen, laß es wachsen, daß im Sturm es halte stand! Allerwegen cjuell ihm Segen, Herr, aus deiner Vaterhand. Eine große mächt'ge Innung . sei des ganzen Volkes Schar; deu [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7
[..] der ,,Vater der Weltraumfahrt" Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth. Die ,,Vierteljahresblätter", die sein Werk schon oft betrachtet haben, nahmen sein Wiegenfest nun zum Anlaß, von ihm selbst einen Beitrag zu erbitten, der die Leser bestimmt außerordentlich fesselt, vielleicht auch kritische Einwände hervorruft. Sein Aufsatz -- ,,Gibt es Gott?" -- führt in die philosophischen Bemühungen hinein, die Oberth gegenwärtig beschäftigen; er sucht den wissenschaftlichen Beweis der Existen [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] h harmonischen Dreiklang, dessen Ruf niemand widerstehen kann. Bald ist die alte Dorfkirche gefüllt bis auf den letzten Platz. Alle kamen sie, Gäste und Gastgeber, jung und alt, arm und reich, denn nicht nur Kirmes ist heute, sondern es gilt auch einen besonders von Gott begnadeten Liturgiesänger und Prediger zu hören. Der Ortspfarrer, im ganzen Kirchenbezirk geehrt und geschätzt, übertrifft sich diesmal selbst mit dem zur Feier des Tages gesungenen ,,Näher mein Gott zu Dir . [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9
[..] at imHerzen. Siebenbürgen und das kleine Städtchen Mediasch war und ist ihnen Sehnsucht geblieben. Wir wünschen unserer lieben Jubilarin noch recht, recht viele Jahre der Gesundheit und inneren Zufriedenheit. Möge Gott der Allmächtige ihren weiteren segnen und ihr all das Gute, das sie an vielen Landsleuten getan hat, vergelten. L. D. Ernennung In einem Festakt im Festsaal der Niederösterreichischen Landesregierung wurde kürzlich dem unserer Heimatdichterin Thusneld [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] nz ein. Er war nicht nur unermüdlich tätig, durch sein Wesen wurden die Herzen angerührt und vergalten ihm sein Tun mit Liebe und Dankbarkeit. Und in der neuen Heimat wuchs der Kreis derer noch, denen er in Liebe und Hingabe Gottes Wort verkündete. Von Thening aus tat er es überall dort, wo eine Gemeinde ihn rief. Und solche Rufe kamen sehr häufig. Am letzten Sonntag vor seinem Heimgang hielt der Sechsundachtzigjährige seine letzte Predigt. Die Treue, die ihn im Beruf auszeic [..]