SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 22

    [..] inanzierung im kommenden Jahr, die Hilfen nach Mediasch und die Begegnung in Mediasch . GüntherSchuster Nieder-Eidischer feierten Diamantene Hochzeit Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit feierten Maria und Michael Leprich gemeinsam mit vielen Freunden und Verwandten am . Oktober einen Dankgottesdienst in der Rottendorfer Friedenskirche. Das Ehepaar hat sich in der Evangelischen Kirche und im Vereins- und Gemeindeleben von Rottendorf, aber auch für die Pflege siebenbürgi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 9

    [..] esaja erstanden. Was das gekostet haben muss??!! Aber es hat sich gelohnt! Und wie das mit den Andenken so ist. Auf dem , noch vor den Toren Jerusalems, greift er noch einmal darnach, beguckt sie sich und liest. Er kann hebräisch lesen. Von Gott, dem lebendigen, wahren Gott ist da die Rede, das weiß er. Aber er versteht den Sinn der Stelle nicht, die er gerade vor sich hat, nämlich, dass er (der Knecht Gottes) ,,wie ein Lamm geschlachtet wird, ... dass er unsere Krankh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 11

    [..] tung unserer Kirchengemeinden, Bezirksgemeinden und unserer Gesamtgemeinde aber auch unserer Ruhegehaltsund Unterstützungskasse gesorgt und damit die Rechtmäßigkeit in einem großen Teil unseres kirchlichen Dienstes sichergestellt hat. Gott tröste alle, die durch den Tod von Kassenamtsdirektor i. R. Erwin Kasper getroffen sind, in ihrem Leid und gebe, dass sie getrost die Wege gehen, die er sie hinfort führen wird. Unser. Herr Jesus Christus lasse Kassenamtsdirektor Erwin Kasp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 15

    [..] t Christian Schuster den Kronenbaum erstieg und in Wechselrede mit Altknecht Andreas Schinker die Kronenansprache hielt. Die beiden mahnten zu Maß, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn sowie zu Ehrfurcht vor Gott und Natur, dankten allen für ihr Kommen und erinnerten an die vielfältigen Arbeiten, die zur Vorbereitung des Festes nötig gewesen waren - fast eine Woche lang hatten sie gedauert. Schließlich luden sie ein, das kulinarische Angebot zu genießen: Das Holzfleisch, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 22

    [..] en. Die heute heranwachsende Generation beginnt mehr und mehr sich für ihre Wurzeln zu interessieren. Die Unterstützung dieser Entwicklung sollte heute eine der Hauptaufgaben der Landsmannschaft sein. Im Anschluss an den Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich" schritt Hilde Pojeti zur Ehrung verdienstvoller Mitglieder der Landmannschaft. Mit Urkunden würdigte sie die langjährige Zugehörigkeit und den Einsatz von Carl Cramer (Mitglied seit ), Martha Lienert (), Elfriede [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 29

    [..] er lieben Verstorbenen am Donnerstag, dem . Mai , in der Grazer Feuerhalle. In liebevollem Gedenken: Hugo Manfred Beer im Namen aller Verwandten Müh' undArbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Haitchi * am . . in Sankt Georgen tarn . . in Nieder-Olm In stiller Traue [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 21

    [..] im Albvereinsheim. Es wird auch wieder Baumstriezel gebacken. Wir treffen uns . Uhr. Dazu laden wir alle Landsleute und deren Freunde ein. Erika Wagner Kreisgruppe Böblingen Unvergessliches Erlebnis Ein schönes, unvergessliches Erlebnis wird für viele unserer Landsleute der Muttertagsgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche in Böblingen bleiben. Seit mehreren Jahren ist es Tradition, dass die Kreisgruppe zum Muttertag gemeinsam mit Pfarrer i.R. Rolf Kartmann in einer Böb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 10

    [..] i liefert, und wir sprechen über dieses und jenes. Eine alte Mauer, die unser Grundstück vom Nachbarn trennt, ist mit gelben Blüten übersät, ein schwerer, süßer Duft weht zu uns herüber, es ist die ,,Hand der Mutter Gottes" - so heißt die Pflanze -, die sich an warmen Sommerabenden öffnet. In der Hecke, zwischen den göttlichen Händen aber lärmen die Zikaden, als hätte sie jemand dazu bestellt, und unsere rumänischen Freunde meinen, die Zikaden hätten ,,neue Batterien" bekomme [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 12

    [..] isierung der Banca Agricolä als ein ,,politisches Zeichen" und als eine ,,Wende in der Privatisierung in Rumänien". vor Honterus unzählige Siebenbürger an der Wiener Universität studiert hätten, und verwies auf Paul Traugott Meissner, der als Professor an der Technischen Hochschule Wiens die Heißluftheizung erfand, sowie auf den Maler Ludwig Hessheimer, der in Wien bedeutende Werke schuf. Zimmermann brachte in Erinnerung, dass in siebenbürgischen Liederbüche'rn ein Stück stün [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 13

    [..] ihre Arbeit im Bundestag, über Renten und Senioren und bot uns eine Führung bei unserer für den Herbst geplante Berlinreise an. Auch Doris Hutter, die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat, nahm an der Feier teil. Die Reise am . April nach Burghausen war äußerst gelungen. Der Gott schenkte uns einen schönen sonnigen Tag. Im gut ausgestatteten Bus fuhren wir zu den Wacker-Werken. Landsmann Michael Klösler erwartete uns. Er übernahm die Werk- sowie die Stadtführung und begl [..]