SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] RGISCHE ZEITUNG lö. Okiobci KÜLTURSPMECEL Zu einem Festkonzert aus Anlaß des . Geburtstages des Reformators: Martin Luther und die Musik Von Adolf H. Gärtner ,,Die Musik, eine schöne, herrliche Gabe Gottes" -- dies Wort über die von ihm so sehr geliebte ,,hohe, teure, werte und edle Kunst" bezeugt, neben manchen anderen Aussagen, Martin Luthers Verhältnis zur Musik. Als ein Geschenk Gottes sieht er sie an, ,,so die Leute gelinder und sanftmütiger machet." Nach der Theologi [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9

    [..] vor beigebracht toorden, indem bei jahrzehntelanger Diffamierung dieser Zeit fast alles unterschlagen wurde, was an Positivem im Interesse geschichtlicher Wahrheit und auch im Interesse des deutschen Welt-Ansehens in diesem Zusammenhang ebenfalls hätte gesagt werden müssen. Doch wen wundert's? Bei uns gibt es leider Gottes Kräfte (Handlanger?), welche es für einen Gipfel an Fortschrittlichkeit halten, wenn ein Volk, wie dies das deutsche überwiegend tat, seine Geschichte [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2

    [..] haft tragen Sie dazu bei, die Mannigfaltigkeit des Deutschen Kulturerbes zu bewahren und die in Jahrhunderten entstandene und überlieferte Eigenart zu erhalten. Mit einem herzlichen ,,Grüß Gott" wünsche ich Ihrem Treffen einen guten Verlauf. Möge Ihre Landsmannschaft in guten wie in schlechten Zeiten fest zusammenstehen. Dr. Friedrich Z i m m e r m a n n Bundesminister des Innern Weitere Telegramme trafen ein von: Hans A. E n g e l h a r d , MdB, Bundesminister der Justiz; Jo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April ,,Ich bete zu Gott: bring mich da heraus..." Briefe werzweiffelter Deutscher aus dem Osten SZ -- Beim ökumenischen Gottesdienst im Dom zu München, . April , der im Rahmen der Bittgang-Veranstaltung abgebalten wurde, kam es zur Verlesung der unten abgedruckten Briefe aus Siebenbürgen und aus dem Banat. (Siehe auch Seite und .) aus und ein... Brigitte ist sehr schwer krank und die Ärzte können nicht helfen. Sie hat ein alt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4

    [..] die uns hierher nachwaten -erklären sich als deutsch und treu: Popescu, Ghibu und Horhoi. Dies ist dem echten Sachs zu bunt, er gießt zwei Whisky in den Schlund, lernt spanisch eilig, doch genau, er kümmert sich um keine Frau, er macht auch weiter kein Blabla und fliegt nach Südamerika. Am Flugplatz stehn die Eltern, Brüder, wirklich, mein Gott, er geht hinüber. Na, war es denn nicht gut in Bonn? so fragt der Onkel aus Heilbronn. O nein, er will ins Eldorado; er macht sich da [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] sondern gleichsam mit Bravour darüber hinaus auch vor bundesdeutschem Publikum vorgestellt werden soll. Wer ,,die Szene" beobachtet, stellt allgemein seit einiger Zeit mit Genugtuung fest, daß das Niveau solcher Veranstaltungen gottlob erheblich besser wurde. Denn Abende wie etwa im Herbst v. J. in Osnabrück, in Northeim, aber vorher schon in Frankfurt, Stuttgart oder Düsseldorf u. a. O. hatten ,,profihaften" Charakter insofern, als den Veranstaltern als Orientierungswert aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] n den Frauen vorbereitet, zum Kaffee, zusammen mit den schönen ,,Krapfen" (Berliner) ausgezeichnet geschmeckt. Walter E n g e r sprach in eindrucksvollen Worten von der Kölner Kundgebung am . . und forderte alle auf, sollte es nochmals notwendig sein, anzutreten, um unserem Willen Ausdruck zu geben! Tief beeindruckt stimmten alle ins Siebenbürgen-Lied ,,Mer walle bleiwen wat mer senj" und ,,Gott half es na ech ändjen" ein. Unser Dank gilt allen, die sich um die Gest [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 4

    [..] der Betroffenen. Sie zeigt überdies, daß sie von den Vorgängen, um die es sich hier handelt nicht das Mindeste begriffen hat -Wir jammern hier nicht über historische Unumgänglichkeiten. Wir lernten dort im Hexenkessel des Südostens, weiß Gott daß Sentimentalität in Geschichtsbetrachtung und -beurteilung nur Angelegenheit unreifer Geister sein kann. Wir kämpfen daher auch nicht für das Zurückdrehen des Rades der Geschichte oder die Wiederherstellung von Positionen, die keine m [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5

    [..] ter wird vor die Orgel aufgestellt und zwei auf die Seitenemporen. Der erste Leuchterträger aber kehrt mit seinen Begleitern wieder um. Vor dem Altar stellt er den Christleuchter auf. Die Jungen knien nieder und stimmen den Choral an: ,,Lobt Gott, ihr* Christen, freuet euch!" Sie singen den Choral im Wechselgesang mit den drei anderen Jungengruppen. Was ihr Christleuchter, versinnbildlichen will, dürfen sie der andächtig lauschenden Kirchengemeinde verkünden: ,,Der Sohn kommt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2

    [..] n die Bukarester Parolen der Desinformation nachplappern: mit der sie ihre eigenen Organisationen und die oft bis zur Verausgabung in diesen geleistete Arbeit der eigenen Vertreter verhöhnen, madig machen, in den Dreck ziehen. Bei Gott, es sind die klassischen, von Lenin präzise als ,,unsere nützlichen Idioten im Westen" bezeichneten Personenkreise. Wer unter uns Deutschland, wer Europa nützen will, wird hier mit seiner politischen Wachsamkeit ansetzen. Denn Deutschland wie E [..]