SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] indehaus in Crailsheim versammelt. Nach fröhlichem Singen hielt Kreisgruppenvorsitzender Michael T r e i n eine Rückschau auf das landsmannschaftliche Leben im vergangenen Jahr, zeigte Fragen und Aufgaben auf, die der Landsmannschaft neu oder künftig verstärkt zukommen, und schloß mit den Worten: ,,Gott stärke unsern Verband!" Pfarrer Dieter Hauptkorn, der die Andacht hielt, erinnerte an unsere Landsleute in Siebenbürgen und mahnte, daß wir unter den vielen Lichtern, die uns [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2
[..] nd Pflichten, es herrsche völlige Gleichberechtigung. Schön wäre es. Zwar haben auch die Deutschen in Rumänien die Pflicht, sich der Diktatur zu beugen und das gleiche Recht, wie die Rumänen, auf den kargen Lebensstandard, den das Regime bietet, aber ansonsten ist es mit der Gleichberechtigung weiß Gott nicht weit her. Wer sich in Rumänien umsieht, der erkennt sehr schnell, warum sich soviel Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben entschlossen haben, das Land zu verlassen t [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10
[..] eziemt, in Pelze vermummt, die Dinge herbeitragen werden, die wir bereits heimlich selbst vorbereitet haben. Mitten in Schnee und Frost wärmt uns dies freudige Verzaubertsein. Gleicht es nicht dem Wissen, daß Gottes Liebe gegenwärtig ist, sofern wir sie bloß auffangen und weitergeben wollen? In der Adventszeit -- wie wenn wir gar nicht anders könnten -- sind wir dazu traumhaft sicher befähigt. Und dann am endlich herbeigekommenen HeiligenAbend.wenn uns wirklich das Licht anst [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8
[..] iebenbürgen vor vierzig Jahren. Den Auftakt bildete eine Gemeindeversammlung, in der eine Gemeindevertretung gewählt wurde. Ein Familienabend war der Rückbesinnung gewidmet. Der Sonntag begann mit einem Abendmahlgottesdienst in St. Jakob, wo Pfarrer W e r t i p r a c h die Predigt hielt. Zur Gedenkfeier am Nachmittag hatten sich nahezu Besucher eingefunden. Außerordentliches Interesse fand eine Ausstellung mit Lechnitzer Exponaten. Zum . Vorsitzenden der Gemeindevertretu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11
[..] beigetragen habe. Ebenso dankte er der Landsmannschaft, die ,,viel für die Familienzusammenführung getan hat". ,,Wenn man einst das Siebenbürgen-Lied auf dem Marktplatz in Schäßburg wieder singen kann, dann waren Jahre Geschichte nicht umsonst und Gott hat Gerechtigkeit walten lassen": mit diesen Worten schloß Dr. Balthes. Eine Ausstellung von Ölgemälden, Stahlstichen, Aquarellen und Radierungen aus vier Jahrhunderten wurde gezeigt. Durch Bemühungen von Dipl.-Ing. Archit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8
[..] : Lechnitzer Posaunenchor. Begrüßung: Std.-Dir. Hansgeorg Felker. Augenzeugenberichte: a) Lechnitz vor der Flucht: Johann Severini, b) Lechnitz auf der Flucht: Martin Jung, Rosina Kandert, c) Lechnitz nach dem Krieg: Pfarrer Wertiprach. Dias aus Lechnitz. Sonstige Darbietungen. Schlußlied ,,Siebenbürgen". Sonntag, . Oktober , . Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob. Liturgie mit dem Lechnitzer Posaunenchor. Predigt: Pfarrer Wertiprach (früher Lechnitz). Kollek [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6
[..] Geschichte lebten mehr Siebenbürger Sachsen a u ß e r h a l b Siebenbürgens als in Siebenbürgen. Daß es soweit kommen konnte, dafür gibt es einen Stichtag: eben jenen . August des Jahres . Wir haben, weiß Gott, allzuviel Anlaß, mit Bestürzung und tiefer Trauer an diesen Tag zu denken. Denn was damals über uns kam, waren nicht die aus der Geschichte bekannten Stürme nach Siebenbürgen eingebrochener und wieder weiterziehender Völker und Völkerschaften, es war nicht ein E [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 1
[..] s Österreich, Dr. Fritz F r a n k , aus Kanada, Pf. Martin I n t s c h e r , außerdem als Ehrengäste Dr. E. W a g n e r , Johann R i e m e r und Ernst H a b e r m a n n vor. Bis spät in die Feiern hin. Den Sonntag leitete ein stattlicher Trachtenfestzug ein. In dem anschließenden Gottesdienst wies Reverend Bela B e r n h a r d t aus Cleveland darauf hin, daß in der langjährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen Kultur und Glaube immer Hand in Hand gegangen seien und dieses [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2
[..] tort in ihren neuen: in Dinkelsbühl. teilweise ergänzte Auflage liegt demnächst vor. Dem Jubilar, Dr. Oskar Schuster, seit ich ihn kenne, mir herzlich verbunden und lieb, hoffe ich -- wie seiner Frau -- wie bisher oft zu begegnen in guten Gesprächen, Planungen und zu jenem harmonischen Gedankenaustausch, den ich mit ihm so sehr schätze. Gott gewähre ihm noch viele Jahre voll Zufriedenheit, Arbeit und Gesundheit! Heinrich Zillich Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal viert [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2
[..] ehntelang auch zu einem der ergiebigsten SZ-Mitarbeiter. Wer ihn damals nach den Wochenenden braungebrannt und jugendlich frisch in seiner Dienststelle traf, wußte: wenn er in Pension geht, wird ihn nichts mehr davon aufhalten, in seiner geliebten Dolomitenwelt sommers wie winters unterwegs zu sein -- als Wanderer, als Skiläufer. Und braungebrannt und fröhlich taucht er heute von Zeit zu Zeit in der SZ-Redaktion auf. Daß der liebe Gott ihn in dieser sportlichen Leistungsfähig [..]









