SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Siebenbürgische Zeitung K . Februar . Seite »Ich schäme mich des Evangeliums nicht. Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt.« Römer , N A C H R I C H T E N D E R G E M E I N S C H A F T E VA N G E L I S C H E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N U N D B A N AT E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Wir sind Christen. Wir sind die traditionelle geistliche Ausrichtung Europas. Un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26

    [..] geblieben. Aber es ist trotzdem viel zu tun. Wie verlief das Jahr für Sie? war ein sehr erfolgreiches Jahr für uns. Das größte Projekt war die Kirchenrenovierung hier in Sächsisch-Regen. Wie alle sehen können, haben wir die Kirche neu renoviert. Wir mussten auch viel vom Putz abklopfen und danach neu verputzen. Deswegen war es eine teure Arbeit. Mit Gottes Hilfe haben wir es geschafft! Voriges Jahr haben wir auch die Dachziegeln ausgetauscht und den Kirchhof neu gep [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 15

    [..] Kreisverband Nürnberg Weihnachtsfeier von Kindern mitgestaltet In der ehrwürdigen St. Paulskirche zu Fürth feierten wir am . Dezember unseren traditionellen Weihnachtsgottesdienst. Zahlreiche Landsleute hatten sich im festlich beleuchteten Gotteshaus eingefunden. Schon beim einladenden Orgelvorspiel kam Vorweihnachtsstimmung auf. Andächtig stimmte man dann zum Orgelspiel den Choral ,,Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde" an, und hell erklangen auch die Kinde [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 37

    [..] barkeit Harro Kuschmann Werner und Cristina mit Thomas sowie alle Angehörigen Es ist schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen, die Hände ruhn, die stets für uns geschafft. Auch wenn unsere Tränen fließen, Gott weiß, er hat es recht gemacht. Unerwartet, in tiefer Trauer und unendlicher Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Binder * . . . . Hamlesch Frankfurt/Sindlingen In [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6

    [..] äufer ihr nannte, vergessen hatte, versuchte es auch mit anderen Chorälen, leider ohne Erfolg. Durch Zufall sang sie das in Siebenbürgen und besonders bei den Leuchtersingern in Neppendorf so beliebte Kirchenlied ,,Lobt Gott, ihr Christen, freuet euch!" von Nikolaus Hermann, und es geschah ein Wunder: Die Büffelkuh gab die Milch. Von dem Tag an konnte man täglich, morgens und abends den schönen Choral aus Großmutters Stall hören. Alle acht Strophen. Seite . . Dezember [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 21

    [..] singen die Frauen bekannte Lieder. Foto: Vanessa Schwarz Baden-Württemberg Für unsere lieben Eltern Anna und Karl Haiser Fünfzig Jahre Eheleben, fest vereint in Glück und Leid, immer nur das Beste geben ist schon keine Kleinigkeit. Habt noch viele schöne Stunden, auch noch manchen Höhenflug, bleibt so lang in Lieb verbunden, bis Gott sagt: ,,Jetzt ist es genug." Zur goldenen Hochzeit alles Liebe und Gute wünschen Euch Edda und Michael, Meta und Kurt, Ursula und Otto sowie En [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 23

    [..] baut, gebunden und geschmückt worden war, wurden entzündet. Eingeteilt in Knaben- und Mädchenparts sangen wir gemeinsam die Lieder, die in Maldorf und Hohndorf traditionell am Morgen des . Dezember im Gottesdienst im Kerzenschein des Lichterts gesungen wurden. Nach einem Sketch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, geschrieben und vorgetragen von Hilde Juchum mit Christa Gross, und der Arie ,,Ehre sei Gott in der Höhe", gesungen von Günther Giersch und begleitet von Roland [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10

    [..] ikeln wiederzufinden. Merkwürdigerweise ist auch Vargas Grab unauffindbar. Am Eingang zum Kirchhof ist eine Tafel befestigt, die auf die Renovierung von hinweist. Ihr letzter Satz ,,ERÖS VÁR A MI ISTENÜNK!" ist der Anfang des guten alten Lutherliedes ,,Ein` feste Burg ist unser Gott." Für die ungarischen Einwohner des Ortes nicht nur ein Bekenntnis zu ihrem lutherischen Glauben. Es ist auch der Gruß, mit dem sich die evangelischen Ungarn bis heute begrüßen, in Halmagen u [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 11 Beilage KuH:

    [..] m Monatsspruch für November. Und weiter lese ich dort: »Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verscha tden Waisen Recht, tretet ein für die Witwen!« Man könnte auch sagen: Es reicht nicht, wenn wir schöne Gottesdienste feiern und gute Predigten hören, danach in unsere Häuser zurückkehren und Gott einen,,lieben Mann" sein lassen. Unseren Worten müssen Taten folgen. Gottes Liebe kommt erst in der Hinwendung zum Nächsten so richtig zum Leuchten. Die Worte in der Bibel si [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ischen Baudenkmäler erwachsen, sind nur aus dieser Verbundenheit heraus zu bewältigen. Hauptanwalt Friedrich Gunesch gab einen kurzen Einblick über das Kirchenburgenprojekt. Dekan Hartmann dankte für die Gastfreundlichkeit und wünschte Gottes Segen für die Zukunft. Ein gemeinsamer Abend im,,Goldenen Fass" war der Abschluss der Reise. Viele Begegnungen mit unterschiedlichen Eindrücken werden nachhaltige Auswirkungen haben. Der Pfarrkonvent Mannheim, die Vertreter der Kommune, [..]