SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20

    [..] Treffens erwarten eine idyllische Landschaft, saubere Luft, eine Vielzahl von Wellness-, Sport- und Relaxmöglichkeiten, kulinarische Genüsse, die Chance eines Wiedersehens mit ehemaligen Freunden und Bekannten, ein Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie und nicht zuletzt die Aussicht auf gute Gespräche bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee mit Gleichgesinnten, kulturelle Darbietungen, stimmungsvolle Musik und Tanz. Wer möchte sich das entgehen lassen? Alfred Rheind [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10

    [..] he Behauptung hat meine vorbehaltlose Bewunderung. Meine treuesten Wünsche geleiten die Sachsen auch unter den neuen staatlichen Verhältnissen. Sie werden auch unter rumänischer Herrschaft durchhalten! Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Gott befohlen!" Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien - Nachdem sich die Habsburgermonarchie in Nationalstaaten auflöste, beschlossen die Rumänen Siebenbürgens am . Dezember auf einer Nationalversammlung in Karlsburg, S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6

    [..] möglichen Farben enthält. Wir sind farbig und, alle zusammen, Licht. . Uhr. Ein heißer Pfingstmorgen. Kaiserwetter wie noch nie zu Pfingsten in Deutschland, Grad sind vorhergesagt worden. Möglicherweise ist Gott ja auch Sachse. Noch eine Stunde bis zum Umzug. Wie all die Jahre davor sind Tausende Menschen aus Deutschland, Österreich, Kanada, den Vereinigten Staaten und natürlich Siebenbürgen zu dem einzigartigen Festumzug angereist. Es gibt keine bessere Gelegenheit, di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 9

    [..] entsprachen". Die Arbeit sei von Kommissionen der Regierung wie auch Delegationen verschiedener EU-Stellen begutachtet und ,,als gelungene Investition unserer Kirchengemeinde modellhaft vorgestellt" worden. Die Dach- und Gewölbereparatur wurde von allen Seiten ,,als notwendig, gut geplant und durchgeführt" bezeichnet. ,,Wir danken Gott, dass niemand dabei zu Schaden kam und die nächsten Generationen ihre Gottesdienste unter einem schönen und sicheren Dach feiern können". Dam [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 22

    [..] rche sind eine große Baustelle, Wittenberg rüstet sich für das Lutherjahr , wenn Jahre Reformation gefeiert werden. Der Besuch des Lutherhauses entschädigte uns dafür, so dass im Hof der gemischte Chor aus Böblingen ,,Ein feste Burg ist unser Gott" anstimmte. Damit ließen wir Wittenberg hinter uns und steuerten die Gartenanlagen von Wörlitz an. Das Wetter hatte uns bis dato nicht gerade verwöhnt, aber hier brach die Sonne durch und wir konnten diese wunderschöne Anlag [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1

    [..] Der Pfingstsonntag begann traditionell mit dem Gottesdienst in der Sankt-Pauls-Kirche. Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, ging in der Predigt unter anderem der Frage nach: ,,Welches Geistes Kinder sind wir?" Der Predigttext aus dem Korintherbrief spreche vom Geist aus Gott und dem Geist der Welt. ,,Doch, vereinigen wir, alle die guten Willens sind, nicht beides in un [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2

    [..] ugnisse ­ ob nun in Stein gemauert oder in Liedgut vertont oder in Leinen gewebt ­ wer sind wir denn, dass wir es wagten, diese Schätze dem Untergang preiszugeben? Was in diesem letzten Vierteljahrhundert von unserer Gemeinschaft dem Verfall preisgegeben wurde ­ und Gott sei Dank an vielen Stellen bereits wieder renoviert und restauriert wird ­ ist vielleicht schon mehr, als wir verantworten können. Aber es gibt auf der anderen Seite unsere Gemeinschaft, die immer noch viel s [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 19

    [..] en der Kreuzkirche in Geiselhöring einzuladen. Die Schirmherrschaft hatte Josef Zellmeier, MdL, übernommen, die Landsmannschaft der Russlanddeutschen mit ihrem Vorsitzenden Eduard Neuberger und seiner Gattin Emma sorgten für die Kinderbetreuung. Der evangelische Stadtpfarrer Ulrich Fritsch eröffnete das Fest mit einem Gottesdienst im Garten der Kreuzkirche und bekräftigte mit einem Gruß die Freude über die vielen Gäste, wobei er auf die Gemeinschaft der Menschen einging, die [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 25

    [..] Kreisgruppe Dortmund Heimattreffen in Opherdicke Der Gottesdienst am Sonntag, den . Juni, in Opherdicke war beseelt von einer ganz besonderen Atmosphäre. Für die Dauer des einstündigen Gottesdienstes kamen die Siebenbürger Sachsen, die sich im Raum Dortmund angesiedelt haben, in ihrer neuen Heimat zusammen, um etwas Besonderes miteinander zu teilen. Sie trafen sich, um sich ihrer gemeinsamen Wurzeln und Traditionen zu erinnern. Das Treffen fand in einer neuen Umgebung statt, [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 31

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Juni . Seite Den letzten Weg geh ich allein und lasse euch zurück. Ich weiß es, Gott wird bei mir sein bei jedem müden Schritt. Ich löse mich von dieser Welt, die Stunden sind gezählt. Es wird so hell, es wird so licht, ich weiß es: Gott geht mit. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Sterben eine Erlösung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, Bruder, Schwager und Onkel Hans-Martin Sill * . . [..]