SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 24

    [..] rcher Liedertafel" das Leschkircher Lied. Die Leschkircher Glocken luden zu einer kleinen Andacht ein. Pfarrer Bruno Fröhlich, ein Sohn Leschkirchs, der extra aus Schäßburg angereist war, zelebrierte den Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie. Ein Bläserquintett (Leschkircher unterstützt von Helfern aus dem Küchenteam des MVB) und Lieder von der CD umrahmten den Gottesdienst. In seiner Predigt sprach Bruno Fröhlich u. a. davon, dass es uns im Großen und Ganzen gut gehe, w [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 10

    [..] glieder Phillip Harant (langjähriger Kapellmeister der Siebenbürger Blasmusik Munderfing) und Karoline, geb. Nothaft, kirchlich getraut. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich zu diesem Ereignis und wünscht Gottes Segen auf dem gemeinsamen ! Grillnachmittag: Im August lud die Nachbarschaft zu einem Grillfest nach Mattighofen ein. Nach dem gut besuchten Gottesdienst konnten die Mitglieder der Nachbarschaft und die zu diesem Anlass eingeladenen Landsleute aus Liebling/B [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 18

    [..] en . Oktober, hatte der Vorstand zur Erntedankfeier mit anschließender Mitgliederversammlung in den Gemeindesaal der Friedenskirche eingeladen. Vorsitzender Hans Rampelt begrüßte im Namen des Vorstandes die Gäste, besonders Pfarrer Hans Ehrlich, der sich bereit erklärt hatte, den Gottesdienst zu gestalten. Er dankte allen Helfern, die den Gemeindesaal für die Feier hergerichtet und mit Früchten aus dem eigenen Garten, vom Feld und aus dem Wald geschmückt hatten. Zur Einstimm [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 21

    [..] er ehemaligen Dorfgemeinschaft auf. Er wünschte allen gute Begegnungen, die das Herz berühren und das Leben bereichern. Pfarrer Erhard Mayer von der Kirchengemeinde Biberach-Kirchhausen gestaltete den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie, an der Orgel begleitet von Dorothe Häfner. Als Leitmotiv der Schriftlesung und Predigt wurde die Inschrift der linken Altarseite in der Hamlescher Kirche gewählt: ,,Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will e [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 24

    [..] ingen Du bleibst für immer in unseren Herzen: Waltraud Christa Schuller Gerhard und Diana Schuller und alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . Oktober statt. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Mathias Szegedi * . . . . Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa und Uropa. Katharina Szegedi E [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 24

    [..] n Wasserflaschenbeutel ,,in Produktion" gegangen. Selbstverständlich passen auch andere Flaschen hinein, etwa ein kühler Hopfensaft oder ein belebender Pali. Statt der Initialen schmückt das aufgestickte ,,Helf Gott" diese Beutel, und den Prototypen, der für den Umzugskoordinator der Scharoscher Ortsgemeinschaft, Dieter Mathes, reserviert ist, gibt es bereits hier und spätestens nächstes Jahr auch live in Dinkelsbühl zu bewundern. Alle Scharoscher, die sich am Umzug beteilige [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 15

    [..] ruppe beim Volksfest in Ebersberg. Foto: Otto Hartl Herzlichen Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit am . . Elisabeth und Josef Fleischer aus Neppendorf, wohnhaft in Dachau Auf Jahre Eheglück schaut Ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in Eurem Leben so viel uns schon gegeben. Für alle Mühe, die Ihr Euch macht, sei hiermit Dank Euch dargebracht. Gott möge Euch im weiteren Leben noch viel Freude und Gesundheit geben. Es gratulieren von Herzen Eure Kinder Josef und Horst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16

    [..] Agnetheln. Ein großes Ereignis war der Besuch des wichtigsten rumänisch-orthodoxen Wallfahrtsortes in Siebenbürgen, des Klosters Sâmbta de Sus. Unsere Blaskapelle durfte im Klosterinnenhof auftreten. Alt-Abt Ilarion dankte mit diesen Worte: ,,Ich danke dem lieben Gott, dass ich dieses noch erleben durfte". Nach dem Platzkonzert bedankten wir uns bei den gastfreundlichen Mönchen und fuhren zurück nach Dejan, wo wir mit einem leckeren Lammceaun (Hirtengulasch), selbstgemachtem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 18

    [..] dankte sich bei Sozialministerin Emilia Müller sowie bei allen Rednern für die eindrucksvollen Worte. Dankesworte wurden ausgesprochen an die zahlreichen Ehrengäste und Teilnehmer des Festaktes, ebenso an die Mitstreitern und Helfer. Auf diesem Wege ein ,,Vergelt's Gott!" der Familie Johanna und Gustav Mathes aus Ering, der Tanzgruppe Landshut, der Stadtkapelle Passau, der Stadtverwaltung und Stadt Passau. Richtigstellung zum Artikel ,,,Mich leitet der Auftrag der Humanitas . [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9

    [..] gibt's auch noch ... Und selbst die, denen das noch etwas sagt, werden täglich weniger." Wie wahr. Helmut von Arz wusste, wovon er spricht. Es gibt wohl keinen siebenbürgischen Künstler, der so viel über (seine) Kunst, Gott und die Welt nachdachte und diese Gedanken auch gerne in einem unverkennbar an Lichtenberg geschulten Stil zu Papier brachte. Introspektion und Weltbetrachtung, lustvoll und wortspielreich zugespitzt (siehe untenstehende Notate). Und natürlich immer wiede [..]