SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:
[..] finde. Ganz ähnlich ergeht es dem Propheten Jeremia in den Klageliedern. Ihn lässt das Leid, das dem Volk Israel damals widerfahren ist, nicht los. Machtlos muss er mit ansehen, wie sich das Volk immer weiter von Gott entfernt und schließlich in die babylonische Gefangenschaft gerät. Viele Zeilen seines Textes aus den Klageliedern handeln von diesem Elend und beschreiben die Gedankenspirale in seinem Kopf. Jeremia schreibt über Gott in der dritten Person: ,,ER", Gott, hat ihn [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23
[..] Hause bin. Und dann kam auch die große Bühne mit Politikern. Na ja, ob das auch alle Sachsen waren oder sich nur in deren Glanz sonnen wollten, braucht mich ja nicht wirklich zu interessieren. Für das Fest waren, Gott sei Dank, andere Menschen zuständig. Meine Meschner sind froh hier zu sein und möchten sich später wiedersehen und ich darf zurück in die kühle, gute Stube auf der Kleinen Erde, von wo ich sogar Maffay hören könnte. Als ich dann am Montag abgeholt werde, erfahr [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22
[..] en. Am . August umrahmte das Reißner-Orchester die Wiedereinweihung der renovierten Kirche in Reußmarkt und spielte auch bei der Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Die Singgruppe des Busses trat mit dem Lied ,,Willst du Gottes Werke schauen" in Deutsch und Rumänisch auf, begleitet vom Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli und den Bezirksdechanten Dietrich Galter und Alfred Dahinten sowie Heinz Piringer von der ,,Ldertrun" mit seiner Gitarre, die er extra dafür aus seinem Heimator [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2
[..] laus Johannis deutlich diese Kraft, Übersichtlichkeit, Ordnung, in dieser Form beispielhaft und in Europa nicht überall anzutreffen sind. Was bedeutet das Große Sachsentreffen für Sie? Es bedeutet, dass es viele Menschen gibt, die ihre Herkunft in sich lebendig erhalten und die Wurzeln nicht kappen. Gott sei Dank bedeutet es nicht, dass Revanchismus dahintersteckt. Das ist beruhigend. Bei der jungen Generation gibt es das sowieso nicht. Aber auch bei den Älteren ist dieses [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9
[..] störten Deutschland, mit allen Widrigkeiten und Herausforderungen, bis hin zu Geschichten von Flucht und Vertreibung, die schon in Vielzahl in der Bibel zu finden seien. Jeder Vertriebene über alle Epochen bis heute habe das Leid von Flucht und Vertreibung individuell erfahren, eines verbinde aber alle: ,,ein Gott, der mitgeht auch wenn das Vaterland kein Zuhause mehr sein kann und nur die Muttersprache mitgeht". Die Prälatin schloss mit dem traditionellen Gebet zum Tot [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13
[..] en. Zudem empfinde ich es als eine große Ehre, einen kulturellen Beitrag zum Großen Sachsentreffen leisten zu dürfen." Viele dieser Bilder seien in der Zeit der Pandemie entstanden. Eine Zeit, in der die Menschen von jetzt auf gleich gezwungen wurden, innezuhalten, still zu stehen, sich hinzusetzen und zu reflektieren. Über Gott und die Welt nachzudenken. ,,Und da erschienen mir vor meinem geistigen Auge diese Bilder. Ich wurde mit dem Thema der heiligen Geometrie konfrontier [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 11 Beilage KuH:
[..] Mehrheit zu sprechen. Die Verfasser alttestamentlicher Schriften kannten solche hochkomplexen Fragestellungen nicht. Aber sie hatten ein Gespür für Recht und Unrecht. Und ihnen war klar: Recht und Wahrheit kommen von Gott. Maßstab für sein Recht und seine Wahrheit sind die Gebote, die das Leben schützen wollen. Leben und Freiheit stehen im Zeichen dessen, was den Geboten vorangestellt ist: ,,Ich bin der Herr dein Gott. Ich habe dich aus der Knechtschaft geführt. Du soll [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 20
[..] Johannistag in Maniersch und jetzt in Uffenheim Am . Juni fand in der Johanniskirche in Uffenheim, wo immer noch Manierscher oder deren Nachkommen leben, ein besonderer Gottesdienst statt. Zum einen hielt Erika Dietrich-Kämpf, eine in Maniersch geborene Prädikantin, den Gottesdienst. Das aus Holz gefertigte Taufbecken, das aus der Manierscher Kirche stammt und vor einiger Zeit zum Schutz vor Verwüstung, aber nicht rechtmäßig, nach Uffenheim gebracht worden war, kam an beson [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28
[..] ich in ein Pflegeheim zu gehen. In Mariadorf (Stadt Alsdorf) verbrachte er, besucht und betreut von seiner Familie, noch zweieinhalb Jahre. Als sich sein Gesundheitszustand stark verschlechterte, kam er für kurze Zeit noch ins Krankenhaus Eschweiler, wo er am . April verstarb und zu Gott, dem Schöpfer und Vollender des Lebens, heimkehren durfte. Von seinen Musikerkollegen, die in den er Jahren in Tschippendorf geboren wurden, leben noch vier. Der älteste von ihnen, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 16
[..] Mitglieder der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen um eine Anmeldung per E-Mail an oder per WhatsApp unter () . Helmuth Gaber, Landesvorsitzender Kreisgruppe Wolfsburg Kreatives Gestalten von Osterdekoration In Vorbereitung des öffentlichen Gottesdienstes der Kreisgruppe Wolfsburg am . April in der St.-Petrus-Kirche zu Vorsfelde lud die Gruppe für Kinderund Jugendarbeit am Gründonnerstag zu einem kreativen Gestalten von Osterdekoration ein. Rund [..]