SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6
[..] se (u.a. Eichendorff, Octavian Goga, Georg Andree) beleben die Materie und erfreuen den Leser ebenso wie die anlassbezogenen Lieder. Kontrastreich weisen Fotos auf ordnungsgetränkte Vergangenheit und gegenwartsbezogene lädierte Häuser hin, in deren Umfeld die Neuprobstdorfer dahin zu vegetieren scheinen. Die Agrarwirtschaft dieses von Gott gesegneten Landfleckens, im . und . Jahrhundert von Siedlern aus mehrheitlich linksrheinischen Gefilden gegründet, wird übersichtlich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9
[..] n noch einen Sinn? Liebe Leserinnen und Leser, Es gibt Situationen in unserem Leben, da sind wir völlig hilflos. Alles, woran wir geglaubt, woran wir uns festgehalten haben, fällt wie ein Kartenhaus zusammen. Gott scheint unendlich weit entfernt zu sein. So ähnlich muss es wohl auch jenem Vater ergangen sein, der Jesus aufsuchte. Sein Sohn war an Epilepsie erkrankt. Bei den Griechen galt diese Krankheit als ,,heilige Krankheit", doch in Israel zur Zeit Jesu waren die Menschen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 16
[..] in Bekokten, wohnhaft in Remshalden. Jahre alt und fit erlebt Ihrjeden Tag noch mit; vollbewusst und überlegt nehmt Ihr wahr was sich bewegt. Wir wünschen Euch aus Herzensgrund: Bleibt auch weiterhin gesund! Genießtjeden neuen Tag, den Gott, der Herr, Euch geben mag! Eure Kinder, Enkel und Urenkel Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau Vertriebenen-Gedenkstein eingeweiht Seit kurzem erinnert ein Gedenkstein vor dem Rathaus in Karlsfeld an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 25
[..] und ehemalige Schüler samt Partner waren gekommen. Alles, von der Begrüßung und Einweisung in die behaglichen Zimmer bis hin zum Ablauf des Treffens, war vorzüglich organisiert. Zur Eröffnung hielt Pfarrer i.R. Walter Bimmel eine Andacht zur Tageslosung aus . Mose ,: ,,was fordert der Herr, dein Gott, noch von dir, als dass du den Herrn, deinen Gott, fürchtest, dass du in allen seinen Wegen wandelst und ihn liebst und dem Herrn, deinem Gott, dienst von ganzem Herzen u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 17
[..] Siebenbürgische Zeitung . Juni · Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Jesus spricht: Wer Gottes Willen tut, der ist mein Bruder und meine Schwester u n d m e i n e Mutter." (Markus,) Orte kirchlichen Handelns Taufe ... ein Geschehen mit auch soziologischer Bedeutung Oft sehen wir den Sachverhalt gerade umgekehrt: Wer mein Bruder oder meine Schwester oder meine Mutter ist ode [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 18
[..] abenderhöhe am I.April dem Adele-Zay-Verein für die Einweihungsfeier der Kapelle geschenkt. Indessen sang der Honterus-Chor ,,Lobt den Herrn der Welt" unter der Leitung von Regine Melzer. Das Geläute der Stadtpfarrkirche in Kronstadt (Tonband) hatte den Gottesdienst eingeleitet. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Hilfsvereins Adele Zay, Pfr. i. R. Kurt Franchy wurde die Einweihungsfeier durch Bischof Dr. Christoph Klein eröffnet. Er überbrachte die Gr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 22
[..] n die Kinder mit Familie Adele, Robert und Thomas Begegnungsfest auf dem Gaffenberg Am . Juni fand das . Begegnungsfest auf dem Gaffenberg statt. Der Posaunenchor Heilbronn leitete den von Klaus Daniel, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks, gehaltenen Gottesdienst ein. Als Präsident des Diakonischen Werkes in Siebenbürgen begrüßte Daniel alle Anwesenden aufs Herzlichste und überbrachte die Grüße des Bischofs D. Dr. Christoph Klein und der Heimatkirche. Seine anschließen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 5
[..] mpfflinger, den niederländischen Bildhauer Elias Nicolai, den bedeutenden Hermannstädter Johann Zabanius aus der Slowakei, bekannt als Sachs von Harteneck, Graf der sächsischen Nation, den Frankfurter Buchdrucker Johann Gott in Kronstadt, den Preußen Max Moltke, den Verfasser unseres Siebenbürgen-Liedes, den zu uns gehörenden österreichischen Dichter und Komponisten Wolf von Aichelburg? Vor allem in den Städten siedelten sich viele österreichische Beamte und Unternehmer an. E [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 14
[..] Führung, über ertragenes Leid oder tiefe Freude. Die Apostelgeschichte berichtet uns über das große Treffen in Jerusalem. Als dort der Heilige Geist zu den Versammelten stieß, erkannten die Menschen, dass Gott an ihnen gehandelt hat und sie dankten und lobten Gott, jeder auf seine Weise. Darum ladet das Hilfskomitee immer wieder ein, zu Pfingsten in Dinkelsbühl den Gottesdienst zu besuchen. Er wird, wie an jedem Treffen, am Pfingstsonntag, um Uhr in der Paulskirche stattfi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4
[..] ortbestandes in der Zukunft zu geben. Seine Persönlichkeit ist ein wichtiges Glied der siebenbürgisch-sächsischen Volks- und Kirchenzugehörigkeit. In dieser unerschütterten Identität von Landsmann und evangelischem Christ ist er nun heimgegangen. Die Choräle ,,Wer nur den lieben Gott lässt walten..." und ,,Lobe den Herren..." sowie die Sopranarie aus der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach ,,Aus Liebe will mein Heiland sterben", die sich Dankwart Reissenberger zu seiner [..]









