SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 26

    [..] uns ab . Uhr zur Verfügung, um den weit gereisten Gästen die Möglichkeit zu bieten, ihren Hunger und Durst zu stillen. Vom Genuss mitgebrachter Getränke bitten wir abzusehen. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst in der uns Neppendorfern vertrauten Form in der Oberampfracher Kirche und wird von Neppendorfer Bläsern unter der Leitung von Mathias Hubner musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss daran berichtet HOG-Vorsitzender Erwin Köber über die Arbe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 19

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHE und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Jauchzet Gott, alle Lande"! Psalm , Liebe Leserinnen und Leser, diese Zeilen schreibe ich am Sonntag Jubilate. Es ist ein schöner, sonniger Nachmittag. Ein munteres Vogelgezwitscher dringt durch die offenen Fenster an meinen Schreibtisch und ich lese dazu das alte Psalmwort, das über diesen Sonntag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 3

    [..] . Eine enge Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft und der örtlichen Kirchengemeinde hätte immer bestanden, da diese Kontakte gerade für die Bewohner des Altenheimes sehr wichtig seien. Bevor Franchy mit den Worten endete: ,,Gott segne den Verein und sein Werk auch in Zukunft", hatte er erste Schritte in diese Zukunft skizziert. Auslöser dafür war, dass immer mehr Heimbewohner den Weg zur Kirche nicht bewältigen können und bei dem in einem Raum des Altenheims abgehaltenen Got [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 8

    [..] mitteilte, wurden schon mehr als Teilnehmer(innen) aus Siebenbürgen verzeichnet, widmet sich doch ein Schwerpunkt dem siebenbürgischen geistlichen und weltlichen Volkslied, insbesondere jenem der Landler, dem sich der künstlerische Leiter auch durch Feldforschung in Siebenbürgen intensiv widmet. So wurden im letzten Jahr das Weihnachtslied ,,Gloria, Gott in der Höh'" und das Osterlied ,,Empor zu Gott, mein Lobgesang" einstudiert. Auch über die Musik hinaus, mit intensiven [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 19

    [..] r Johann Klusch geboren am . Februar in Malmkrog und Helene Klusch geborene Sperner, geboren am . Juli in Hermannstadt, gelebt in Mediasch, jetzt wohnhaft in Oberasbach. Diamantene Hochzeit, das ist ein Fest, das Gott nur wenige feiern lässt. Alles Schöne hat euch beglückt, alles Schwere hat euch bedrückt. Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen begleite euch auf allen Wegen. Die Söhne Walter und Roland Schwiegertöchter Tina und Renate Enkelkinder Renate, Rudo [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 5

    [..] ent im Vorstand sowie an den gesamten Vorstand der Blasmusik. Mit dem schmissigen Marsch ,,Alte Kameraden" ging der erste Teil der Feier zu Ende. Nach einer mit vielen Begegnungen und Gesprächen ausgefüllten Pause wurde der konzertante Teil mit ,,Grüß Gott ihr Freunde" von Georg Schorsch eröffnet. Die Ansage übernahm nun Gudrun Wagner und führte durch einen Strauß bunter Melodien, darunter auch ,,Dixie-King" von Willi Löffler sowie das Medley ,,American Trau". Dirigent Hans-O [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16

    [..] -Predigten, die dieser Band vereinigt, Predigten, die mehr vom casus, also dem Anlass, der zu ihrer Entstehung führte, bestimmt sind als vom jeweiligen Bibeltext. Sie wollen hinweisen auf ,,eine andere Seite des kirchlichen und gottesdienstlichen Lebens während dieser Zeit, die auch zur Wirklichkeit dieser schicksalsschweren Jahre unserer Kirche und Gemeinschaft gehören, wo neben aller Abschiedsstimmung und Trauerarbeit der wenigen hier Gebliebenen über das Verlorene - die Fr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 2

    [..] itiker für den Neuaufbau der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen nach dem Umbruch in Rumänien, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitungfür Rumänien. Der Chor der reformierten theologischen Fakultät umrahmte den einleitenden Festakt mit ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Die Laudatio auf Philippi hielt sodann der Dekan der gleichen theologischen Fakultät und einstige Student des Gewürdigten, Prof. Dr. Jänos Molnär. In seinem Festvortrag bedauerte Philippi zwar, nicht Student [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 15

    [..] Begrüßung, Auftritt des Chors der Kreisgruppe Rosenheim und Grußworte; die Festrede hält Dr. h. c. Hans Bergel; anschließend Sektempfang und musikalische Darbietungen. Am Sonntag, dem . Januar, . Uhr, findet ein Festgottesdienst in der evangelischen Kirche in Prien statt, den Pfarrer i. R. Kurt Franchy mitgestalten wird. Über recht zahlreiche Gäste würden wir uns sehr freuen. Rege Bautätigkeit mit Blick auf das Jubiläum Infolge des guten Herbstwetters konnte bis Redakti [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 34

    [..] ichen Worte, die Geld- und Blumenspenden und der Siebenbürger Blasmusikkapelle aus Augsburg. Es ist schwer einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist bewegend so viel Anteilnahme zu erfahren. Die Gewissheit, dass er in Gottes ewiger Herrlichkeit ausruhen darf, ist uns TFflTK« Trost und Halt. _ _ . - # Augsburg, im Dezember In stiller Trauer: K U t S C l l l S Katharina Kutschis mit Kindern Wenn meine Kräfte brechen, ich kaum mehr atmen kann, und kann kein Wort mehr sprec [..]