SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7

    [..] hwingt, vor einem düsteren Hintergrund zwar, aber durchsetzt von der Verständnisbereitschaft für den Gegner, in dem Ohsam nicht nur den Peiniger zu erkennen in der Lage war, sondern den Mitmenschen, der, weiß Gott warum, eine andere Rolle zu spielen hatte. In seinem gesamten schriftstellerischen Werk hat Ohsam es verstanden, menschliche Schwäche und verordneten Terror auseinander zu halten, ohne dabei das zugefügte Unrecht zu verharmlosen oder gar zu verdecken. Es [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 13

    [..] des Stadtpfarrers sagte, nicht nur eine achtmonatige Pfarrvakanz zu Ende, sondern zugleich eine Zeit voller Unruhen und Spannungen in der sonst so einheitlichen Gemeinde. Ein Planer braucht zuerst und vor allem Zugang zum Worte Gottes. Das hat in besonderer Weise die Reformation ins Licht gestellt, die von dieser Gemeinde ihren Ausgang genommen hat. Ein Pfarrer braucht seine eigenen Glaubenserfahrungen mit Gott und seinem Wort, sei das nun in seinem eigenen Leben und in der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 14

    [..] gen, dass er die Kronstädter evangelische Gemeinde gut führen werde. So hat die Stadtpfarrwohnung in Kronstadt fünf Türen, die eine fünffache Offenheit ihren Bewohnern in Erinnerung rufen will. Mögen sie gesund und unter Gottes Führung dort wohnen und arbeiten an dem Werk, das der Herr der Kirche ihnen aufgetragen hat. Die von sehr Vielen ausgesprochenen Segenswünsche werden die Honterusgemeinde und den neu gewählten Stadtpfarrer in die Zukunft begleiten. Das Hilfskomitee wün [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 15

    [..] war insoweit schwierig, als niemand wissen konnte, wie viele Teilnehmer/innen anreisen würden. Gekommen waren an beiden Tagen ca. . Von diesen haben über mitgestaltet und mitgewirkt. Mit dem Lied ,,Lobt Gott getrost mit Singen", gesungen von dem Petersberger Heimatchor begann am Samstag um Uhr der Kirchentag. Nach der Begrüßung durch den Ortspfarrer, sprach Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees in seiner Eröffnungsrede u.a. von der Gründung dieses Komitees , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Gewalt überwinden! Ökumenischer Gottesdienst in Berg Eine Fledermaus ist das Logo für die rund Millionen Jahre alte Naturhöhle ,,Entrische Kirche" im Gasteiner Tal, Hohe Tauern, Österreich. Wenn die letzten Touristen im Herbst wieder in ihre Heimat zurückgereist sind, die Tage dunkler und kürzer werden, und für die Gasteiner der Blick nach oben auf den ersehnten Schn [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 18

    [..] Seite ( KIRCHE und HEIMAT · Siebenbürgische Zeitung KIRCHE und HEIMAT · . November KIRCHE und HEIMAT ] Gewalt überwinden! Ökumenischer Gottesdienst in Berg Eine Fledermaus ist das Logo für die rund Millionen Jahre alte Naturhöhle ,,Entrische Kirche" im Gasteiner Tal, Hohe Tauern, Österreich. Wenn die letzten Touristen im Herbst wieder in ihre Heimat zurückgereist sind, die Tage dunkler und kürzer werden, und für die Gasteiner der Blick nach oben auf den ersehnten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 17

    [..] omasLutsch Stolzenburger kamen in Klingen zusammen Stolzenburger und deren Freunde kamen am . September erneut zu ihremjährlichen Treffen zusammen. Gastgeber war dieses Mal die Stadt Illingen. Der Festtag begann mit einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie in der Cyriakuskirche, der vom Stolzenburger Trachtenchor musikalisch umrahmt wurde. Die Predigt hielt Diakon Hermann Klaus Frank. Da sich heuer die Errichtung eines Denkmals für die während des Zweiten Weltkriegs [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 10

    [..] r in den Ruhestand verabschiedet Reinhold Schullerus Jahre Am Sonntag, dem . Juli , wurde HansGerald Binder nach mehr als Dienstjahren in der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, im Rahmen eines Gottesdienstes in Michelsberg in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Die beeindruckende Verabschiedung brachte zum Ausdruck, wie groß und wie tiefgreifend die Veränderungen in allen Bereichen unserer Heimatkirche sind. Wir bringen die Ansprache von Bischof D. Dr. Chr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 15

    [..] t Christian Schuster den Kronenbaum erstieg und in Wechselrede mit Altknecht Andreas Schinker die Kronenansprache hielt. Die beiden mahnten zu Maß, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn sowie zu Ehrfurcht vor Gott und Natur, dankten allen für ihr Kommen und erinnerten an die vielfältigen Arbeiten, die zur Vorbereitung des Festes nötig gewesen waren - fast eine Woche lang hatten sie gedauert. Schließlich luden sie ein, das kulinarische Angebot zu genießen: Das Holzfleisch, d [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 6

    [..] itsbewältigung. Von daher ist das Motto des heutigen Tages sehr aktuell: ,,Zusammenhalt, üben - Partnerschaft unsere Gemeinschaft nicht auseinander driftet, sondern trotz Zerstreuung neue Formen von Partnerschaften stiftet. Der Grundkonflikt zwischen Ost und West ist, Gott sei Dank, schon über zehn Jahre Vergangenheit. Leider gibt es weiterhin sinnlose Kriege, die mit unbeschreiblichem Leid für unschuldige Menschen verbunden sind. Das macht nicht nur nachdenklich, sondern erf [..]