SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14

    [..] en Freuden hingegeben, erscheinen. Als der Teufel, dem ,,Jedermann" durch sein lasterhaftes Leben verfallen war, für sich reklamierte, traten ihm der Glaube und die guten Werke, dargestellt von Renate Bell und Marianne Schwarz, in den Weg. Diese ringen dem Teufel, der nicht aufgeben will, den ,,Jedermann" ab. Durch das am Kreuz geopferte Leben des Gottessohnes wird der reuige Sünder am Ende gerettet. Der Teufel, in dramatischer Weise von Dr. August Groß gespielt und der Tod, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 18

    [..] ner diktatorischen Macht, die sich letztlich als machtlos erwies. Auf einen Kampf gegen brennende Kerzen war das Regime nicht vorbereitet. Auf einem Plakat jener Tage hieß es: ,,Die Wurzel der Misere, man raubte Gott die Ehre." Eigenartig, dass die Menschen diese Erkenntnis so schnell vergaßen und zu ihrer Tagesordnung übergingen. Daraus ergab sich auch das Thema des folgenden Vortrages, den ebenfalls Siegmar Faust hielt: ,,Schlussstrich unter die Stasiaufarbeitung?" Der Refe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 19

    [..] ugendmitarbeiterkreis, andere wurden speziell zur Vorbereitung des größten Projektes des Arbeitskreises hinzugerufe'n. Unter dem Motto ,,Zuhause-Sein - Sehnsucht nach Geborgenheit" werden die Jugendlichen über ihre Beheimatung in der Kirche nachdenken, Gospels lernen, aktuelle Themen besprechen und gemeinsam Gottesdienste feiern, hr Die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) baut zur Zeit ein Tagungshaus in Neppendorf bei Hermannstadt. Darüber ist in der Beilage ,,Kirche un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 23

    [..] a Sara Hartha geborene Zenn geboren am .. in Hohendorf gestorben am . . in Neustadt a. d. Aisch In stiller Trauer: Alfred Andreas Hartha, Sohn Eduard Hans Hartha, Sohn mit Kindern und Familie Trauergottesdienst und Beerdigung fanden am . . in Markt Erlbach statt. Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unsere liebe Entschlafene auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- und Blumenspenden b [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 17

    [..] echendsten ist. Die Vorbereitung für jedes Konzert ist minutiös und zeitaufwendig. Häufig vergisst er darüber die Mahlzeiten. Seine konzertante Tätigkeit ist auch von der Häufigkeit der Auftritte her gesehen enorm. Neben der Vorbereitung der sonntäglichen Gottesdienste und den dazu teils aus der Orgelliteratur entnommenen Choralvorspielen oder in freier und feinfühliger Improvisation dargebrachten Choralmelodieeinführungen bestreitet er in den Sommermonaten durchschnittlich c [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] r Kreisgruppe wurde in der Kirche zu Ederheim nach siebenbürgischem Brauch gefeiert und bildete einen schönen Abschluss des vorigen Jahres. Herzlicher Dank ergeht an Pfarrer Auner für den besinnlichen Gottesdienst. Allen Landsleuten, die uns die Treue gehalten und mit viel Fleiß immer dabei waren, sei ebenfalls auf diesem Wege gedankt.Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr! KurtSchoppel Kreisgruppe Traunreut Freude mit ,,Rumpelstilzchen" Im Festsaal der Arbeiterwohlfahrt Tra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 5

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Gott hat sein Antlitz wieder Rumänien zugekehrt" Vor zehn Jahren wurde die nationalkommunistische Diktatur in Rumänien gestürzt Die vorweihnachtliche Botschaft vom . Dezember hätte froher nicht sein können: ,,Brüder - Gott hat sein Antlitz wieder Rumänien zugekehrt. Der Diktator ist auf der Flucht!" Verkündet hatte sie der Dichter Mircea Dinescu via Bildschirm allen Zuschauern des Rumänischen Fernsehens; Revolution li [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 17

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und HMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gott schenke uns ein frohes Weihnachtsfest, er schenke uns im neuen Jahr seine Gnade! Wenn ich an Weihnachten denke, fällt mir so manches ein. Da waren vor dem . Weltkrieg Feste, an denen ich mich als Kind an Geschenken und einem schönen Tannenbaum erfreute. In den Jahren nach Flucht und Rück [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 5

    [..] ordern diese wie überhaupt ,,Heimat, für jeden Menschen zu ermöglichen" (Bischof Klein), verstärkt ein. Was also für die ,,Siebenbürger Sachsen immer und alle Zeit von höchster Bedeutung war, wird heute allgemein bedeutsam", fügte Bischof Klein hinzu und dankte Gott, ,,dass er uns Dichter und Schriftsteller gegeben hat, die uns dies immer wieder nahe gebracht haben und nahe bringen". Erwin Wittstock gehört zweifellos dazu, aber auch das Kirchenoberhaupt selbst hat sich gerade [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] bstdorfer aus ganz Deutschland vor der Schranne des schönen Städtchens. Auf Einladung von Pfarrer Werner Lutsch betrat man bald ^anach die Heilig-Geist-Kirche, wo der langjährige Seelsorger in Großprobstdorf den Gottesdienst nach alter Großprobstdorfer Art abhielt. Seine-mahnenden Predigtworte haben uns erreicht und zum Nachdenken veranlasse Wir danken Pfarrer Lutsch für seinen wertvollen Beitrag zu unserer Begegnung. Nach dem Gottesdienst wurden wir von unseren Großprobst [..]