SbZ-Archiv - Stichwort »Am Schwarzen Meer«
Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11
[..] n, dass sich die verändernde Welt, gleich wie unterschiedlich, aus den gleichen Scherben immer neu zusammenfügt." Stoff für einen Essay bietet ebenfalls ein Aufenthalt im Schriftstellerhaus in Neptun am Schwarzen Meer: Eis-Architektur ist so besonders, weil Blandiana zum Schreiben partout im Winter ans Meer wollte. Die eigenartige Stimmung skizziert sie auf wenigen Seiten so glasklar, dass man sich selbst in der Villa am Meer wähnt, mit ihr Tütensuppe isst und aus dem Fenster [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 16
[..] euwahlen und eine kurze Pause, in der Sie sich etwas stärken können, wird die bekannte Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker ab . Uhr das Theaterstück ,,Urlef um schwarzen Meer" in sächsischer Mundart aufführen. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten werden dankend entgegengenommen. Voraussichtliches Ende wird gegen . Uhr sein. Die Zeiten für die Mitgliederversammlung und die anschließende Theateraufführung sind b [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 1
[..] mt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Auf dem Programm steht um . Uhr Theater in sächsischer Mundart: Die Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg führt im Kulturhaus das Stück ,,Urlew am Schwarzen Meer" auf. In der Kirche folgt um . Uhr ein Chorkonzert, das von Chören aus Deutschland (Chor Maxhütte, Akkordeon-Big-Band Saalfeld, Chor des Bundes der Vertriebenen) und aus Siebenbürgen (Sälwerfäddem Schäßburg, Männeroktett Mediasch, Sälwerfäddem Hermannstadt) [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 18
[..] euwahlen und eine kurze Pause, in der Sie sich etwas stärken können, wird die bekannte Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker ab . Uhr das Theaterstück ,,Urlef um schwarzen Meer" in sächsischer Mundart aufführen. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten werden dankend entgegengenommen. Voraussichtliches Ende wird gegen . Uhr sein. Die Zeiten für die Mitgliederversammlung und die anschließende Theateraufführung sind b [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4
[..] ntwicklung des deutschen Zweiges in den vergangenen Jahren? Die Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg ist die einzige Universität im mittel- und südosteuropäischen Raum, die dreisprachig funktioniert, und die einzige zwischen Wien und dem Schwarzen Meer, die ein komplettes Studienangebot in deutscher Sprache hat. An der deutschsprachigen Studienlinie sind namhafte Wissenschaftler tätig, aber auch eine Generation von jungen Lehrenden und Forschern, die diese Richtung weite [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 14
[..] end aus zwölf Organisationen aus acht Ländern, ein. Die Donau ist der zweitlängste Fluss in Europa (nach der Wolga), der von Westen nach Osten fließt. Auf ihrem Weg vom Schwarzwald bis ins Donaudelta am Schwarzen Meer legt sie km zurück. Das Delta wurde unter UnescoNaturerbeschutz gestellt und zum Biosphärenreservat erklärt. Jahrhundertelang hat sich das Delta verbreitert und ein Netzwerk von Kanälen, Seen, mit Schilf bedeckten Inseln, tropenartigen Wäldern, Wiesen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13
[..] er Oberfläche schürfen, gelingt dies nicht immer, denn Rumänien ist ein mythenbehaftetes Land. Daniela Danz, wandelte bereits im Gedichtband ,,Pontus" (Wallstein, Göttingen ) auf den Spuren Ovids am Schwarzen Meer, der Griechen und der Skythen, um in der Gegenwart anzukommen. Andere suchen Spuren der Vergangenheit, die der genaueren Aufarbeitung noch bedarf dem mehr als vierzig Jahre waltendem Kommunismus dort. Wie man sich fühlt, wenn man seine Vergangenheit verarbeite [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] et durch einen Erlass der Zarin Katharina der Grossen, von namhaften Architekten erbaut, deren multikulturelle Merkmale sich bis heute erhalten haben. Die Stadt hat sich als wichtige Handelsmetropole am Schwarzen Meer rasant entwickelt. Auch heute noch vermitteln die imposanten Straßenzüge mit den pompösen Häusern und den kunstvollen Balkonen mit vielen schmiedeeisernen Verzierungen den einstigen Reichtum wohlhabender Bürger. Der Zerfall der Sowjetunion und die Entstehung des [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 27
[..] m Künstlerischen, bedenkt man ihre Zugehörigkeit zur Mediascher Trachtenstickerei Gotterbarm. Ihren Berufen als Drogist bzw. Dolmetscherin fügten Ernst und Ilse Schmidts die Tätigkeit als Reiseleiter am Schwarzen Meer und die Wanderimkerei hinzu, bevor sie mit ihren Kindern auswanderten und sich in Heilbronn niederließen. In Stadt- und Landkreis Heilbronn lebte in den er Jahren eine Handvoll Siebenbürger Sachsen. Die Landsleute fanden zueinander, feierten zusammen ihre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24
[..] el Hientz aus Regensburg. Nun ist die Mannschaft komplett. Alles ist bestens organisiert. Vor allem Ilse und Hans Thellmann, Heidrun und Karl Gärtner, Heidemarie und Simon Gärtner sowie Birgit Brenndörfer-Jiga und Nelu Jiga haben sich engagiert, haben ein beeindruckendes Programm zusammengestellt: Übernachtung im ungarischen Györ und dann weiter nach Kronstadt mit der Schwarzen Kirche, zu den UNESCO-Welterbestätten Tartlau und Birthälm, nach Honigberg und Poiana Braov mit ein [..]









