SbZ-Archiv - Stichwort »Am Schwarzen Meer«
Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8
[..] n Gemeinschaftsstrukturen fasst die Erzählerin in hell leuchtende Bilder, wobei sie sogar wortwörtlich ihre ,," sucht und findet (Die Sonne und Ich, Erinnerungen aus Kreta an Mangea Punar am Schwarzen Meer). Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und Freunde, Ferienaufenthalte in den Bergen und in Mangea Punar, dem heutigen Costineti am Schwarzen Meer, lassen eine Welt aufblitzen, die wenige Jahre nach , dem Geburtsjahr der ,,Elisabeth Dorothea", fast spurlos unter [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12
[..] begleitung zum Wein rezitiert wurden. Das alte Rom bringt die Liebeselegie hervor durch so berühmte Dichter wie Tibull, Properz und Ovid. Letzterer, der im Jahre n. Chr. nach Tomis (heute Konstanza am Schwarzen Meer) verbannt wurde, beklagt sein Exil am Pontus Euxinus in den ,,Tristia". Goethe hingegen lässt nach der Italienreise in seinen ,,Römischen Elegien" () die sinnlich-erotische Tradition des alten Rom wieder aufleben. Auch Schiller hat in seiner Gedankenlyrik ,, [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 16
[..] der Arbeit herabgestuft und schließlich entlassen, die Tochter verliert ihren Studienplatz. Nachträglich stellt es sich heraus, dass sie ein ,,guter Freund" an die Securitate verraten hat. Die Familie zahlt das Geld an den ,,Schwarzen Mann" und wird nun von Monat zu Monat vertröstet. Die Forderungen werden immer höher und die Wunschliste aus dem Quelle-Katalog auch. Nach langen Jahren des Wartens erhält die Familie endlich die Genehmigung zur Ausreise. Schnell werden die H [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 18
[..] ed Schmidt, die schon im vergangenen Jahr ihre Freude am Spiel bewiesen haben. Diesmal gehörte auch die junge Natalie Kartmann dazu. Die Zuschauer erlebten, wie die Vorfreude auf einen schönen Urlaub am Schwarzen Meer durch kleine Ärgernisse getrübt wird. Beeindruckend war das von Peter Lukesch geschaffene Bühnenbild. Anschließend wurden die Stuhlreihen aufgelöst, man setzte sich an die festlich hergerichteten Tische, der Platz vor der Bühne verwandelte sich in eine Tanzfläch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 8
[..] ken müssen, wie viele werden diesmal den Westen überfluten?! Zwei frostig-rote Kindergesichtchen, versteckt in zwei Winterkleidersäcken, kommen mir entgegen. Ob die Mündchen lachen oder nicht, das wissen nur die zudeckenden Schals. Aber der Schalk aus ihren Augen springt zu mir herüber und verjagt die Beklommenheit der Gedanken. Ich lasse meinen Blick die felsenmajestätischen Mauern der Schwarzen Kirche hochsteigen, denke daran, dass unter meinen Schritten sicher noch Gebeine [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 20
[..] gens, die Ausfahrten und Tourneen in viele Städte und Landesteile Rumäniens, die Wettbewerbe und Festivals mit den zahlreichen ersten Preisen (auch auf Landesebene), die Ferienlager in den Bergen und am Schwarzen Meer, in denen sich Hunderte musizierende Kinder unentgeltlich erholten, die Fernsehauftritte, der Film ,,Der . Preis" etc. Mit der Blaskapelle ,,Die Weinländer" ist Hans Stirner in den er Jahren mit einem anspruchsvollen Repertoire in Ortschaften Siebenbürge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6
[..] n satirischen Höhepunkt: Der Sohn kann wohl Mitleid empfinden, sein Verhalten muss aber streng profitorientiert bleiben. Das Gedicht ist im ,,Kalender des Siebenbürger Volksfreundes" , Seite , erschienen. Nur fünf Jahre später, am . Oktober , dem ,,Schwarzen Donnerstag", ist die große Spekulationsblase geplatzt. Millionen Menschen haben ihr Vermögen ganz oder teilweise verloren. Schuster Dutz wäre aufgrund seines kritischen Verstandes wahrscheinlich nicht sonderli [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 30
[..] anz unterschiedlichen Anlässen. Der eine zeigte seiner Familie die Orte seiner Herkunft, der andere besuchte seine Eltern in Buteni, seine Schwester in Kronstadt oder machte in späteren Jahren Urlaub am Schwarzen Meer. Ihm kamen dabei seine Rumänisch-Kenntnisse zugute, die Sprache, die er auch heute noch beherrscht. Eine Erinnerung, die die Freunde unabhängig voneinander mir gegenüber erwähnten, galt dem Kreuz am Caraiman. Wer erinnert sich noch? Auf einem Bergvorsprung, in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 6
[..] uer Kirchenburg, des Neustädter Mauerfriedhofs oder der Ruinen des Kerzer Zisterzienserklosters; der Spaziergang zur Hängebrücke über den Alt; das Singen in optisch und akustisch so ansprechender Umgebung wie der Kirche in Tartlau, Keisd, Birthälm oder Neppendorf; die Gesangsprobe auf der Orgelempore der Schwarzen Kirche; der Grillabend bei einer rumänischen Familie in Tartlau als ,,Dankeschön" an eine Chorsängerin, deren Elternhaus die Familie jetzt bewohnt; das Ständchen fü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 10
[..] hin länger als geplant gedauert hat, kann der Autor nicht, wie ursprünglich vorgesehen, die Donau weiter entlang paddeln, um durch das Delta ins Schwarze Meer zu gelangen. Schweren Herzens trennt er sich hier von seiner ,,Sulina", die ihn über mehr als km Donau geführt hat. Die Strecke bis zum Schwarzen Meer legt er in einem Frachtschiff zurück. Neben den physischen Anstrengungen und Wetterkapriolen berichtet der Autor auch über viele angenehme und überraschende Begegnu [..]









