SbZ-Archiv - Stichwort »Am Schwarzen Meer«

Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 2

    [..] isation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) verbessern. Es sei überdies wichtig, das ökonomische Potential der Donau für beide Staaten zu bestimmen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit am Schwarzen Meer auzuloten. HW Landtagspräsident Kartmann in Rumänien Hermannstadt ­ Zu einem Kurzbesuch reiste der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann Ende März nach Rumänien. Der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) zufolge traf Kartmann in Bukarest mit de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 9

    [..] run Farocki und Andreij Utca. Der Film wurde in Deutschland auf Rumänisch gedreht und wird mit deutschen Untertiteln gezeigt. ,,Kennwort Kino" heißt eine neue Dokumentation über die ,,Neue Welle am Schwarzen Meer". Achim Forst und Kristi Philippi setzen sich mit den Erfolgen rumänischer Filmemacher in den letzten Jahren auseinander (. April, . Uhr). Ergänzend zeigt der Sender zwei sehr erfolgreiche rumänische Kurzfilme, die den subtilen Humor der Menschen dort aufg [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 2

    [..] ebiet. Laut rumänischem Außenministerium sollen hier etwa Milliarden Kubikmeter Gas und Millionen Tonnen Rohöl lagern. Die Regierung in Bukarest soll nun eine Strategie zur Förderung der Bodenschätze im Schwarzen Meer erarbeiten. Mehrere Konzerne, darunter Romgaz, Total, British Petroleum, Royal Dutch Shell und OMV, sollen Interesse an der Ausschreibung signalisiert haben. RS Telefondaten werden gespeichert Bukarest ­ Seit dem . Januar d. J. werden in Rumänien laut Ge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 12

    [..] seiner Tetralogie ,,Am Wegrand der Geschichte". Die drei ersten Bände handeln vom Niedergang der alten Heimat und vom Schicksal der Banater Schwaben. Gerd Mann ist über die Dobrudscha, den Landstrich am Schwarzen Meer, ins Banat zurückgekehrt. Als Tierarzt erlebt er auf einer Staatsfarm in Wojteg das Massensterben der Ferkel. Tierseuchen kommen und gehen. Er verliert seinen Arbeitsplatz als Tierarzt auf der Staatsfarm. Nach der Entlassung in Wojtek wird Gerd Mann Assistent an [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8

    [..] esbarer Sprache geschrieben, lässt Adolf Hartmut Gärtner in den siebzehn Texten sein Leben wie in Momentaufnahmen Revue passieren. So wie die vielen Fotobeigaben ­ sie reichen vom Standbild des Johannes Honterus vor der Schwarzen Kirche im siebenbürgischen Kronstadt bis zum Hafen des norwegischen Trondheim ­ einen weiten Lebensraum veranschaulichen, so umspannen sie als Markierungspunkte die Vita des zweiundneunzigjährigen Autors. Hans Bergel Adolf Hartmut Gärtner: ,,Nichtall [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12

    [..] Donaudelta", der im Hermannstädter hora Verlag erschienen ist und sich einer zahlreichen Leserschaft erfreut. Auf dem Umschlag des Bandes ist ein Ölbild zu sehen, das damals in jenem Fischerdorf am Schwarzen Meer entstanden ist, wo Walter Roth seinen Weg als Arzt, Wissenschaftler und Künstler begann, der ihn schließlich zurück nach Hermannstadt, dann aber bald nach Homburg, Nürnberg und Rosenheim führte. Die Thematik der wissenschaftlichen Arbeiten, die während der Tagun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 18

    [..] die ewige Ruhe! Der Vorstand dankt allen Landsleuten für die gute Zusammenarbeit und Treue zum Verein. Für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wünscht der Vorstand allen Landsleuten und Lesern dieser Zeitung ein gesundes und erfolgreiches Jahr ! Termine für Auch wollen wir den Stammtisch wieder in unserem Stammlokal zum ,,Schwarzen Lamm" in Nördlingen, , abhalten, jeweils am Donnerstag ab Uhr an den folgenden Tagen: . Januar, . Fe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18

    [..] ersten Montag). Der nächste Termin ist Mittwoch, . November , Uhr. Manfred Huber (Hermannstadt/Freiburg) präsentiert den Dia-Vortrag ,,Bild- und Zeitreise durch Rumänien". Von der Dobrudscha am Schwarzen Meer über Bukarest führt der Referent aus der Walachei in die Karpaten und zu den sächsischen Kirchenburgen und Städten in Siebenbürgen. Ein Abstecher in die Maramuresch und zu den orthodoxen Klöstern der Nordmoldau/Bukowina rundet den Vortrag ab, der auch auf die ak [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 10

    [..] dt bietet dazu eine allgemeinverständliche Darstellung über Jahre deutsches Leben in Bessarabien. Die Verfasserin gibt zunächst einen Überblick über die deutschen Kolonien und das Siedlungsgebiet am Schwarzen Meer, um sich anschließend schwerpunktmäßig einzelnen Sachgebieten zuzuwenden, und zwar der russischen Kolonialpolitik, der Einwanderung und den Ansiedlungsbedingungen der deutschen Kolonisten, deren Sonderverwaltung bis , dem kirchlichen Leben und Schulwesen, de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 28

    [..] - ) Str. Ulmului nr. Mobil: ( - ) RO- Hermannstadt (Sibiu) ( - ) E-Mail: Fax: ( - ) Urlaub am Schwarzen Meer Villa ,,Elena", Saturn, Zwei- und Vierbettzimmer, Neubau, drei Minuten zum Strand. Telefon: ( ) oder ( ) www.vila-elena.com Thermalbad BÜK­UNGARN Zimmer zu vermieten. Familie Buchholzer Beke utca (Ortschaft) Tel.: (-) [..]