SbZ-Archiv - Stichwort »Ana Blandiana«

Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 7

    [..] itische Rehabilitierung erfolgtejedoch bis heute nicht. , fünfundvierzig Jahre nach der Installierung des ersten politischen Gefängnisses in Sighet, hatte die bekannte rumänische Schriftstellerin Ana Blandiana ein Schreiben an den Europarat in Straßburg gerichtet und um Unterstützung für ihr Projekt gebeten: die Umwandlung des ersten politischen Gefängnisses in Sighet in ein Museum und Forschungszentrum für die Geschichte des Kommunismus in Rumänien und Osteuropa. Kurze Z [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7

    [..] gezeichnet wurde. In rumänischer Übersetzung war bereits unter dem Sämmeltitel ,,Poeme" eine Auswahl ihrer Gedichte erschienen, zu denen die bekannte Bukarester Lyrikerin und spätere Dissidentin Ana Blandiana das Vorwort verfasst hatte. Aus dem Ungarischen übersetzte Ursula Bedners den Roman ,,Der schluchzende Affe" von Tibor Balint und erhielt dafür. einen Preis des rumänischen Schriftstellerverbands. Danach befragt, ob Siebenbürgens und Schäßburgs so ,,begrenzter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8

    [..] findet am . Dezember, . Uhr, im Palais Jalta, Ost-Westeuropäisches Kultur- und Studienzentrum, in Frankfurt, , Telefon: () , statt. Es sprechen die rumänische Dichterin Ana Blandiana, Vorsitzende der Bürgerallianz in Rumänien, und Dr. Joachim Gauck, Leiter der Dokumentationsstelle für die Unterlagen der ehemaligen Staatssicherheit der DDR. Die Moderation der Veranstaltung erfolgt durch Werner Adam, Leiter des Ressorts Außenpolitik bei derFrankfu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 5

    [..] umänien, werden regelmäßig Tagungen zur jüngeren Geschichte des Landes abgehalten. Die diesjährige VII. Tagung war dem kommunistischen Terror der Jahre bis gewidmet. Zu dem Symposium konnte Ana Blandiana, Vorsitzende der Stiftung Bürgerliche Akademie (Fundatia Academia Civicä), Anfang Juli fast Teilnehmer begrüßen. Historiker aus Rumänien, England, Polen, Russland, Moldawien, Bulgarien, der Slowakei und Deutschland sowie den USA trafen sich für drei Tage nahe de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 5

    [..] s- und Universitätsbibliothek Göttingen ergänzt und ist bis zum . November zu sehen. Auf die Ausstellungseröffnung folgt, um . Uhr, im Eichendorff-Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses, eine Lesung Ana Blandiana/Werner Dürrson. Abgeschlossen wird die Veranstaltungsreihe ebenfalls im GHHD, und zwar ab . Uhr, mit einer Lesung Barbara Bongartz/ Joachim Wittstock/Thomas Hoeps und mit einem Schlußwort von Dr. WalterEngel, Leiter des Gerhart-Hauptmann-Hauses und verantwortlic [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 2

    [..] Aufwind und hatte sich gleichfalls gegen Ciorbea gestellt. Eine weitere Konfliktlinie innerhalb der CDR verlaufe zwischen pragmatischen Politikern und den Bürgerbewegungen, z.B. der Bürgerallianz von Ana Blandiana und dem Verband eheIn den neuen Bundesländern: maliger politischer Häftlinge (AFDP) von Constantin Ticu Dumitrescu, die rigorose moralische Grundsätze vertreten. Schließlich gebe es den tiefgreifenden Konflikt in der Regierungskoalition, vor allem zwischen PNTCD und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 6

    [..] und Vermittlern: der jährige Großmeister avantgardistischer Sprachspielereien Gellu Naum, Nora Iuga, Mircea Cärtärescu, Ion Bogdan Lefter, Elena §tefoi, Caius Dobrescu, Petre Stoica, Marta Petreu, Ana Blandiana, Grete Tartier, Alexandra Papilian, Gabriel Liiceanu, Andrei Plesu, Lauten{iu Ulici, H.R. Patapievici, Lucian Boia. Die Lesungen von Mircea Dinescu, Ioan Grosan und Werner Söllner wurden von Peter Motzan moderiert, dem zweifellos besten Kenner des rumäniendeutschen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 5

    [..] eutsche Schriftsteller sowie Literaturkritiker werden bei Lesungen und Rundtischgesprächen zusammenkommen. Mit dabei sind namhafte rumänische Schriftsteller wie Gabriela Adamesteanu, S,tefan Agopian, Ana Blandiana, Mircea Cärtärescu, Mircea Dinescu, Caius Dobrescu, Ioan Gro§an, Nora Iuga, Gabriel Liiceanu, Norman Manea, Gellu Naum, Marta Petreu, Petre Stoica, Elena §tefoi, Grete Tartier, Laurenjiu Ulici, Alexandra Vona, Mircea Zaciu, ferner der siebenbürgische Schriftsteller [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 5

    [..] Stein an Geisteswissenschaftler aus Mittel- und Osteuropa vergeben und heuer am . Mai in der Aula der Universität Wien überreicht. Ihn erhielten aus Rumänien bislang Marin Sorescu, Nichita Stänescu, Ana Blandiana, der Kronstädter Architekt Günter Schuller u.a. mo Emil Hurezeanu wird Berater des Premierministers Hermannstadt. - Der bekannte rumänische Rundfunkjournalist Emil Hurezeanu hat zugesagt, persönlicher Berater von Premierminister Victor Ciorbea (Bauernpartei) zu werd [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 3

    [..] tung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien und anderen früheren Ostblockstaaten setzt sich seit der Wende die Stiftung Bürgerliche Akademie (Funda{ia Academia Civicä) unter ihrer Vorsitzenden Ana Blandiana ein. Die bekannte Dichterin wollte nicht nur in den letzten Jahren der Ceausescu-Diktatur die ,,vegetarische" Zurückhaltung des rumänischen Volkes durchbrechen, sondern sie gab auch, gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Romulus Rusan, den Anstoß zur Erric [..]