SbZ-Archiv - Stichwort »Ana Blandiana«

Zur Suchanfrage wurden 139 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 5

    [..] schau auf dies umfangreiche, vielseitige und immer wieder überraschende Werk und seinen Verfasser ­ am . Juli in Rosenau in Siebenbürgen geboren, wird er neunzig Jahre alt ­ lieferte ebenfalls Ana Blandiana mit einem Schlüsselwort: Hans Bergels Leben sei von ,,renaissancehafter Fülle und Vielfalt". Gemeint ist damit die für eine Reihe von Persönlichkeiten des Quattro- und Cinquecento typische Mehrfachbegabung und Interessenvielfalt. Blandiana konkretisierte: Da sei der [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 8

    [..] Die Richterin und ihre Söhne") von Hans Bergel. Der Band enthält ausgewählte, von Octavian Nicolae und Mariana Ssrman ins Rumänische übertragene Erzählungen; er erschien ­ mit einem Essay von Ana Blandiana über Hans Bergel als Vorwort ­ im Klausenburger Ecou-Transilvan-Verlag, war Ende November v.J. im Rahmen der Internationalen Bukarester Buchmesse vorgestellt worden und hatte zur Aufnahme Bergels in den rumänischen PEN-Club geführt. Bei dem Festakt am . Mai in der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 8

    [..] ichen Wissenstableau und enzyklopädischen Überblick kommt auch hier das oft vermerkte stilistische Können. Wer sich den z.T. abenteuerlichen Lebenslauf dieses Mannes vergegenwärtigt ­ Rumäniens große Ana Blandiana nannte ihn ,,renaissancehaft" ­, wird die Vielfalt und die gedankliche Eigenwüchsigkeit der Aufzeichnungen erahnen können. D. h. Bergel äußert sich über seine umfangreichen Lektüren, über Afrika-, Amerika-, Israel- und andere Reisen, über den Ideenaustausch mit Freu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 4

    [..] t Gheorghe Chiriche nach dem Umsturz: ,,In Führungspositionen blieben die Gleichen". Enttäuscht zeigten sich auch die bekannten Gesichter der Gegenbewegung des Kommunismus, das Schriftsteller-Ehepaar Ana Blandiana und Romulus Rusan, als sie den Aufstieg ehemaliger CeauescuSpitzen miterleben mussten. Alle hatten wir damals von einem freien Rumänien geträumt, gesteht Blandiana auf der internationalen Konferenz ,, Jahre nach der Rumänischen Revolution ­ Wovon wir damals t [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6

    [..] ., EUR betragen. Hof, den . . , Amtsgericht ­ Nachlassgericht, Berliner Platz Anzeige Die Präsentation des Buches, das zwanzig ausgewählte Erzähltexte enthält, nahmen die Autorin Ana Blandiana und Prof. Dr. George Guu während der Buchmesse vor. Blandiana nannte ,,Bergels Erzählkunst ein Beispiel moderner literarischer Erfassung der Welt, weil der Kulturen übergreifende Blick den Leser zu souveräner Sichtweise" führe. Prof. Guu sprach von ,,Bergels narrati [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 7

    [..] imes von bis . Die . Sommerschule war dem Thema ,, Jahre nach der Revolution von " gewidmet und war zugleich die . Veranstaltung des Memorial Sighet der Bürgerakademie Bukarest mit Ana Blandiana, Romulus Rusan und Ioana Boca, finanziell unterstützt von der Konrad Adenauer Stiftung, dem Polen-Institut, der Tschechischen Botschaft, Bukarest, und einem privaten Sponsor. Zum Auftakt sprach die ehemalige Justizministerin und heutige EU-Parlamentarierin Monika Ma [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 7

    [..] ra zu bestehen". Schließlich bestätigt Hans Bergel, dass ,,nichts in uns" empfindlicher auf aggressive Eingriffe reagiert als das Heimatgefühl (S. ). Einer der eindrucksvollsten Texte ist jener von Ana Blandiana, der das Kapitel ,,Heimat ­ das literarische Refugium" eröffnet. Die Schriftstellerin gibt dem Leser ihr persönliches, intimes Plädoyer für das Bleiben preis. Eines ihrer Argumente, neben jenem der nur daheim möglichen literarischen Produktivität: ,,Mir schien, wenn [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 9

    [..] esseltreibens auf hohem gesellschaftlichem Niveau gegen den ,,beachtlichsten (cel mai remarcabil) Dirigenten Rumäniens jener Jahre" (Muat) bezeichnet werden kann. Rumäniens bedeutendes Autorenehepaar Ana Blandiana und Romulus Rusan hatte Prof. Muat für dessen vorausgegangenes Bergel-Erinnerungsbuch am . Oktober mit folgenden Zeilen gedankt: ,,Wir danken Ihnen bewegt für die vortreffliche Dokumentationsstudie über Erich Bergel, den wir im Herzen tragen, seit wir ihn am [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2

    [..] wird seit Mai dieses Jahres auch in der Dauerausstellung ,,Memoria ca form de justiie" (,,Gedächtnis als Form der Justiz") in Bukarest dokumentiert. Gegründet wurde das Museum von den Schriftstellern Ana Blandiana und Romulus Rusan, verwaltet wird es von der Stiftung ,,Academia Civic" (,,Bürgerakademie"), die ebenfalls auf einer nicht-staatlichen Initiative beruht. Die Ausstellung thematisiert Terror, Gewalt, Unterdrückung und setzt sich mit Begriffen wie ,,Klassenfeind", ,,S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11

    [..] nd Orient, so der Autor, habe ihn nachhaltig bereichert und seinen Blick für das Europa der ,,Einheit in der Vielfalt" geschärft. Wiederholt widmet Bergel sich in diesem Band ­ wie in den Essays über Ana Blandiana oder Émile Cioran ­ den Besonderheiten rumänischen Selbstverständnisses und der rumänischen Literatur. Nicht zuletzt sollte auf die zwei Vorträge verwiesen werden, in denen Hans Bergel seinen Lesern einen Blick hinter die ,,Kulissen seines Schreibens" gestattet. Sei [..]