SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 13
[..] Oktober, . Uhr Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Montag, . November, . Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . Oktober, . Uhr, Vortragsreihe ,,Jedes Dorf ist anders": ,,Alexanderhausen", Referentin: Hildegard Seibert. Vorträge: Dienstag, . Oktober, . Uhr, im Seminarraum, Vortragsreihe ,,Schlesien, Land an der Oder": ,,Die Oder, Schlesiens Mitte", Referent: Dr. Klaus Leder, Feuchtwangen. Aussiedlerberatung: Montag: .-. Uhr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] ein Wiedersehen aus. Ein tief empfundener Dank gilt allen, die ihre Kraft und Freizeit eingesetzt haben, allen Spendern von nah und fern. Das Fest des Wiedersehens in Mühlbach war schön und eben anders als an einem anderen Ort in Siebenbürgen. Gerda Lurtz Klassentreffen der Schäßburger Bergschüler Dreifach ist der Schritt der Zeit: Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, pfeilschnell ist das Jetzt verflogen, ewig still steht die Vergangenheit. Diese von Friedrich Schiller [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 23
[..] Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilft uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird manches anders sein. In Dankbarkeit für eine lange gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer herzensguten Oma und Tante Hermine Bechthold geboren am . . gestorben am . . in Blasendorf in Winnenden In stiller Trauer: Cecilia un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 24
[..] der Dank zu klein, du wolltest doch so gern noch bei uns sein, du hast gesorgt für deine Lieben, schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, von früh bis spät, tagaus, tagein. denn ohne dich wird vieles anders sein. Maria Gottschling geborene Wellmann * am . . am . . in Agnetheln in Frankfurt Du bleibst uns unvergessen. Dein Ehemann Michael Gottschling Deine Kinder Michael, Heinz und Karin mit Familien Vor fünf Jahren bist Du von uns gegangen, Die Tränen, die wir [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 25
[..] ler und Familie Sonja El Halfaoui und Familie Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In Trauer, Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Bruder und Onkel Johann Ziegler * am . . am . . in Keisd in Oppenweiler In stiller Trauer: Ehefrau Katharina Ziegler, geborene Schaas [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 13 Beilage KuH:
[..] das wir haben, auch das Geld, das wir nicht haben, aber gerne hätten, kann in unseren Herzen den Platz einnehmen, der allein Gott gebührt. Auch Liebe zu Menschen, Ehre, Macht, Ideen, Traditionen und anders mehr, kann sich zwischen uns und Gott stellen und uns beherrschen. Jesus stellt klar: Niemand kann zwei Herrn, Gott und dem Reichtum, dienen. Wir möchten ja schon auch ein wenig christlich sein, andererseits uns aber nicht in unser Lebenskonzept hineinreden lassen. Doch ,, [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 3
[..] iesem Jahr getroffen werden können." Beeindruckende Geschlossenheit Landsmannschaften engagieren sich für bayerisches S-Bahn-Projekt / Gespräch in der Staatskanzlei Geretsried. ,,Geretsried einfach anders" ist das im Logo der Stadt Geretsried enthaltene Motto dieser jungen oberbayerischen Stadt, die nach dem Krieg von Vertriebenen und Aussiedlern aufgebaut wurde. In der Regel sind es die Vertreter der Landsmannschaften, die den Kontakt zu Politikern suchen, um ihre Anliegen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 30
[..] ganzen Wagon Schotter mit der Schaufel abladen müssten, so wie sie zu zweit einen Wagon Zement entleerten (ein Sack = kg)? War das keine Zwangsarbeit? Erhard Binder, Regensburg ,,und alles ist ein anders doch ..." Reiseeindrücke einer Siebenbürger Sächsin, die in Franken zu Hause ist Am . Mai starteten wir, eine bunt gemischte Gruppe aus Nürnberg, Siebenbürger und Nichtsiebenbürger, die Jüngsten Anfang vierzig, die Ältesten Mitte achtzig, zu einer Reise nach Rumänien. Di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6
[..] r Wunsch ausgesprochen, bei den veröffentlichten Texten nach Möglichkeit auch die Ortsmundart, in der geschrieben wurde, anzugeben. Oft ist dies aber nicht möglich, da es sich um Mischformen handelt. Anders in diesem Fall: Nach Angabe des Autors ist das nebenstehende Gedicht in ,,echt Schirkanyerisch" geschrieben. Dass es keine Zwischenstufen zwischen ,,å" und ,,o" gibt, wird auch optisch in der Schreibweise sichtbar, oder dass im Gegensatz zu vielen Ortsmundarten, das ,,i" i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 18
[..] en köstlichen Grillteller anzubieten. Herr Lauer vertrat die Meinung, dass man die Mici ganz frisch vom Grill servieren müsse. So dauere es zwar etwas länger, aber in Dinkelsbühl sei es ja auch nicht anders. Selbstverständlich waren die Gäste pünktlich da, um sich genüsslich den Gaumenfreuden hinzugeben. Andreas Lauer und seine Mannschaft hatten die Sache fest im Griff, sodass Holzfleisch und Mici ausgezeichnet schmeckten. Für . Uhr war dann der kulturelle Teil unseres Fe [..]









