SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10

    [..] tion,/ drauf freuen wir uns heute schon./ Für Gottesdienste und Lesungen zu jeder Zeit/ bin ich gern und stets bereit./ So wünsche ich nun fast zum Schluss,/ weil jeder einmal enden muss,/ wie ist es anders zu erwarten,/ der Nachbarschaft im Augarten/ Beständigkeit, dass ist doch klar,/ für die nächsten Jahr'! Nun möcht' ich nicht mehr weiter scherzen,/ doch eines liegt mir noch am Herzen:/ N-Vater Stefan, N-Mutter Susi, ist das nicht nett,/ Mit Sophi, Gerda, Kathi und Mic [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 5

    [..] A U . März . Seite Jetzt, am Ende des Winters, vermitteln die einsamen Straßen des Dorfes und die vielen leerstehenden Häuser keinen anheimelnden Eindruck. Einen schönen Ort stellt man sich anders vor. Am Tor des Pfarrhauses empfängt den Besucher Hundegebell. Eingehüllt in eine dicke Fleecejacke, dazu eine lilafarbene Wollmütze auf dem Kopf, weist Hariet Wolff die Tiere zurecht, bevor sie öffnet. Gäste sind willkommen, ja sogar ein elementarer Bestandteil ihres Proj [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6

    [..] eimnisvollen. Das hatte seine Gründe: Diktatoriale Machthaber haben von jeher abstruseste Verschwörungstheorien herangezogen zu ihrer Selbstrechtfertigung und zur Rechtfertigung von Repression. Nicht anders die Herrschenden im real existierenden Sozialismus sowjetischer Observanz. Zudem ließ sich in den Schichten der Unterworfenen mit diffusen Schuldzuweisungen besser die Angst schüren, die Grundvoraussetzung und Vehikel ist für jede totale Machtausübung. Das beachtenswerte W [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 13 Beilage KuH:

    [..] feierten Gottesdienst. Gedanken zur Jahreslosung von Heinz Galter begleiteten uns trostvoll aus dem Erlebten und Erfahrenen auf dem : ,,Ich hab´s erlebt: Gar vieles ist geschehn / und kam ganz anders, als ich es mir vorgenommen!/ Nur nachher aber konnte ich es sehn: / Gott hat es recht gefügt, zu meinem Frommen!" Gott sei Dank! Gelobt sei ER in Ewigkeit! Hans-Dietrich Schullerus Pfarrer i.R., Marbach a.N. Tagung Sambachshof Staatszerfall, Nationalbildung und natio [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 19

    [..] g ,,Motorama"). Susanna Knall Kreisgruppe Erding Kinderfasching mit ,,Cowboys und Indianern" Wildes Indianergeheul und rauchende Colts ­ so stellt man sich gemeinhin den Wilden Westen vor. Nicht viel anders ging es am . Februar in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindezentrums in der Dr. in Erding zu. Beim alljährlichen Kinderfasching der Kreisgruppe Erding des Verbandes der Siebenbürger Sachsen durfte die Vorsitzende Irmgard Lutsch eine große Schar wil [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 30

    [..] ns, Deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein. Schweren Herzens nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, meinem guten Vater und Schwiegervater, meinem Bruder Hugo Neudörfer * am . . am . . in Zeiden in Waiblingen In Liebe und Dankbarkeit: Sofia Neudörfer Ingrid und Kurt Bulter Helga Neudörf [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 7

    [..] nanzierter Propaganda-Sender, mit diversen Kinderkrankheiten behaftet, geprägt von einem politisch wenig ausgereiften Konzept, die ,,strenge Wahrheit" nicht so genau nehmend. In der politischen Auseinandersetzung des Westens mit Sowjetkommunismus und Stalinismus in Osteuropa hatte die ,,ideologische Konfrontation" zunächst Priorität, wobei im geistigen Disput zwischen ,,Wahrheit und Lüge" abendländische Wertvorstellungen propagiert wurden. Keinen Geringeren als den künftigen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 25

    [..] ebenslicht. In stiller Trauer: Ehefrau und Kinder Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Du wolltest noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter und unserer Oma Elfriede Hermannstädter geborene Kraft geboren am . Januar gestorben am . November in Wolkendorf in Engen In stiller Trauer: Wilhelm Hermannstädt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6

    [..] mit in Rente gegangen und habe ein Studium angefangen, zuerst in Nürnberg, dann in Würzburg und Bamberg. Insgesamt sieben Jahre hindurch, um ein bisschen Rüstzeug in Sachen Volkskunde zu erwerben. Anders als die jungen Studenten (zu denen ich übrigens ein gutes Verhältnis hatte) konnte ich mich auf eigene Erfahrung und Anschauung stützen. Ich habe Museen in aller Herren Länder besucht und meine, sie gut zu kennen. Zu einigen Stücken bin ich auch öfter gefahren, so zu einer [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 15

    [..] ich auch Österreich, zu dessen Staatsgebiet wir ja lange gehörten, und, bitte verzeihen Sie mir, nach Sprache und tausendjähriger Geschichte, auch Luxemburg. Aus einer Distanz von km sah vieles anders aus. In fast kindlicher Einfalt haben wir Deutschland als das Land unserer Herkunft immer idealisiert und immer als letzten Rückhalt gegen äußere Bedrängnis empfunden. Von dort empfingen wir Hilfe und geistige Nahrung und ,deutsch' ist in jenem Raum auch heute noch ein Wer [..]