SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16
[..] geschlossene, religiös geprägte Stammes- und Bauernkultur erhalten wie gerade in Siebenbürgen. Der Name sagt es schon: Burgen des Glaubens, wehrhafte Kirchenburgen in einem feindlichen oder zumindest andersvölkischen Umland. Eine Kampf- und Notsituation. Daher äußerste Disziplinierung in der Gemeinschaftsordnung, in Kirche, Schule und Nachbarschaft. Durch Privilegienverlust noch mehr in die Enge gedrängt, angesteckt auch vom autoritären Stil des reichsdeutschen Wilhelminismus [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 5
[..] ommen sei, zu bewältigen. So hätten Rentenzahlungen für Berechtigte in Deutschland bisher nur auf ein Konto von Bevollmächtigten in Rumänien in Landeswährung erfolgen können. Zukünftig solle das aber anders sein. In Einzelfällen seien Zahlungen an Berechtigte nach Deutschland in Euro bereits erfolgt, zukünftig solle dies verstärkt werden. Von den ca. eingeleiteten Verfahren seien in ca. zehn Prozent der Fälle Zahlungen erfolgt. Auf die Problematik des Wechselkurses und [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10
[..] r Aufrechte-Aufrichtige. Nie Chamäleon denn dieses hat kein Rückgrat. Und jetzt mit ? Heute genießt Hans Pomarius den Tag, beobachtet auf seinen Spaziergängen die Natur und die Menschen, die ganz anders geworden sind und oft nur sich selbst sehen. Das schönste Geschenk für ihn sind die Tage und Jahre an der Seite seiner Frau Luise. Er bedauert nur, dass sie durch ihre Hingabe, ihn immer wieder auf die Beine zu bringen, ihre eigene Karriere vernachlässigt, ja geopfert hat. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 12
[..] end Damenwahl. In Traun wurde der Frauenball zum ersten Mal ausgerichtet und ist nun, obwohl er am . April erst zum vierten Mal veranstaltet wurde, nicht mehr aus unserem Programm wegzudenken. Anders als früher sind bei uns aber alle, ob verheiratet oder nicht, gern gesehen. So platzte der liebevoll geschmückte Saal des katholischen Pfarrheims Traun-Oedt bereits aus allen Nähten, als die Siebenbürger Jugend vor dem Eingang Spalier stand und ,,Die Lustigen Adjuvanten" m [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21
[..] hoben, der erste Hilfsverein in Passau. Der Anfang war gemacht, und es wurden Hilfsgüter, vor allem Medikamente, nach Siebenbürgen transportiert. Es waren schwierige Unternehmungen, und wenn es nicht anders ging, organisierte man Urlaubsreisen, um Hilfsgüter im Gepäck mitzunehmen. An einen Transport erinnert sich Helmut sehr gut. Ein OP-Tisch sollte nach Klausenburg gebracht werden. Nachdem Transportmöglichkeit und Genehmigungen unter Dach und Fach waren, ging die Reise los. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 38
[..] Entbindungsstation, der LPG. Das Restaurant im Heilbad und das Kino wurden neu eröffnet. Allerdings machte er sich durch diese Tätigkeit unter den Sachsen nicht nur Freunde. Im Nachhinein wird vieles anders verstanden und bewertet. Als Druck auf ihn ausgeübt wurde, Parteimitglied zu werden, gab er sein Amt im Gemeinderat auf. Inzwischen war ihm klar geworden, dass die Ziele der Kommunistischen Partei nicht seine eigenen waren. Nun musste er sich beruflich umorientieren. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 2
[..] den Pianisten Richard Clayderman und die irische Truppe ,,Lord of the Dance" nach Bukarest gebracht. Außer dem siebenbürgischen Fest plant der Veranstalter in Hermannstadt auch ein Konzert mit Thomas Anders, Ex-Leadsänger von Modern Talking. Davor fungiert der -Jährige noch als Mitorganisator einer Siebenbürger Open-Air-Party: am . und . Juni, . Uhr, in GarchingHochbrück, neben ,,nori's Einkehr" ( ). Nicht nur in Rumänien hat Rätscher Veranstaltungen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 3
[..] ten nur dann existieren, wenn wir und die Mitglieder das selbst wollen und etwas dafür tun. ,,Von alleine" komme nichts. Die von Fabritius geleitete Sitzung des Bundesvorstandes war erstmalig neu und anders strukturiert: Alle Berichte wurden den Teilnehmern schon im Vorfeld in einer umfassenden Tagungsmappe zugesandt, man konnte direkt in die Aussprachen einsteigen und zielgerichtet diskutieren. Die Sitzung hatte Dekan i. R. Hermann Schuller mit einer Andacht zum dritten Sonn [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5
[..] aliger Opfer der Diktatur halten, ist bekannt. Es fällt den Regierenden in Rumänien auch heute schwer, kommunistisches Unrecht anzuerkennen, voll aufzuklären und die vielfachen Opfer zu entschädigen. Anders als in Polen oder Tschechien, wo ehemalige Dissidenten wie Lech Walesa bzw. Vaclav Havel zu Staatschefs avancierten, wurden oppositionelle Intellektuelle in Rumänien, Dichter wie Mircea Dinescu oder Ana Blandiana, zurück ins Glied gedrängt oder mit Alibipöstchen abgespeist [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9
[..] e Zusammenkünfte sollten in einer Atmosphäre der Gewaltlosigkeit und der gegenseitigen Vergebung erfolgen. Erst durch ein redliches Aufdecken der Vergangenheit und ein aufrichtiges Schuldbekenntnis anders als die ,,Schuldbekenntnisse" der berüchtigten Umerziehung in kommunistischen Zuchthäusern kann eine wahre Versöhnung geschehen. Das erklärte Ziel derartiger Dialoge wäre nicht Rache, Vergeltung oder Strafe, sondern einzig die Wahrheitsfindung. Die Diskussion dieser Vors [..]









