SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 18

    [..] hnjähriger zur Zwangsarbeit in den Donbass deportiert worden ­, dass man nicht nur befehlen, sondern auch gehorchen können muss. Was er nie gelernt hat, ist, nachtragend oder rachsüchtig zu sein. Wie anders wäre zu erklären, dass er, der bei der Ausreise nach Deutschland sein Haus ­ übrigens damals das einzige stöckige im Ort ­ dem kommunistischen Staat schenken musste, jedes Jahr wieder herkommt. Und nicht einfach so, zu Besuch. Gleich nach seiner Ausreise hatte er [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7

    [..] en gitt! Di det Eussähn vum Hermestädder Turen huet, mät vär Tirmcher." Weiter heißt es: ,,...und dem heschte Medchen eus der Hielt sellen de Hochzetsgloke vum noaen Turm leogden." Wie könnte es auch anders sein, die Schönste ist die Hannentochter, die den armen, tüchtigen Maurermeister Hans liebt. Die Eltern wollen sie jedoch mit ,,dem Rechsten eus der Hielt" verheiraten. Die Mutter meint: ,,Cha, awer der uerem Hans äs net fiur des Hanne seng Duchter gebiuren". Aber die Lieb [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] n. Freilich, es gibt auch die Kritiker christlicher Mission, die zu Recht auf die Kreuzzüge, auf die Zwangsmissionierungen in Südamerika, auf Kriege mit dem Segen der Kirche, auf konfessionelle Auseinandersetzungen, z.B. in Irland, auf das konservative Verständnis der Frauenrolle innerhalb der Kirche und vieles andere hinweisen. Manche meinen, christliche Mission sei überholt. Nun, bei aller Kritikwürdigkeit kirchlichen Geschehens sollte erkannt werden: Christen und ihre Kirc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] der Gemeinde konnte man nicht mehr nur ,,vom Pfarrer" sprechen ­ da es nun zwei gab, sondern von nun nannte man sie liebevoll den ,,alten Pfarrer" und den ,,jungen Pfarrer". In Neppendort war vieles anders als in den rein sächsischen Gemeinden Siebenbürgens. Hier sprach man im Alltag nicht nur sächsisch, sondern auch landlerisch. Die Kinder der Familie Galter bekamen dieses als erste im Kindergarten mit So kam der kleine Sohn weinend nach Hause und beklagte sich, dass er die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 3

    [..] zliches Willkommen an den Minister für Landwirtschaft in Rumänien und den Botschafter von Rumänien sagen. Wir freuen uns, dass Sie hier sind. Es ist ein gutes Zeichen, dass die rumänische Regierung ­ anders als frühere Regierungen in der kommunistischen Ära ­ sich Bayerns Innenminister Dr. Günther Beckstein bei seiner Festrede in Dinkelsbühl. Fotos: Josef Balazs jetzt bewusst ist, dass die Deutschen in Rumänien ein ganz wichtiger Beitrag auch zur Kultur ihres Landes sind und [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 5

    [..] ck (zum Thema präsentierte dort auch der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky drei Dokumentarfilme) zeigte eine zweite Ausstellung im Refektorium die Deportation als Motiv künstlerischer Auseinandersetzung. In die Kunstausstellung Deportation ­ GULag führte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster ebenfalls am Pfingstsamstag ein. Vor zehn Jahren konzipierten Walther Konschitzky, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Banater Schwaben, und HansWerner Schuster gem [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 15

    [..] bürgischen Jugendseminare, Bd. ). Insgesamt Fragen decken die Bereiche Geschichte, Politik, Geographie, Bräuche, Religion, Wirtschaft und Sport ab. Sieger wird derjenige, der ­ wie hätte es auch anders sein sollen ­ als erster sieben Burgenkarten besitzt. Die humorvoll formulierten Ereignis- und Jokerkarten bringen Spannung ins Spiel, und man muss nicht unbedingt eine Wissenskanone sein, um Quizkönig zu werden. Mehrere Jahre Gruppenarbeit im Kreis Studium Transylvanicum [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 21

    [..] chen Paaren in gepflegt einheitlicher Tracht ihr Können. Diese Jugendtanzgruppe, die derzeit Mitglieder zählt und recht aktiv an laufenden Veranstaltungen teilnimmt, wird von Heike Kraus geleitet. Anders als in den bisherigen Jahren fehlten die Tanzgruppen der Banater Schwaben, der Russlanddeutschen und der Griechischen Gemeinschaft. Es war ein schönes Maifest für alle Beteiligten. ,,Kaffeenachmittag für alle Junggebliebenen ab " So lautete die Einladung zum traditionell [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 32

    [..] . Mai A N Z E I G E N Siebenbürgische Zeitung Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Emma Teutsch geborene Tontsch geboren am . . gestorben am . . in Brenndorf in Böblingen In stiller Trauer: Kinder Herta, Daniel, Gertru [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 39

    [..] ne Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Großmutter und Urgroßmutter Sara Stampf geborene Schuler geboren am . Oktober gestorben am . April in Kleinschelken in Augsburg In tiefer Trauer: Tochter [..]