SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 2
[..] he Medien. Drei Millionen Euro würde der Neubau kosten, Österreich jedoch mussjährlich über Millionen Euro aufbringen für die rund rumänischen Bürger, die in der Alpenrepublik inhaftiert sind. Anders gesagt: Bis zu Millionen Euro könnte Österreich auf diese Tour jährlich einsparen. Auch Italien beabsichtige ein ähnliches Unterfangen, meinte Justizministerin Rodica Stänoiu. mo Gedenken an Israels Premier missbraucht Kronstadt. - Ohne Genehmigung der Stadt, aber auch [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 10
[..] ten die Aufgabe, dass jeweils zwei Teilnehmer aus der Gruppe in einem Interview Antworten auf die folgenden Fragen finden sollten: a) Wenn du zwei Wünsche frei hättest, was würdest du in deinem Leben anders machen? b) Wo liegen deine Stärken im Umgang mit der Zeit? c) Welches sind deine Potentiale und was nimmst du dir für die Zukunft vor? Dann sollte jede Gruppe fünf Antworten suchen unter dem Thema: Mein Umgang mit der Zeit ist gut, wenn... Den Abschluss bildete ein biblisc [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 14
[..] der Menschen mit dem Nationalsozialismus bzw. Kommunismus. Damit können die nichtsiebenbürgischen Leser einen Zugang zu Siebenbürgen finden. Dass Hans Bergel in seinem Roman ,,Wenn die Adler kommen" anders vorgeht und Siebenbürgen verklärt, wurde sowohl in mehreren Vorträgen als auch in den anschließenden Diskussionen als Hauptursache seines im Vergleich zu Schlattner mäßigen Erfolgs in Deutschland angesehen. Den Fall Paul Celan und seine Wirkung Rhetorik-Seminar mit Überras [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 28
[..] cht, und in unseren Herzen an ein Wunder gedacht. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Wir mussten Abschied nehmen von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, lieben Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Rottmann * am . . tarn .. In Liebe und Dankbarkeit: Susanna Rottmann, geb. Haupt Hans und Corrinna Rottmann Susanna [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 2
[..] eutschen Vereine und Organisationen aus Siebenbürgen, die in den Jahren des Kommunismus zwangsaufgelöst wurden." Das DFDR hat diesen Passus erst jüngst, wie berichtet, in die Satzung aufgenommen. Und anders als das Landesforum will sich der DFDS-Vorstand künftighin erweitern. Neben dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, den Kommissionsvorsitzenden und dem Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung sowie - fallweise dem Forumsabgeordneten, wenn dieser in einem siebenbürgischen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 4
[..] rt und sich dabei auf die Agrarreform von berufen. Die damalige Enteignung gilt heute allgemein als kommunistischer Willkürakt. Bürgermeister Ion Rusu (SozialdemokratischePartei) sieht dasjedoch anders: Was damals enteignet wurde, gehöre dem Staat, und das Staatseigentum müsse verteidigt werden. Deshalb strengte er im Namen des Bürgermeisteramtes ein Zivilverfahren beim Kronstädter Gericht an, umPeterDieners Eigentum streitig zu machen. ChristianDieners hatte aufseinem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5
[..] kämen sicher alle Menschen ohne Köpfe auf die Welt." Und böse Zungen aus dem Dorf tadelten ihn: ,,Es wäre besser, er sänge weniger und sähe mehr nach seiner Feldarbeit." Doch das Schicksal wollte es anders: Während uns Nachkommen vom Vermögen unserer erfolgreichen Vorväter nichts erhalten blieb, vererbte uns gerade der, den man als Versager verurteilt hatte, der Meyndt-Urgroßvater, seine Lieder. Obwohl Georg Meyndt seine Mundartlieder nicht veröffentlichte, verbreiteten s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 7
[..] ich unter den Sachsen niedergelassen haben, die Vorstellung von dem monolithischen Block auf, die von der Historiographie Teutsch'scher Tradition genährt wurde und das Selbstbild dieser Gruppe prägt. Anders als bei Teutsch werden sozialgeschichtliche Fragen stärker berücksichtigt, in Unterkapiteln wie ,,Stadt- und Dorfobrigkeit", ,,Die Sachsen auf Komitatsboden" oder dem geradezu materialistisch-dialektisch klingenden ,,Kampf sächsischer Jobagen gegen Adelswillkür". Dasgängig [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 8
[..] mmunistischen Diktatur einseitig sind; jede Diktatur unterdrückt differenzierte Darstellungen, weil diese die Bürger zum Nachdenken anregen. Dass viele Lehrer, auch Lehrer in leitender Funktion, sich anders verhalten haben, als die Partei erwartete, ist mittlerweile sogar in Deutschland bekannt, aber warum sie es getan haben, bedarf noch der Dokumentation. Gudrun Schuster, ehemals Deutschlehrerin am Honterus-Gymnasium, ist dieser Frage nachgegangen, als sie das Porträt einer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9
[..] rfährt mehr oder weniger Belangloses über eine Person oder Persönlichkeit, selten aber bekommt man einen ungeschminkten Einblick in die geschichtliche Wirklichkeit, in die diese eingebettet ist. Ganz anders geht Hans Schwarz (-) vor, der sich entschlossen hat, seinen Kindern über die ,,versunkene Welt" zu berichten, der er entstammt. Zwar bildet sein wechselvolles Leben das Gerüst dieser Schilderung, ein Leben, das den Sohn eines k.u.k. Militärarztes aus Kronstad [..]









