SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 3

    [..] grafien in Schwarz-Weiß von Dr. Karl Heinz Rothenberger, Chefarzt am Klinikum Landshut, im Franz-Binder-Museum, der Hermannstadt mit den Augen eines Freundes fotografiert hatte. ,,Man kann hier nicht anders Oberbürgermeister Josef Deimer und sein Hermannstädter Amtskollege Klaus Johannis bei der LandshuterAusstellungseröffnung im Brukenthalmuseum. Foto: Christoph Reich Erzieherinnen hospitieren in Bayern Sozialministerin Christa Stewens: Mit wenig Geld viel für das zusammenwa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 7

    [..] eboten, was bei siebenbürgischen Formationen nicht unbedingt üblich ist. Der Chor der Stuttgarter war der BESTE. Nicht nur beim Festival - da wir als einziger Chor auftraten, blieb uns ja auch nichts anders übrig. Vielmehr war es der beste Auftritt dieses Chores seit seinem Bestehen! Freitag, den . Oktober, nahmen wir an einem Umzug teil. Dabei präsentierten sich alle teilnehmenden Gruppen mit Darbietungen auf einer Terrasse. Nebenbei brachten wir dem Geburtstagskind Mathil [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 11

    [..] detektiven. mo Kronstadt im Internet Kronstadt. - Die Kronstädter haben nun auch ihre Webseite, nachdem sich die Hermannstädter seit geraumer Zeit den Internet-Surfern dauernd, aber doch immer wieder anders vorstellen. Unter www.brasov.ro können Interessenten allerhand Wissenswertes über die Stadt unter der Zinne sowie über die Törzburg, die Schuleräu, Predeal, das Fogarascher oder Bucegi-Gebirge erfahren. Als besondere Attraktion gilt der kostenlose Service, über den man alt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 15

    [..] smannschaft und Politik. Dekan Martin Ost (Markt Einersheim) meinte im Bezug auf das Motto des Kirchentages, dass es für die Siebenbürger Sachsen kennzeichnend sei. In Deutschland aber sei die Kirche anders, das Motto sei hier nicht mehr Wirklichkeit sondern Wunsch. Pater Anselm Kraus vom Kloster Schwarzenberg sprach die Lebensordnung der Franziskaner an, die sich als Lückenbüßer sehen und überall einspringen, wo man sie braucht. In Scheinfeld gebe es ein geschwisterliches Mi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 1

    [..] orwerfen, oder den Geschichtslehrern, die in kommunistischen Ländern auf die marxistische Geschichtssicht eingeschworen sind? Klar, dass die Schulbücher für Geschichte nach im kleinen Österreich anders aussehen mussten als im Großdeutschland oder auch diejenigen in Restdeutschland, in der Bundesrepublik anders als vorher. Ich habe noch zwei zu Hause gefunden in meinem Bücherregal, eins aus und eins aus . Das war die Zeit als ich zu unterrichten begonnen hatte im [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4

    [..] i dem Theologen Friedrich Müller-Langenthal oder auch bei Raimund Kaindl vor . Man würde heute statt Volk lieber das Fremdwort Ethnie verwenden und deutschstämmig statt deutsch, weil deutsch anders als früher definiert und nur innerhalb der deutschen Grenzen als gültig angesehen wird. Enttäuschend für moderne Leser und Geschichtsdidaktiker sind die Darstellungen von Roderich Gooß aus und Oskar Wittstock aus schon deshalb, weil sie nur die ältere Zeit behand [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] s die vpn ihm geprüfte Steuererklärung der Kreisgruppe einwandfrei befunden wurde. Zum besseren Verständnis der Lage in Siebenbürgen verwies Hans Wester auf den Artikel von Pfarrer Hermann Schuller ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit", erschienen in der Beilage ,,Kirche und Heimat", Siebenbürgische Zeitung vom . September . Bezüglich der Chancen unserer Volksgruppe in der neuen Heimat zitierte Wester den landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Vol [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 21

    [..] erem Gemeinschaftsleben, Brauchtum, unserer reichen und wertvollen siebenbürgischsächsischen Kultur auch in Gegenwart und Zukunft zu wirken. Gleichermaßen sollten wir aber auch bereit sein, alle, die anders sind als wir, zu akzeptieren und auf andere Kulturen zuzugehen, um gemeinsam in Europa oder wo auch immer in der Welt friedlich leben zu können. Anschließend kamen noch viele Stimmen zu Wort: Ramona und Paula Waldmüller trugen gemeinsam mit Felix Witzl'das Gedicht ,,Ä hesc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 23

    [..] ,,Bistritzer Kirche"), die von Jürgen Schneider in Deutschland verwaltet werden. Die derzeitigen Barbestände sind niedrig (insgesamt DM) und helfen, wenn Not am Mann ist, nicht weiter. Dies soll anders werden. Der während des Treffens gemachte Vorschlag, eine Spendenliste umlaufen zu lassen, wurde realisiert und führte zu positiver, wenn auch noch nicht quantifizierbarer Resonanz. Es wurde beschlossen, den Spendenaufruf in der Siebenbürgischen Zeitung zu wiederholen und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 25

    [..] ben so bescheiden, nur Pflicht undArbeit kanntest du. Dein gutes Herz hat aufgehörtzu schlagen, du wolltest gern noch bei uns sein, schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Nun ruhe sanft und schlafin Frieden, hab tausend Dankfür deine Müh', wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit verstarb mein lieber Ehemann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa und U [..]