SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 17

    [..] rtikel betreffend Abtsdorf bei Agnetheln, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . August , Seite , nehme ich wie folgt Stellung: Dem Vorstand ist weder bekannt, dass der Friedhof anders geputzt und gepflegt werden soll, als von der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Abtsdorf bei Agnetheln beschlossen wurde, noch dass der Zaun repariert und eine Gedenktafel errichtet werden soll. Wir nehmen an, dass der Artikel unter falschem Namen geschrieben wurde. Den Namen I [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 1

    [..] und Festansprachen der Ehrengäste zum Ausdruck kam: Die siebenbürgische Gemeinschaft, bereits in zweiter und dritter Generation in Österreich, außerhalb des Karpatenbogens lebend, stehe Siebenbürgen anders als die dort geborenen Eltern und Großeltern gegenüber und betrachte die Beziehungen zu Siebenbürgen in einem zeitgemäßen, europäischen Zusammenhang. Rund tausend Besucher waren zum Heimattag gekommen, davon beteiligten sich rund am Trachtenumzug, der am Sonntagvormitt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit"? Eine Fahrt nach Siebenbürgen ist immer wieder faszinierend. Nicht nur für einen, der dort geboren, aufgewachsen und vor Jahrzehnten ausgewandert ist, sondern auch für Mjenschen, die sich erstmalig auf den langen Weg begeben, um mit eigenen Auge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 12

    [..] ylmer, wo wir im dortigen Saxonia Club mit einem guten Abendessen begrüßt wurden. Wir wurden auf unsere privaten Quartiere verteilt, und hier - so weit draußen auf dem Land - war alles dann doch ganz anders als bisher. Die meisten der dort lebenden Siebenbürger Sachsen haben Tabakfarmen oder waren zumindest in diesem Bereich tätig. Die Ländereien sind sehr groß, so etwa der Besitz der Familie des Klubvorsitzenden Schneider. Dessen Farm besuchten wir und erhielten Einblick in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 22

    [..] deine Lieben, vonfrüh bis spät, tagaus, tagein. Dein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest gern bei uns noch sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Ehefrau, Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Weiss geborene Weiss 'am . . in Hohendorf t am . . in Augsburg In stiller Trauer: Ehemann Kinder Enkelkinder Urenkelkinder In tiefer Trauer g [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 6

    [..] age der Nationalität bzw. der ethnischen Zugehörigkeit des Künstlers und um seine beiden Namen, den ungarisch klingenden Namen Bakfark und den siebenbürgisch-sächsischen Namen Greff, wobei, wie nicht anders denkbar, gegensätzliche Ansichten vertreten wurden. Da nämlich keine Dokumente über Valentins Geburt oder Taufe existieren, stellte man die verschiedensten Mutmaßungen an, missachtete jedoch zwingende schriftliche Zeugnisse, wie diejenigen, in denen sich der Künstler als , [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 7

    [..] erung. Wüssten wir - wenn der Musiker ,,Greff alias Bakfark" schreibt -, was das Wörtchen ,,alias" in seinem Verständnis genau bedeutete - ,,sonst", ,,früher", ,,zu anderer Zeit", ,,oder", ,,auch", ,,anders" oder vielleicht ,,eigentlich"? -, könnten wir uns der Wahrheit einen Schritt nähern. Aber warum überhaupt machen wir aus der Existenz des Doppelnamens bzw. der Namensänderung durch den Künstler ein Problem und eine Ausnahme obendrein? Sehen wir uns ein wenig um: Der Kompo [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 11

    [..] arionHann Jugendgruppe Waldkraiburg aktiv Nach dem Wonnemonat Mai beginnt hierzulande die Zeit der Feste und Veranstaltungen im Freien so richtig. Das ist bei der Jugendgruppe Waldkraiburg auch nicht anders. Sie war zum Beispiel bei der Sonnwendfeier der Sudetendeutschen- bzw. der Landsmannschaft der Banater Schwaben mit einer Fahnenabordnung anwesend. Beim Festzug durch die Straßen der Stadt anlässlich der Eröffnung des Waldkraiburger Volksfests waren zudem über dreißig Trac [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 18

    [..] farrer Dr. August Schuller für die tröstenden Worte. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Was du im Leben hast gegeben, dafür istjeder Dank zu klein; du hast gesorgtfür deine Lieben, vonfrüh bis spät, tagaus, tagein. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du. Mit tiefer Trauer im Herzen, voll Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Absc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 3

    [..] Mandat unverändert geblieben, und es wäre auch nicht sinnvollt weil unprofessionell, sie zu verlagern. Das führt zu keinem dauerhaften Resultat. Setzen Sie lang- und mittelfristig die Akzente dennoch anders nach einem Jahr Erfahrung im Amt? Nein, auch das nicht. Und mittelfristig schon gar nicht, denn über ein Jahr sind wir schon in der Mitte des Mandats. Langfristige Projekte hingegen habe ich nur vereinzelt in Angriff genommen, weil diese an sich schon sehr lange Anlaufzeit [..]