SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 6

    [..] s Studienjahr in Wien noch hineinleuchtend, ist einer der großen Marksteine in meiner künstlerischen Entwicklung gewesen. Nicht nur durch Musizieren mit und vor ihm lernte ich so recht verstehen, wie anders er, der herbe Norddeutsche, gesungen sein will, als der liebliche Schubert oder der romantische Schumann, sondern auch durch meinen Meister Gustav Walter, von dem Brahms sich viele seiner Lieder noch aus dem Manuskript vorsingen ließ, um sich auf das rein Sangliche hin zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 8

    [..] ch der Wende seien die Bibliotheken in Rumänien nicht benutzerfreundlicher geworden. Viele in die ,,Giftschränke" verbannte Bücher, so genannte ,,fonduri secrete", seien wegen des allgemeinen Durcheinanders sowie der fehlenden Mittel und Motivation des Personals noch immer nicht zugänglich und moderten an unbekannten Orten oder in dunklen Kellern vor sich hin. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis diese (nicht kleinen) Bestände endgültig zu Staub vermodern würden. Zwar sei es e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 10

    [..] wunderschönen Studentenzeit. Nach drei gemeinsamen Jahren trennten sich unsere Wege, und sollten sich erst wiederfinden, als Reinhold Schullerus zum Pfarrer von Baaßen berufen wurde. Vieles war anders geworden. Mit der Pfarrerstochter Eva, geb. Schaser, erlebten wireine verständnisvolle Frau an seiner Seite. Ihrer Wesensart entsprechend, wollte sie nicht nur für ihren Mann und die drei Kinder da sein, sondern ebenso ihren Beruf als Lehrerin ausüben und dabei bestimmt au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 14

    [..] tätig zu werden. Frauenanteil gestiegen Im Schuljahr / betrug der Anteil an Abiturientinnen in Deutschland , Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sah dies vor Jahren noch anders aus: Damals lag die Frauenquote bei lediglich , Prozent. Auch die Zahl der Studentinnen steigt seit Jahren kontinuierlich. Im Wintersemester / waren , Prozent aller Studierenden Frauen, der Anteil an Studienanfängerinnen an den Erstsemestern betrug sogar , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 11

    [..] elbst? Ist es die Brücke zwischen Ost und West, die uns anspricht, oder sind es doch eher die Paradeiser und Palatschinken auf der Speisenkarte? Ist es die besondere Mischung zwischen ,,normal" und ,,anders"? Oder doch nur der Baustil, der einem ständig Vertrautes vorspiegelt? ,,Der Schwärmer!" höre ich rufen: ,,Das liegt am Konzept. Da fährt eine Gruppejunger, aufgeweckter Leute, noch dazu meist mit siebenbürgischen Wurzeln, zusammen ein paar Tage auf Urlaub, sie lernen was [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 24

    [..] Das richtige Datum für das Regionaltreffen und die Goldene Konfirmation ist Samstag, der . September. Harald Janesch Nachbarvater Mediascher Treffen in Kufstein ,,Semper aliter - semper idem / immer anders - immer gleich" - der Titel der Festrede von Dr. Wolfgang Jekeli war bezeichnend für das von der Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch e.V. organisierte achte Große Mediascher Treffen in Kufstein. Über Mediascherinnen und Mediascher, Gäste und Sympathisanten von nah und fer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 35

    [..] deine Idebenvonfrüh bis spät, tagaus, tagein. Dein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Mit tiefer Trauer im Herzen, voll Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Konnerth geborene Wolff geboren am . September in Großschenk gestorben am . Juni in Weiterstadt In stiller Trauer: To [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 4

    [..] rden die Menschen Ihre Anliegen verstehen. Ich erwarte deshalb von einer Bundesregierung, dass sie den Stellenwert ostdeutscher Kulturpflege stärkt anstatt diese zu schwächen. Leider sieht es zurzeit anders aus. Sie kennen die Pläne des Bundes in Bezug auf die Einrichtungen in Gundeisheim. Aber, liebe Landsleute, mit der Landesregierung von Baden-Württemberg wird es eine Verlagerung des Museums in Gundeisheim gegen den Willen der Siebenbürger Sachsen nicht geben. Was über Jah [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 11

    [..] n mit autobiographischen Zügen. Aber auch ein Lexikon der germanischen Mythologie wartet noch darauf, von Lösch in Angriff genommen zu werden. Vielleicht würde manches Zukunftsprojekt von Lösch heute anders aussehen, wenn nicht eine befreundete Lektorin des Deutschen Taschenbuch Verlags von seinen privaten Goethe-Exkursionen so angetan gewesen wäre. Auf ihre Empfehlung hin übertrug man Lösch im Hinblick auf das Goethejahr die Aufgabe, ein ,,Who's who bei Goethe" zu schre [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 6

    [..] gischen Politiker Rudolf Brandsch und Hans Otto Roth zum Opfer fielen". Die Ausstellung, sagte Dr. Tontsch abschließend, ,,sollte als Wanderausstellung in ganz Deutschland gezeigt werden". Wesentlich anders war Hans Bergeis zweiter Beitrag zur Hamburger ,,Europawoche": Am . Mai las er, ebenfalls im ,,Haus der Heimat" seinem Ruf als übernationaler Kulturvermittler gerecht werdend, wie der Vorsitzende der Landesgruppe, Helmut Beer, in der Einführung betonte - die Novelle ,,Taj [..]