SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 18
[..] neuen Kleid erstrahlen, wiederhergestellt, freundlich, einladend. Und diese große Kirche hat sich gefüllt, Menschen von Nah und Fern sind da und loben und preisen Gott. So müssen und können wir nicht anders, als in das Lob einzustimmen und zu sagen: ,Die Güte des Herrn ist's, dass wir nicht gar aus sind. Seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu und seine Treue ist groß.' Gewendete Klage, wunderbares Geschehen!" Einst zählte Botsch mit seinen an [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6
[..] handeln wir. Außerhalb ist das Fremde: Gegenstände, Menschen, Werke, Überlieferungen - die Welt." Liest man in seinen Beschreibungen weiter, entdeckt man sofort das spezifisch Siebenbürgische, das ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit", in das er hineingeboren wurde. Und früh auch ,,fasst den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit" (Adolf Meschendörfer). Er erinnert sich seines ersten Gefühls: Es ,,war Angst, Lebensangst". Er wisse, ,,dass es weder Hunge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8
[..] heftigen Fürsprecher findet - zur Sprache gebracht, und auch die Anfälligkeit bestimmter Kreise der sächsischen Bevölkerung für den nationalsozialistischen Wahn wird nicht verschwiegen. In der Auseinandersetzung mit der Gegenwart bleibt der Ton frei von Larmoyanz, und trotz des subjektiven Blickwinkels ist das Urteil sachlich, der Blick nicht getrübt von Ressentiments oder einseitigen Schuldzuweisungen. So stellt Elsa - die, anders als ihre noch in der alten Heimat lebenden [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 11
[..] Mit einem Taxi fuhren wir zur Wohnung der Schwiegereltern, wo ich auch noch unterkommen musste. Mein Sohn war dort bereits etabliert, meine Frau kam dann noch hinzu: sie war bis dahin als Schlafgast anderswo untergekommen. Für mich war es ein eigenartiges Gefühl, die beiden Kinder auf dem Schoß zu haben. Meine Frau sprach das erlösende Wort: ,Wir müssen den Kindern das Elternhaus erhalten!' Ein großer Schock war für mich zu erfahren, dass sie von unserem Gutshof vertrieben w [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 15
[..] und Kämme. Die Aussicht in Richtung Norden ist im wahrsten Sinne des Wortes gigantisch: lauter Viertausender. Nach einer kurzen Photosession stiegen wir weiter in Richtung Gletscher. Dort wurden die Wanderstöcke gegen Pickel und Steigeisen ausgetauscht. Weiter ging es über Schneebrücken und Gletscherspalten, die zu dieser Jahreszeit gut sichtbar sind. Die silberne Madonna, die das übliche Gipfelkreuz ersetzt, blinzelte in der Mittagssonne. Höhenmeter unterhalb des Gipfels [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 20
[..] eres lieben Vaters bekundet haben, danken wir herzlich. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott helfuns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Fredel geborene Filff geboren am . Februar gestorben am . September in Trappold in Sachsenheim ( In stiller Trauer: Mic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 2
[..] nicht wieder. Vor sechs Jahren hatte Dumitrescu einen Entwurf erarbeitet, der jedoch erst vor zwei Jahren auf den Arbeitstisch der Abgeordneten gelangte und seither erheblich geändert wurde. So oder anders: Mit den Abstimmungen in den Kammern des rumänischen Parlaments ist der Zugang zu den Akten noch lange nicht gesichert. Ein weiteres Gesetz muss nämlich noch die Gründung einer Art ,,Gauck-Behörde" und die finanziellen Mittel aus dem Staatshaushalt hierfür festschreiben. V [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 10
[..] und Bilder unserer Gemeinschaft. Dokumentation der Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl , DM Die gewünschten Artikel können entweder in der Geschäftsstelle abgeholt oder, wenn nicht anders angeführt, schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München, bestellt werden. Beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. Schwerwiegende Hypothek der Zwischenkriegszeit Der siebenbürgische Historiker Hans-Christ [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13
[..] rche im Zweiten Vatikanischen Konzil für die einzigartige Stellung der Bibel als Grundlage der Lehre ausgesprochen hat. Insofern ist sie populär ausgedrückt - evangelischer geworden. Die Realität ist anders . . . idea: Das hört sich ja alles sehr gut an, dass man sich allein nach den Maßstäben der Schrift richten würde. Dann müßte doch aber die EKD klar gegen Abtreibung, Homosexuellen-Segnung usw. sein. Echternach: Die Aussagen der Bibel, die immer in eine ganz bestimmte Zeit [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 15
[..] platz, Unter den Linden entlang bis zur ,,Goldelse" auf dem Großen Stern legt die Mittfünfzigerin im ,,Raum der Stille" eine Pause ein. VierTage ist sie in Berlin und ihr Kopf ,,voll von Eindrücken". Anders ergeht es Jorge Arias. Auf der vergeblichen Suche nach einerToilette findet sich der spanische Student im nördlichen Torhaus des Branden [..]









