SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 16
[..] die zahlreichen Trostworte und Spenden. Dein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hetfuns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Nach einem tragischen Verkehrsunfall mußten wir in tiefer Trauer Abschied nehmen von meiner geliebten Frau, lieben Tochter, unserer über alles geliebten Mutter, Schwiegermutter, Schwester, allerliebsten Oma, Schwägerin, Cousine und Tante Mathilde Brantsch geborene Sc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6
[..] erkannt worden waren, zum Direktor der Brukenthalschule, doch schon zwei Jahre später, als den Machthabern bewußt wurde, daß er nicht in ihr System paßte, verlor er diese Stelle wieder. Hätte es anders sein können in einem Land, in dem viel radikaler als im seinerzeitigen Ortsnamengesetz der ungarischen Regierung nun bestimmt wurde, daß Kronstadt erst Stalinstadt hieß, nachher als ,,Stadt unter der Zinne" umschrieben werden mußte, während Hermannstadt als Stadt am Zibin [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 2
[..] e in Deutschland Erfahrungen einführen kann, die in anderen Ländern der Region gemacht wurden, dann ist das sicherlich ein erwägenswertes Element. Aber das muß dann die Zentrale entscheiden." So oder anders aber: ,,Verhöhnen brauchen wir uns nicht lassen, auch dann nicht, wenn wir in den Augen der Bonner Politiker, Diplomaten und Bürokraten keine Deutschen sind, sondern nur .Deutschstämmige', Abkömmlinge von irgendetwas", hatte in diesem ZusammenhangHZChefredakteur Horst Webe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 4
[..] , DM Videokassette ,,Begegnung unterwegs. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl" , DM Die gewünschten Artikel können entweder in der Geschäftsstelle abgeholt oder, wenn nicht anders angeführt, schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München, bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. stellte der Forumsvorsitzende der Deutschen Minderheiten in Rumänien fest. Mit dem rumäni [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 19
[..] Trostworte sowie für die Blumen und Spenden. Dein trpnpü Mjlttprhprr hnt mifnphnrt m crhlnnon und wollte doch so gerne bei uns sein.' Gott helfuns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Unsere herzensgute Muttter und Schwiegermutter, liebe Oma, ~TM^~ Schwester und Tante Anna Beindressier geborene Rether *am. . tarn . . in Großlassein in Düsseldorf wurde von Gott, dem Herrn, in die Ewigkeit gerufen. Wir nahmen in Liebe, Dankbarkeit und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 1
[..] nstaltungen aufkommen. Die Landsleute stehen offenbar zur Landsmannschaft und deren Unternehmungen, so wie der Verband ihre Interessen vertritt und sich mit ihren Zielvorstellungen identifiziert. Wie anders.sonst hätten an diesem Pfingstwochenende erneut - so die Auskunft der örtlichen Polizei sowie das Ergebnis des Abzeichenvertriebs - rund Menschen den Weg nach Dinkelsbühl gefunden? Mehr noch: Die Teilnahme am Trachtenumzug des Pfingstsonntags war nie zuvor so groß ge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3
[..] Bedenkenträger meinen. Da gibt es noch viele Schlaglöcher, die umfahren werden müssen, und da liegt noch viel Schutt, der beiseite geräumt werden muß, auch auf der zur Union, nicht anders übrigens als auf der polnischen, der slowakischen oder slowenischen. Weder sind die, die herein wollen in die Union, sich darüber klar, auf was sie sich einlassen, noch die, die drin sind, über das, was auf sie zukommt. Es geht um die Übertragung Land, wir tragen auch Vera [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 9
[..] schmachtenden Weisen in ihren Bann zog", es waren die ,,zündenden Tanzmelodien der rumänischen und ungarischen Volksmusikkapellen, die zu den Hochzeiten im Dorfe aufspielten" und deren Musizieren so anders war, als der gediegene Vortrag der sächsischen Bläser. Die spezifische Vielfalt dieser Klangwelt hat Sadler ein Leben lang begleitet. Professor Acker kennzeichnete diesbezüglich treffend das Werk des Komponisten und dessen Ursprünge in der Zusammenschau: ,,Es ist das südös [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5
[..] einem kurzen aber überaus emotionalen Werk vertreten war: Seine Schwägerin Ilse Herbert (Cello) und die Pianistin Liane Christian stellten Türks moderne Lesart von Adolf Meschendörfers Elegie-Zeile ,,Anders rinnt hier die Zeit" vor. Daß Helmut Sadler (geboren ), der der Musikwoche seit ihren Anfängen eng verbunden ist, in diesem Kreise nicht fehlen durfte, verstand sich fast von selbst: Nach einer Rezitation von Hans Dasch begleiteten Renate Dasch (Gesang), Bärbel Tirler [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 17
[..] eunziger Jahre in Scharen ihre angestammte Heimat verließen, glaubten viele, das Ende der deutschsprachigen Minderheit in Rumänien sei gekommen. Junge Siebenbürger Sachsen sehen das allerdings völlig anders. Der weitverbreiteten Weltuntergangsstimmung setzten sie ihren Optimismus entgegen und suchen nach neuen Wegen inmitten einer Gesellschaft im Umbruch." Als Beispiel zur Belegung seiner These nennt Mielke den vierzigjährigen Horst Fleps mit Ehefrau und zwei Töchtern aus Mic [..]









