SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 6
[..] ckkosten deckt und der Aufwand für die Erstellung niemals erstattet wird. Da ist es nicht verwunderlich, daß viele Gemeinden noch kein Heimatbuch haben und auch wahrscheinlich nie eines haben werden. Anders im Falle von Sächsisch-Eibesdorf. Das Heimatbuch der Ortschaft geht nach bereits in die zweite Auflage. Stefan Weingärtner jun., der Autor, war dafür nicht nur mit der Kamera in Siebenbürgen, sondern auch in den Archiven von Budapest und Wien, um Dokumente und Hinweis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 8
[..] isende gezahlt wurden, ein gutes Geschäft machte. Peinlich wurde es für die Redaktion, wenn eigene Mitarbeiter absprangen oder die Aussiedlung beantragten. Der deutschen Presse blieb natürlich nichts anders übrig, als sich durch das demagogischverlogene politische Umfeld mit dessen ideologischem Ballast ,,durchzuwursteln" und, Kompromisse hinnehmend, zu versuchen, das Bestmögliche für ihre Leserschaft dabei herauszuschlagen. Fakten wurden in den Zeitungsbeiträgen daher zum gu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 13
[..] r Fülle entgegen. Paulus weiß das auch und nennt die Dinge aus seinem Erfahrungshorizont heraus beim Namen: ,,Trübsal, Angst, Verfolgung, Hunger, Blöße.'Gefahr, Schwert" (Vers ). Wir werden für uns anders zu beschreiben haben: Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren oder überhaupt einen zu finden. Angst vor Krankheit und vor dem Altwerden. Angst vor dem Überflüssig sein, vor der Einsamkeit, vor Heimatlosigkeit... Das sind einige ,,Trübsale", Blößen unserer Zeit, unseres Lebens [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 14
[..] Prof. Philippi hat das Folgen gehabt bis zu den Beweggründen von ,,Gehen oder Bleiben", weil das Deutschtum sich vor das Evangelium geordnet habe. Andererseits - so Philippi - war unsere Volkskirche, anders als die hiesigen Landeskirchen, ,,Gemeindekirche" mit starker Eigenständigkeit der Einzelgemeinde. Aufmerksam wurden auch die von ihm beschriebenen ,,Neuanfänge" nach dem großen Exodus und der Ratlosigkeit der Jahre bis verfolgt, und das Verhältnis von Kirche und [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 10
[..] derte lang auf engstem Raum zusammenlebte und in deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen man sich einfügte; formend für das Eigene, in der Art einer Negativfolie, wirkte zudem noch das andersnationale, rumänische und zigeunerische Umfeld. In Anbetracht solch komplexer Identitätsproblematik, wo es eher angebracht ist, von ,,landlerischer Eigenart" als von eigenständiger ,,Landlerkultur" zu sprechen, beschränkten sich denn auch die wenigen diesbezüglichen wissens [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 11
[..] . Die Kaffeetafel war mit bunten Schlangen dekoriert. Als Mehlspeise gab es köstliche Baumstriezel, von Rosina Thiess gebacken und gespendet. Während der Jause zeigte sich Traute Zoltner immer wieder anders kostümiert. Auch weitere Damen ließen sich anregen, bedienten sich aus dem Kostümkoffer und trugen so zur Erheiterung bei. Es war ein gelungenes Fest. TZ Veranstaltungstermine Nächste Zusammenkunft des Seniorenkreises am . Februar, . Uhr, im Siebenbürgerheim in Wien [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 17
[..] hof in Heilbronn statt. Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du wolltest doch so gerne bei uns sein, Gott helfe uns, den Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Durch einen tragischen Verkehrsunfall wurde unser lieber Sohn, Bruder, Enkelsohn und Onkel Dietmar Schuster *am.. tarn . . aus seinem jungen Leben gerissen. Wir werden ihn sehr vermissen, aber in unseren Herzen wird er immer bei uns sein. Die Eltern: M [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 2
[..] nierung seiner Institutionen voranzutreiben. Hierher zählen die Polizei und die neuen Nachrichtendienste, die sich gleichermaßen auf alte Strukturen und Dienstherren stützen, wie auch die Justiz. Wie anders erklärt sich denn das lamentable Abschneiden der Ordnungshüter in ihrer direkten Konfrontation mit den Bergleuten, wie die Tatsache, daß Cozma, der und bereits viermal faschistische Gewaltmärsche auf Bukarest angeführt hatte, von leichtfertigen Richtern auf freie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5
[..] auf Bilder von Hans Hermann, Trude Schullerus, Nicolae Grigorescu und Schmidt-Rottluff zurück. Sie dienen ihm als Vorlagen für Kopien und fast schon eigenständige ,,Remakes". ' Es hätte freilich ganz anders kommen können. Für den Fall, daß Roth bei der Aufnahmeprüfung an der medizinischen Fakultät gescheitert wäre, hatte sich der künstlerisch begabte Brukenthalschüler schon zum Studium der Malerei entschlossen. Bestärkt hatte ihn dabei sein Zeichenlehrer Hans Hermann, der ihn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 6
[..] m sehr gewandt und hatte blitzschnell die passende Antwort bereit: ,,Das Christkind ist sehr schlau." Meine Mutter konnte sich den Ausdruck ,,schlau" sogarfür das Christkind leisten. Sie war in allem anders als die meisten Mütter. ,, Wasglaubst du",fragte sie, ,, wie sich ein Negerbub das Christkind vorstellt? Blond oderschwarz?Na, was meinst du? Und die Haare -- gekräuselt oder wellig oder glatt glänzend?" Ausstellung Peter Eble Peter Eble, in Hermannstadt geboren und s [..]









