SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 15

    [..] bet und Handauflegung über alles Verstehen hinaus die begleitende Gegenwart vermitteln. Zu wissen ,,er verläßt odersie verläßt mich nicht" stärkt und trägt über Abgründe . Ähnlich und doch ganz anders verhält es sich, wenn wir erfahren, was der auferstandene Herr sagt, wie es in der diesjährigen Jahreslosung heißt: ,,Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Freilich wird nicht jeder diese beglückende und befreiende Erfahrung gemacht haben. Es gibt viele [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 16

    [..] cht das Ufer erreichten. Und das glauben wir: Jesus steht am Ufer, wenn wir weggehen aus diesem Leben, wenn wir die letzte Nacht durchschreiten müssen, die Nacht des Todes. Und wir durchschreiten sie anders, wenn wir wissen, daß der Auferstandene uns erwartet. Als der Landeskirchenkurator und Präsident des Diakonischen Werkes unserer Kirche in der letzten Rede - vom . Januar - die er vorbereitet, aber nicht mehr selbst gehalten hat, das Gedicht von Hermann Hesse ,,Stufen" z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 24

    [..] von deiner Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gerne bei uns sein. Gott helfe uns, den Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Geduldig trugst du deinen Schmerz, nun ruhe sanft, du gutes Mutterherz. < In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehegattin, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Susanna Deli geboren am . . in Schönau gestorben am . . in Hunder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 4

    [..] eiben, die in einem originär deutschen Interesse liegen, sondern sie sollte ihre Mitarbeit gerade auch dann anbieten, wenn eine Sache im originären Interesse der rumänischen Innenpolitik liegt." Oder anders gesagt: Ein ,,Sich-zur-Verfügung-Stellen" wäre in diesem Fall für Azzola opportun gewesen. Und weiter: ,,Man spricht mit dem deutschen Staat und sagt: Eine deutschsprachige Universität in Rumänien kann nur dann über das Konzept der Ermöglichung eines Minderheitengleichgewi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8

    [..] führt. Durch Hodjaks Alltagsgrotesken taumeln Obdachlose, Schläger, Säufer und Selbstmörder. Und Richard Wagners ausgedörrte Wahrnehmungsstenogramme, seine quälend ausschweifende, metanarrative Auseinandersetzung mit sprachlich Vorgegebenem und Vorgeformtem werden gleichermaßen zu Signalen der Einkerkerung und Entpersönlichung. Zögernd nur reifte bei diesen Autoren der Gedanke des unaufschiebbaren, erzwungenen Abschieds, der letztlich von fast allen als der noch einzig möglic [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 9

    [..] erts zeichnete sich besonders nach dem Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn zunehmend die Absicht der ungarischen Regierung ab, die Magyarisierung des Landes voranzutreiben. Die politischen Auseinandersetzungen der Siebenbürger Sachsen mit den Machthabern erfolgten zu einem großen Teil über die Presse. Unter diesen Gegebenheiten gründeten siebzehn namhafte Persönlichkeiten das dann von Carl Wolff geleitete ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt". Im gleichen Jahr, am . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19

    [..] ten. Die Theatergruppe studiert jedes Jahr ein Sfück ein, das am ,,Franball" (Organisation: Landsmannschaft und Frauenschaft) aufgeführt wird. Der Erlös der Kuchentheke am ,,Franball" wird jedes Jahr anders verteilt: im vorigen Jahr wurde die Heimatstube restauriert. Die Kaffeenachmittage und der Adventskaffee werden stets von einer anderen Nachbarschaft übernommen. Diese sorgt dann für Organisation und die Bewirtung. Der Vorstand freut sich besonders, daß die Aktivitäten auc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 21

    [..] omlosch im Banat, woher seine Mutter stammte, während sein Vater der Sproß einer alteingesessenen, angesehenen Bauernfamilie in Reußmarkt war. Es wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, die Dinge auch anders als solche zu betrachten, die nicht weiter als über den Horizont ihres eigenen Heimatortes zu sehen vermögen. Das Wirken zwischen zwei verschiedenen deutschen Volksstämmen, sein Einsatz für die Belange der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben sollte sich später er [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 25

    [..] Familiengrab in Pitten/Niederösterreich begraben. Dein liebes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gerne bei uns sein. Gott helfe uns, den Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Geduldig trugst du deinen Schmerz, nun ruhe sanft, du edles Herz. Wir nahmen Abschied von meiner lieben Gattin, unserer Schwester, Schwägerin und Tante Mathilde Katharina Schnell geborene Glatz geboren am . . gestorben am . . in Denndorf in Fürth In Li [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 3

    [..] wir diesen Gedanken gemeinsam mit dem Herrn Bischof und der Forumsleitung aufgegriffen und beschlossen, das Hermannstädter Theologische Institut in die künftige Petöfi-SchillerUniversität - die auch anders genannt werden könnte, mitunter auch anders genannt wird einzubringen. Wir dachten in der Tat, daß unsere Bildungseinrichtung der Kern oder zumindest ein ausbaufähiges Modell für die neue Hochschule sein könnte, um die sich allmählich andere Abteilungen gruppieren, verfüge [..]