SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8

    [..] stille der disziplinierten nacht, / und ich versuche es, den schrei / des ruhenden nachbarn abzuhören..." (Seite ), und das berühmte ,,Ich glaube": ,,Ich glaube wir sind ein Volk von Pflanzen /Wie anders könnten wir sonst ruhig /auf unsere Entlaubung warten? / Würden wir sonst den Mut haben / wie im Schlaf auf einer Rutsche / fast bis in den Tod zu gleiten / mit der Gewißheit / daß es ein leichtes sein wird / noch einmal geboren zu werden... / Ich glaube wir sind ein Volk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 12

    [..] erabschiedete die liebgewonnenen Landsleute zur Weiterfahrt nach München. Die von der sächsischen Kulturgruppe aus Youngstown vermittelte Intensität siebenbürgischer Gemeinschaftspflege in einem ganz anders gearteten Umfeld und die eingesetzte Energie aller Mitwirkenden, vor allem auch des Reiseleiters Michael Deutschländer jun., verdienen Dank und hohe Anerkennung. Sie können für viele unserer Vorhaben beispielgebend sein. F.F. In der Nachfolge der Kulturgruppen, die vor zwe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 1

    [..] auch bleiben müsse. Wie ist das zu verstehen? Das war von Anfang an so, zumindest seit es den Artikel , Absatz , im deutschen Grundgesetz gibt. Dieser Passus ist reines Kriegsfolgerecht und kann anders nicht verstanden werden. Auch zielt er übrigens nicht auf deutsches Blut schlechthin ab, sondern: Weil fremde Staaten seinerzeit eigene Staatsangehörige wie deutsche Staatsbürger behandelt haben, sollten diese, inzwischen nach Deutschland vertrieben oder ausgesiedelt, hier [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 2

    [..] rauen die Aussiedler so richtig nicht und haben daher den beschriften, um gegen die Fremdrentenkürzungen vorzugehen. Versprechen Sie sich und Ihrem Gutachten in dieser Angelegenheit Erfolg? Anders hätte ich das Gutachten ja erst gar nicht verfaßt. Auch haben wir darin keineswegs gesagt, es sei nichts machbar; im Gegenteil: Ich halte es für absolut machbar, daß auch rückwirkend bei Renten noch gekürzt werden kann, aber nur nach dem Prinzip: Sie bleiben immer noch aus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 3

    [..] enfalls eine Rumänin? Der Bilderraub ist am . Juni , fünfzehn Jahre nach der Tat, verjährt. Es besteht also wenig Hoffnung, daß die Ermittlungen wieder aufgenommen und man je die Namen der Täter anders als ||||jjj|||j|fiii!|| t!ii!i iiüHi illII II! ,,Die Glocken in Fogarasch werden künftig immer läuten" Europa-Union leistet Hilfe in Siebenbürgen Fogarasch, mitten in Siebenbürgen. Deutsche leben noch hier, früher war die Gemeinde größer. ,,Leider brachte ich das Geld [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 6

    [..] flösung erhält. Czernowitz in der Bukowina hat als Heimat Alfred Margul-Sperbers, Rose Ausländers und vor allem Paul Celans einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Nachkriegsliteratur erbracht, nicht anders die rumäniendeutsche Literatur Siebenbürgens und des Banats mit Autoren wie Franz Hodjak, Rolf Bossert und Dieter Schlesak, Richard Wagner und Werner Söllner, Herta Müller und Oskar Pastior. Aber man versteht auch die Distanzierung der jüngeren Generation, etwa Herta Mülle [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 7

    [..] n Deutschland -- abgesehen von einigen rühmenswerten Ausnahmen -vor der Reformation nicht gegeben." Diese Feststellung trifft der Bonner Wissenschaftler Karl Th. Becker bereits und fährt fort: ,,Anders war das bei dem deutschen Auswandererstamm in Siebenbürgen", von dessen Leistungen im Bereich Bildung und Schule der Autor schon damals begeistert war. Mit der gleichen Begeisterung machten sich Schüler und ein Lehrer des Leistungskurses Geschichte am Freiherr-vom-Stein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 8

    [..] ,,In Latein. Ausgerechnet diese Lehrerin aus Jassy hat mir den*Garaus gemacht--dabei hatte ich so sehfr auf ihre Hilfe gesetzt." ' Rolands Gesichtsausdruck erstarrte - ich werde wohl auch nicht viel anders reagiert haben: dieLehrerin muß uns verwechselthaben, oh mein Gott! Katrin wirbelte in diesem Augenblick mit gekonnter Pirouette direkt in meine Arme, riß mich in das wieder einsetzende Tanzgetümmel hinein undjubilierte: ,,Rumba, Samba, Tango!Mein Lieber, was soll das erns [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 15

    [..] freich sein. Das reformatorische Erbe beinhaltet die Veränderung aus sich selbst (semper reformanda). Die Kirche hat sich verändert und verändert sich auch weiterhin. Gott sei Dank. Wie hätte es auch anders sein können! Das . Jahrhundert hat mit all den schrecklichen Ereignissen Zeichen gesetzt, die bestimmend und zwingend waren. Dabei blieben massive und auch berechtigte Schuldzuweisungen an die Adresse der Kirchen nicht aus. Das gilt für die Zeit des Dritten Reiches, das [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 4

    [..] ich ihre deutsche Volkszugehörigkeit glaubhaft darlegen müssen,. nicht jedoch Benachteiligungen oder deren Folgen. Letztere werden bei dieser Volksgruppe grundsätzlich von Gesetzes wegen unterstellt. Anders bei Aussiedlungswilligen etwa aus Rumänien, bei denen aufgrund des zwischen der Bundesrepublik und diesem Lande geschlossenen Vertrages ,,Über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa" von die Benachteiligung nicht mehr vorausgesetzt wird und daher [..]