SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 22

    [..] ie Teilnahme an den Brauchtumsveranstaltungen des Heimattages in Dinkelsbühl gehörten ebenfalls zu den vielfältigen Aufgaben der Vorsitzenden in den vergangenen Jahren. ,,Durch Corona ist alles etwas anders geworden", sagt die -Jährige. ,,Es kommen weniger Sänger zur Probe und wir suchen, wie fast alle Chöre, Nachwuchs." Anneliese Dürr, geborene Bodendorfer, erblickte im siebenbürgischen Keisd das Licht der Welt. Nach der Schule besuchte sie in Hermannstadt für fünf Jahre d [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 24

    [..] m Gemeindesaal ein, wo das ,,gebackene" Brot mit Vinete und Gehacksel (Auberginenaufstrich und evangelischem Speck) probiert werden konnte. Am Abend gab es, wie könnte es bei uns Siebenbürger Sachsen anders sein, Tanz und Musik mit der talentierten Sängerin Rodica Schieb. Selbstverständlich wurden auch spätabends noch diverse Speisen und Getränke für das leibliche Wohl angeboten. Am Samstagnachmittag, dem . August, ging das Fest in die zweite Runde, und zwar mit offizieller [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 25

    [..] ndgang am Waldrand von Zeiden" mit über Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Darunter waren Landsleute aus Zeiden und Deutschland sowie Gäste aus Deutschland. Der Zeidner Berg war an diesem Tag, anders als auf dem Einladungsbild, in Wolken verhüllt, kurze Zeit gab es leichten Nieselregen. Die Temperaturen waren allerdings wie bestellt für einen Wandertag. Startpunkt war um . Uhr im Zentrum der Eingang zu Museum und Kirche. Unter der kundigen Leitung von Altnachbarvate [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 2

    [..] ent Klaus Johannis erhielt. ,,Ich musste unwillkürlich an die Jahre des bangen Wartens auf die Heiratsgenehmigung denken. Wer hätte damals während der rund drei Jahre langen Wartezeit, als ich nichts anders im Sinn hatte, als das Land zu verlassen, daran gedacht, dass mich ein Staatspräsident Rumäniens für die Unterstützung der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen mit einem der höchsten Orden Rumäniens, dem Nationalorden ,Treue Dienste`, ehren würde!" Für ihr hervorrag [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 6

    [..] en, mit denen sich die HOGs beschäftigen, so dass auch Nichtkenner einen Einblick in diese Struktur bekamen. Was haben wir als HOGs gemeinsam? Warum ist diese Regionalgruppe so strukturiert und nicht anders? Die nächste Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen dem Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dem HOG-Verband? Während Ersterer seinen Schwerpunkt in der deutschen Öffentlichkeit und Politik hat, wirkt der HOG-Verband schwerpunktmäßig in Siebenbürgen [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7

    [..] In meinem Elternhaus gab es keine Alternative dazu. Die Liebe zur Musik und zur Orgel kam erst mit den Jahren und mit der intensiven Beschäftigung mit diesem fantastischen Instrument. Jede Orgel ist anders und jede hat ihren unverwechselbaren Klang und eine eigene Struktur. Und das immer wieder schon beim Üben vor einem Konzert zu entdecken ist ein faszinierendes Erlebnis, welches ich nicht missen möchte. Welche Orgeln haben dich vor die größte Herausforderung gestellt? Die [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] Es war anlässlich eines Banketts, das zu Ehren von Schriftstellern aus Rumänien gegeben wurde, die sich in der deutschen Literaturszene etabliert hatten. Unter den Anwesenden fiel mir (wie konnte es anders sein?!) der inzwischen verstorbene Oskar Pastior auf, der damals schon seit etwa drei Jahrzehnten in Berlin wohnte. Aber es waren auch deutsche Schriftsteller aus Rumänien zugegen, darunter der Hermannstädter Autor Joachim Wittstock und seine Schwester Rohtraut Wittstock, [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] endlich zum Erlöschen gebracht werden. Die Zahl der Pestkranken im Burzenland gab Chenot mit an, von denen Personen starben (, Prozent). Nach seinem Einsatz im Burzenland kehrte Chenot, anders als seine anderen Kollegen, nicht in die Hauptstadt zurück, sondern nahm die Ernennung zum Sanitätsphysikus des Großfürstentums mit dem Amtssitz in Hermannstadt an. Dort heiratete er Katharina, die Tochter des örtlichen Stabsphysikus Laurentius Stocker, mit der er dre [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] te aber ganz in der Nähe. Auf dem ,,Ball" sind sie sich begegnet. Und haben eine gute, treue Ehe geführt. Nach dem Tod ihres Mannes wollte Frau Wagner nicht noch einmal heiraten. Die Welt war so anders nach der Revolution. Zusammen mit dem jüngsten Sohn baute sie eine gut funktionierende Landwirtschaft auf. Sie war die Managerin, die Verkäuferin der Produkte und die Köchin für die bis zu Erntehelfer. Viele wollten bei der Arbeit helfen. ,,Nimm MICH heute" war ein häuf [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 1

    [..] Die Eindrücke von Pfingsten sind noch frisch. Wie hast du deinen ersten Heimattag als Bundesvorsitzender erlebt? War es ganz anders als ? Dass ich drei Jahre fast auf einen ,,normalen" Heimattag warten musste, hätte ich mir bei meiner Wahl zum Bundesvorsitzenden im Herbst sicher nicht träumen lassen. Die zwei Digitalen Heimattage waren zwar ein kleiner Ersatz, sie waren notwendig und sehr erfolgreich, sind aber mit einem Präsenz-Heimattag nicht zu vergleichen. I [..]