SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16

    [..] h möchte keine Neiddebatte beginnen, aber einmal eine andere Sichtweise der Dinge aufzeigen." ,,Noasbich: Anscheinend hat Frau Hummes den berührenden Bericht des Herrn Stürner schlechthin überflogen. Anders ist ihr Kommentar an dieser Stelle nicht zu erklären. Wenn sie es bewusst provokativ gemeint hat, ist es einfach zum Fremdschämen." ,,Ursula Hummes: Frau Hummes hat den Bericht des Herrn Stürner sehr wohl gelesen, und sie kennt viele ähnliche Schicksale aus ihrer siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] in Erwägung gezogen, dass neben dem damaligen Kassenwart eine weitere Person die Mitgliederverwaltung übernehmen sollte. Mein Mann hatte mich, nach Rücksprache, dafür vorgeschlagen. Es kam dann aber anders: Ich wurde, zunächst kommissarisch, zur Ausübung beider Ämter ernannt. Und nun bist du bereits zum zweiten Mal wieder gewählte Amtsträgerin und wir sind alle froh, dass du das so gekonnt machst. Ich mache das gerne und es macht mir auch Spaß. Die, die mich kennen, wissen, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 1

    [..] lange vorher Sachsen in Berlin, als Studenten, als Handwerksgesellen, als Kaufleute, als Künstler oder Wissenschaftler, aber dass sie sich vorher jemals zusammengeschlossen hätten, ist nicht bekannt. Anders war dies, als der aus Reps gebürtige ( geborene) Kürschnergeselle Wilhelm Schnell auf seiner Wanderschaft nach Berlin kam und niemanden in der Stadt kannte, bei dem er hätte anklopfen können. Zwischen Frühjahr und Weihnachten hatte er fünfzehn Landsleute ausfindig [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3

    [..] tschätzend. Man kann mit ihm wunderbar reden, weil er aufgeschlossen und wohltuend uneitel ist und dementsprechend auch andere Argumente gelten lässt. Seine Redakteurstätigkeit übt er ­ wie könnte es anders sein ­ mit viel sächsischem Herzblut aus. Für Anregungen ist er stets offen und lehnt sie höchstens aus redaktionellem Sachzwang ab. Auf weitere gute Mitarbeit, mit allen guten Wünschen, lieber Siegbert, wir bleiben dran!" Prof. Dr. Berthold Köber, Vorstandsvorsitzender de [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5

    [..] s sich um dieselbe halbrunde Ringmauer handelt, die T. Schullerus von innen abgebildet hat. Auf dem Foto ist die Ringmauer hier von außen, links vom Tor zum Pfarrhof, in heutiger Ausführung zu sehen. Anders als im Artikel ,,Falsches Pfarrhaus", Folge vom . Januar , Seite , angenommen, besteht zwischen dem Tor auf der SchullerusZeichnung und dem Tor zum Schönberger Pfarrhof, einem einfachen Gassentor, nicht die geringste Ähnlichkeit. Eine Ringmauer, wie auf dem Bild v [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7

    [..] d vor allem seine Publikationen sind es ebenso wenig. Er war und ist an Menschen interessiert, und die Menschen, ob Schüler oder Leser, an ihm. Das wird in seinem bevorstehenden Lebensjahrzehnt nicht anders sein. Konrad Gündisch Das Selbstverständliche tun, als Lehrer und als Forscher Konrad Klein zum Siebzigsten ,,Ich bin dafür, Konrad Klein fest in die Redaktion der SbZ zu integrieren. Seine Artikel gehören allesamt, ausnahmslos, zu dem Besten, was die Zeitung hat. Ich hoff [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 9

    [..] Schweigen stützen sich gegenseitig bis an die Spitze der Gesellschaft hinauf. Gilt Sciascias Text als erste literarische Bearbeitung der Mafia, so ist ,,Der Tod im Schlosshof" eine meisterliche Auseinandersetzung mit den Schatten des Kalten Kriegs im Herzen unserer Gesellschaft. Einen Aufschrei gegen Mechanismen, Menschentypen und Verhaltensweisen, aus denen sich diktatorische Systeme speisen, stellt die titelgebende Erzählung dar. ,,Die Wandlungen des Dr. Fulda oder Die Stun [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 20

    [..] in, erkennen. Ich glaube, dass wir zunächst darauf achten müssen, unsere derzeitigen Mitglieder beisammenzuhalten. Die jüngere Generation, die auch mittels digitaler Medien erreichbar ist, stellt ein anders Kapitel dar. Damit konnten wir in den beiden letzten Jahren dafür sorgen, dass unser Verbandsleben nicht ganz einschläft. Doch die Reichweite ist, aus meiner Sicht, noch bescheiden. Die Digitalisierung sollte nicht überbewertet werden. Ob durch diese Kommunikationsschiene [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 4

    [..] noch fortgeführt werden? Das Ziel, die Kommunikation in Gang zu bringen, kann als erfüllt gelten. Das Resultat meiner Arbeit hat meine Dienststelle unnötig gemacht. Bei Projekten ist es ein bisschen anders. Hier gibt es eine andere Dynamik: von Kommunikation zur Kooperation. Schönes ist zustande gekommen. Ich denke an die Batulläpfel in Laibach, Krakau, Karpfen oder Wien, wo wir als europäische Gemeinschaft der evangelischen Siebenbürger Sachsen auftraten. Ich kann nur hoffe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 10

    [..] in Ottobrunn bei München. Textauszug aus Eders neuem Romanmanuskript ,,Evergreen" ,,Dei Mudder isch aber komisch angezoge", sagte eine Schulfreundin zu Judith. Sie war acht und schämte sich. Sie war anders als die anderen. Ein Flüchtling, schlimmer noch, ein Ausländerkind. Ihre ganze Familie war anders. Wenige Tage später holte ihre Großmutter sie vom Ballettunterricht ab. ,,Da unde beim Portier wartet dei Oma auf di", meinte eine Balletteuse zu Judith. ,,Ka die überhaupt De [..]