SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12

    [..] n in der neuen Heimat. Das ist die wahre Geschichte meiner Flucht. Ich habe nichts erfunden, aber auch nichts weggelassen und nichts verschönert. Es sind lauter Tatsachen, die so passierten und nicht anders. Für diejenigen, deren Interesse ich geweckt haben sollte, gibt es eine ungekürzte Version meiner Geschichte. Werner Adam Flucht über die grüne Grenze aus Rumänien Werner Adam Foto: privat Ausschreibung: Georg Dehio-Buchpreis wird der Georg Dehio-Buchpreis zum ze [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16

    [..] er frühen Kindheit mit großer Zuwendung um sie kümmerte. Im September erlaubte die sowjetische Besatzung den Zenderschern, wieder in ihr Heimatdorf zurückzukehren. Doch dort war jetzt alles ganz anders als zuvor: die Häuser besetzt, die Eigentümer wurden enteignet. Man versuchte, bei den neuen Besitzern, in der Schule, im Pfarrhaus oder in leerstehenden Viehställen unterzukommen. Es gab weder Lehrer noch Pfarrer, aber Schwester Regina brachte Katharina vieles bei, z.B. d [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7

    [..] nd deshalb sind wir zu diesem Schluss gekommen.`" Doch zu lange wurde Schlattner etwas nachgetragen, fand er, ,,was man erstens nicht nachweisen konnte und zweitens sieht das die Forschung heute ganz anders!" ,,Zwei Jahre und zwei Tage verbrachte ich in Haft in einer sieben Quadratmeter großen Zelle ohne Hofgang. Nie. Keine einzige Nachricht von draußen", schildert Schlattner die Zeit im Gefängnis. Es war die Zeit der Massenverhaftungen. Das Gefängnis ,,ein Ort, wo jedes Wort [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 10

    [..] it. Dabei geht es nicht um Assimilierung, um ein Verschmelzen mit dem Anderen, sondern ,,um den Eintritt in eine Resonanz mit der anderen Kultur". Dies drückt auch schon der Titel aus: ,,Indien denkt anders" ­ hier wird klar aus einer kulturell geprägten (in diesem Fall europäischen) Perspektive heraus berichtet und überlegt. Und gerade das ist auch gut so. Alles andere wäre nur ein (unreflektiertes) Verschleiern der eigenen kulturellen Brille, durch die man blickt. Der Knack [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12

    [..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Wenn man sich an Orte erinnert, sind die Straßen jene Teile davon, deren Bilder im Gedächtnis jedes Mal ein wenig anders erscheinen. Dabei spielt vor allem die Richtung eine Rolle, aus der man betritt, da der Blickwinkel auf die säumenden Gebäude, Bäume, Zäune und dahinter sichtbaren Höfe und Gärten sich mit der Richtung verändert und immer wieder etwas Neues davon auffallen lässt. Wie leicht vergisst man, wenn man Sehensw [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] temiteinemlangenSchwert.Mitderanderen Hand weist er auf den gekreuzigten Christus hin. Der Legende nach starb Paulus in Rom den Märtyrertod durch das Schwert. Das ist aber historisch nicht gesichert. Anders als in der katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen hat Paulus in der evangelischen Kirche als Vertreter der Rechtfertigungslehre und Autor des Römerbriefes eine theologisch hoch bedeutsame Rolle. Foto: Martin Eichler, München Georg Hutter, Chorsprecher Verantwortlic [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] , dass man das Programm verwendete. Die Jüngeren kamen ganz passabel mit Skype zurecht und die Älteren waren stolz, in der Nutzung von Whatsapp Fortschritte zu machen. Und dann sollte alles doch ganz anders kommen. Glücklich der, der Kinder hatte und damit den Lehrmeister gleich im Haus. Eine Situation, in der Eltern von Kindern lernen, und nicht umgekehrt. Aber die wilden Zeiten der kirchlichen digitalen Explosion liegen schon ein gutes Jahr hinter uns. Eine Zeit, in der jed [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8

    [..] Moment mit mir teilt, in dem sie in einen Teil meiner Seele blicken. Wenn sie mir im Text begegnen, dann begegnen sie auch sich. Wir verbinden uns über menschliche Intimität, Authentizität und Miteinandersein. Das erste Lesen eines Textes kann nie wieder wiederholt werden und ist ein einziges Mal präsent. Was danach folgt, ist ein Zurückgehen zu bestimmten Stellen. Man versucht denselben Moment zu erhaschen, weil er zu flüchtig war. Diese intime Flüchtigkeit ist, was uns Men [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 14

    [..] Suffix ,,innen" reduziert werden? Soll das die Zielsetzung unserer Feministinnen gewesen sein? Ich fühle mich bei der Anrede ,,*innen" veräppelt, diskriminiert, herabgesetzt. Gleichberechtigung sieht anders aus. Sie hat etwas mit Achtung, Akzeptanz, Toleranz zu tun. Es gilt die Wertschätzung und Würde, die allen Menschen, egal welcher sexuellen Orientierung, gesetzlich zugesichert ist, ernst zu nehmen. Ich bevorzuge in dieser schnelllebigen Zeit, wenn sie für die Anrede ,,Les [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 4

    [..] Um uns schlingt sich ein allumfassendes Band der Eintracht, so wie es in der letzten Strophe des Siebenbürgenlieds heißt. Jung und Alt bilden gemeinsam den Heimattag. Vor Jahren war es hier nicht anders als beim letzten vor Ort stattgefundenen Heimattag, . Hermann Schlandt berichtete in der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Um es vorwegzunehmen: das Erfreulichste in Dinkelsbühl war der Gleichklang der Herzen. Er stellt sich wohl leicht im Festestrubel der Sichwiederseh [..]