SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] ätze in Städten sind prädestiniert für Denkmäler. Die Leere in ihnen provoziert. Die Bürger Kronstadts haben beizeiten mitten auf dem Marktplatz ihr Rathaus gebaut. Da ist kein Platz mehr für Heroen. Anders in Hermannstadt. Der Große Ring war im Laufe der Zeiten Herberge für Gerichtsverhandlungen, Prozessionen, Volksfeste. Hier befand sich seit Mitte des . Jahrhunderts die fast acht Meter hohe Rolandstatue mit Pranger als Zeichen der Blutgerichtsbarkeit. Die Zeiten änderten [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] sche (später: historisch informierte) Aufführungspraxis", die über die Jahre derart starken Einfluss gewann, dass auch modern instrumentierte Ensembles Bach, Händel und Telemann plötzlich ganz anders spielten als seit dem . und frühen . Jahrhundert üblich. Damals war die Musikepoche des Barock überhaupt erst wiederentdeckt worden. Mit ganz anderer Artikulation und weniger Vibrato bei Streichern ebenso wie bei Sängerinnen und Sängern, mit ganz neuem Klang wurde nun [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11

    [..] n angezündetes zu einer Fackel gedrehtes Papier in die Höhe und Ion Mircea, der bekannte Dichter, sagte nur: Simi, Christel, cum trec îngerii peste capetele noastre? Am nächsten Tag sollte dann alles anders kommen. Und dennoch, endlich waren wir frei! Mein Schicksal hat mit der rumänischen Revolution begonnen, vor Jahren. Bereits von klein auf hatte ich einen starken Willen, ein gut entwickeltes Freiheitsgefühl und war äußerst selbstständig. Fünfjährig holte ich meine Koll [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] die sie (oftmals durch Privatunterricht) vorbereitet wurden. Der zeitliche Aufwand für Unterrichtsvor- und -nachbereitung sowie Korrekturen war für mich sehr hoch. Die Stoffverteilungspläne sind ganz anders als die Deutschlehrpläne an einem Berufskolleg in NRW. Die Kolleginnen und Kollegen waren zu mir immer freundlich, hilfsbereit und kooperativ. Schule funktioniert anders, man muss sich schnell, flexibel darauf einstellen. Einige Dinge sind erfrischend wenig digitalisiert. [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17

    [..] orstand tagte erstmals online Die Frühjahrssitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe NordrheinWestfalen war schon seit vielen Monaten für den . März in Bonn geplant. Pandemiebedingt kam es anders. Aus der Präsenzveranstaltung wurde eine Videokonferenz, zu der Landesvorsitzender Rainer Lehni fast alle Landesvorstandsmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Harald Janesch und die Vertreter von der nordrhein-westfälischen Kreisgruppen begrüßen konnte. Wichtig zu erfahr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] n, dass nicht nur die äußeren Gegebenheiten, sondern auch die Menschen, ihre alten Bekannten, und damit auch deren Lebensführung, sich verändert haben. Und die Neuen finden eine Gemeinschaft vor, die anders ist als die gewohnte und somit attraktiv wirkt, aber auch Umstellungen erwartet. Die heutigen Möglichkeiten nötigen nicht mehr zum Zusammenhalt in der Weise früherer Zeiten. Es gibt keinen äußeren Druck, der einen solchen nötig macht. Aber es gibt die gemeinsame Geschichte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] d immer im Wandel. Zum Beispiel: So wie ich in meiner Kindheit und Jugend Rumänien erlebt habe, wird es dort nie wieder so sein, wie damals. Zu einer Normalität werden wir alle wiederfinden. Sie wird anders sein, man wird in vielen Situationen vorsichtiger sein, zumindest eine Zeitlang. Große Kulturveranstaltungen werden wir höchstwahrscheinlich nicht so bald wieder erleben. Aber die Kultur wird auch diese Krise überleben, sie wird diese Zeit widerspiegeln ­ wie auch der dies [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] ligen Bedingungen Jahre gebraucht haben müsste, liegen keine Zeugnisse vor. Fragen über Fragen, und der unbeantworteten Fragen gibt es mehr... Doch diese Fragen lösen sich auf, wenn das Szenarium ein anders war: ... So nimmt Horst Klusch an, dass einige Teilnehmer am ersten Kreuzzug von ... am Südhang der Karpaten auftauchten, um hier im geistigen Schutz des Milkower Bistums zu siedeln. Vorausgegangen war ein abenteuerlicher Zug von vielen tausenden verelendeten und verz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] Kunstakademie in Klausenburg den Holzschnitt für sich und die gestalterische Freiheit, die dieser bietet: ,,Niemand konnte mich bei dieser Arbeit kontrollieren, was bei Radierung und Lithografie ganz anders aussah." Und es gibt Lichtblicke ­ Fabritius lernt beim Aktzeichnen die Schönheit des menschlichen Körpers kennen. Doch wie die großen Meister vor ihm erahnt auch er das Skelett hinter der Schönheit. In Klausenburg stößt er auf den ,,Totentanz zu Basel" des berühmtesten ze [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 17 Beilage KuH:

    [..] hundert Jahren trat der Reformator Martin Luther vor den Reichstag in Worms und widersetzte sich der Autorität der damaligenWeltkirche.Wie es dazu kam und was Luthers Ausspruch ,,. . . ich kann nicht anders, Gott helfe mir!" für Folgen hatte, soll im unten stehenden Text kurz erläutert werden. Die Ausführungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind in drei kurze Abschnitte gegliedert: Der Weg, der Protest und das Gewissen. Der Weg nach Worms Worin bestand der Anl [..]