SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 3
[..] hegatten genau dazu entschieden und diese Elternentscheidung dokumentiert ist. Wenn Frau Schuster aber z.B. nach Rumänien zurückkehrte und dort anschließend weitere Kinder bekam, erwarben diese (anders als die in Deutschland geborenen Kinder) wieder die rumänische Staatsangehörigkeit durch Geburt, weil diese in Rumänien von einem Elternteil mit der rumänischen Staatsangehörigkeit geboren wurde. Ab galten im Wesentlichen gleiche Regelungen wie aktuell: Art. des Ges [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 1
[..] die von Würde, Ernst, Solidarität, Nachdenklichkeit ge- und bestimmte Veranstaltung. Jahre Siebenbürgische Zeitung Haben Sie schon bemerkt, dass die erste Seite der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) anders aussieht? Die SbZ feiert in diesem Jahr ihren . Geburtstag darum wurde für das Jubiläumsjahr der Zeitungskopf umgestaltet. In der ersten Jahreshälfte, in der Folge vom . Juni, erscheint eine mehrseitige Beilage zum Jubiläum, die einen Blick auf die Geschichte v [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] un eine Ortsmundart zugewiesen wurde oder nicht, in jedem Fall kann es sein, dass Leserinnen und Leser sich Fragen zur verwendeten Rechtschreibung stellen. Wer sich mit diesem Thema eingehender auseinandersetzen will, dem seien Hanni Markels Ausführungen ,,Rechtschreibung siebenbürgisch-sächsischer Mundarttexte. Richtlinien und Praxis" empfohlen: www.siebenbuerger.de/go/U Die Reaktionen Wenn man in München in seinem Büro sitzt und sich Projekte ausdenkt, für die man am End [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] uweise der Häuser gibt den beiden Orten eine Strahlkraft. Die Häuser und Höfe sind nicht Einzelwerke, sondern bilden eine Zusammengehörigkeit. Freilich ist die Bauweise im Adlergebirge schon deutlich anders als in Siebenbürgen. Prägend für beide Orte der Bevölkerungsabbruch. Vor über Jahren waren beide deutschsprachig geprägt, und beide hatten dazu ihren typischen Dialekt. Der Dialekt in Gießhübel/Adlergebirge war schlesisch geprägt, als wollte der Ort zur anderen Seite de [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 8
[..] üpfen und diese gerne fortsetzen. Als Präsident des Bundes der Vertriebenen konnte ich in der Zeit seither sehr genau beobachten, an welcher Stelle dringender Nachholbedarf besteht und wo die Weichen anders gestellt werden müssen. Diese Erfahrung und dieses Wissen würde ich gern in eine künftige Regierung einbringen. Regierungsbildung ist aber immer eine Teamentscheidung, die auf Kompromisse im Rahmen einer Koalition gründen. Schon deswegen hoffe ich sehr, dass die CSU in ein [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23
[..] Gast, Matilda Dunzweiler, las zur Begrüßung mit heller Stimme eine schöne Adventsgeschichte vor. Es folgte eine Andacht von Pfarrer Horst Herbert und Sigrid Zacharias rezitierte Gedichte mal gänzlich anders. Alte und neue Gedichte wurden ineinander fließend zu einem sinnigen Ergebnis zusammengefasst. Schauspielerin Lisbeth Felder las eine Geschichte über Janosch und sein Verständnis und Erleben über Glück. Dazwischen sang der siebenbürgischsächsische Chor, dirigiert von Renat [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] ie Kinder warteten ungeduldig auf den lang ersehnten Weihnachtsmann und seinen Sack voller Geschenke. Manche waren mutig, andere ängstlich, aber der Weihnachtsmann war sehr freundlich. Früher war das anders, der Weihnachtsmann war damals nicht immer so freundlich mit den Kindern, da hatten viele Angst. Aber zurück zur Feier: Der Weihnachtsmann machte Rätselspiele mit den Kindern, bevor diese Gedichte aufsagten, Lieder vorsangen, Musikstücke vorspielten und ihre Eltern und Gro [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6
[..] en gerne Siebenbürger Sachse! · Hätte man meine Vorfahren etwa meine Ahnen Katharina und Johann nicht genötigt, ihre Namen in Katalin und János zu ändern, hätten sie und ihre Landsleute sich anders verhalten. · Hätten die Machthaber in Rumänien nicht darauf hingewirkt, dass daraus nicht erneut Katharina und Johann, sondern plötzlich Ecaterina und Ioan werden mussten, · die dann nach dem Zweiten Weltkrieg, auch unter dem Eindruck der Verbrechen des Dritten Reiches, ko [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12
[..] ert zu haben, was sie eigentlich machen wollte: Bücher schreiben. Ihr erster Krimi ,,Hinterhaus" wurde mit dem Friedrich-Glauser-Preis als bestes deutschsprachiges Debüt ausgezeichnet. Ob Frauen anders schreiben als Männer, fragte Patricia Erkenberg, worauf Lioba Werrelmann spontan sagte: ,,Ich hoffe nicht!"; Beate Sauer schloss sich dem an, verwies aber darauf, dass Agatha Christie ,,wahnsinnig gute Plots" erdacht habe. Aus dem Publikum wurde gefragt, warum die eine Aut [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] ne geküsst, vom Rauschen des Waldes eingeschläfert, von Schmetterlingen besucht, soll Will nun wachsen und gedeihen, stark und kräftig werden. So hoffen und wünschen es die Eltern. Doch es kommt ganz anders. Zuerst leidet die Mutter unter der ungewöhnlich großen Hitze, und dann wird diese Hitze, die dem Kind als Freundin ausersehen worden war, auch seine ärgste Feindin. Sie überfällt es, sie verfolgt es überall hin; nirgends ist ein Versteck, es gibt kein Fliehen vor ihr. Wil [..]