SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ie Geschichte Gottes mit seinem Volk, die ihnen ja eigentlich auch bekannt gewesen sein sollte. Aber da tauchten Abschnitte auf, die sie so nie verstanden hatten. Und da wurden Taten und Weissagungen anders und neu gedeutet. Und während sie lauschten, wurden sie immer stiller und spürten einen unbekannten Durst ­ mehr und mehr zu begreifen. Dieser ,,Fremde" hatte den Schlüssel zur Deutung der schicksalhaften Ereignisse! Die wundervolle Geschichte von den beiden Jüngern, die n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 21

    [..] le käuflich erwerben können! Vielleicht fühlen Sie sich angeregt, zumindest über den Erhalt unserer vielgelobten Tradition nachzudenken. Von nichts kommt nichts! Das war auch bei den Adjuvanten nicht anders! Lk .: ,,Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes." Auch Tradition kann so nicht bewahrt werden!? Weitere Infos können Sie über Telefon () , E-Mail: und im Internet auf www.karpa [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 5

    [..] Am schlechtesten ging es mir und noch drei Familien, die am Semmering einquartiert waren. Wir gerieten zwischen die Fronten ins Kreuzfeuer und konnten uns kaum das Leben retten. Es waren die Familien Anders Martin Kraus, Anders Martin Gettfert, Zinz Michael und ich, Rau Johann, Gärtner. Wir konnten uns mit Mühe durch die deutsche Linie herausschleichen und km zu Fuß bis Mürzzuschlag in die Steiermark kommen. Von dort mit der Eisenbahn bis Altötting in Oberbayern. Am . Apr [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8

    [..] so gut wie nichts" überarbeiten oder verändern, wie im Nachwort zu lesen ist. ,,Ich hätte die Erzählungen jetzt nicht besser schreiben können, als ich sie damals schrieb." ,,Anfangs war das natürlich anders, aber jetzt ist es so: Er furzt, sie stinkt nach Schweiß." Wenn eine Geschichte so beginnt und den Titel ,,Eine mittlere Katastrophe" trägt, ahnt man schon, in welche Richtung es geht. Im Zustand der ersten Verliebtheit sind beide blind für die Unzulänglichkeiten des ander [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9

    [..] en? Fragen, an deren Beantwortung noch viel gearbeitet werden muss, insbesondere vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Bundestagswahl vom . Februar: Der Frauenanteil ist auf , Prozent gesunken! Anders gesagt: Die Frauen im Deutschen Bundestag haben keine Sperrminorität mehr! Man könnte das Gefühl haben, der eingangs erwähnte ,,Bund zur Bekämpfung der Frauenemanzipation" stünde wieder vor der Tür. Anschließend hatte ich kurz Gelegenheit, dem Bundespräsidenten die Grüße u [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4

    [..] beit und den erbärmlichen Lebensverhältnissen zu schwach geworden. Dieses Bild und die damit verbundene tragische Geschichte hat mich tief beeindruckt. Der . Jahrestag sollte am .Januar ganz anders verlaufen. Bedingt durch den zeitlichen Abstand zu diesem historischen Ereignis, die nun fehlenden Überlebenden, das teilweise nachlassende Interesse, waren und sind neue Formen der Würdigung und Darstellung für eine Gedenkfeier gefragt. Diesmal wurde die Darstellung der D [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8

    [..] d ,,grüne Seide") (be)zwingen lässt. Es besteht auf seiner Freiheit. Das Vöglein also, als früher Vorläufer heutiger Emanzipations- und Gender-Anliegen. Nun kann dieses angebliche Minnelied aber auch anders gedeutet werden: das Vöglein als Verkörperung des Freiheitsgedankens, des Strebens nach Selbstbestimmung jenseits von Geschlechterrollen. Das erklärt vielleicht auch die Zähigkeit, mit der sich das Lied über die Jahrhunderte durchsetzte. Es war ja das Streben nach Freiheit [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9

    [..] zeitüberschreitender Thematik und eigenem Stil ­ wie treffend der Kunsthistoriker Günther Ott in seinem Artikel zusammengefasst hat (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite ): ,,Anders als avantgardistische Kollegen, die z.B. kubische Gebäude in knapper Linienführung bis an die Grenze der Abstraktion abbilden, blieb Jutta Pallos-Schönauer dem traditionellen Stil treu, der Linearperspektive, den durch Schattierung erzielten körperhaften Formen und der mal [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] en auf die manchmal brennenden Fragen des Lebens und ich habe die Erkenntnis, das ich als Gottes Kind nicht tiefer als in Gottes Hand fallen kann. Es mag stereotypisch oder klischeehaft klingen, aber anders kann ich es nicht ausdrücken. Welche Ziele haben Sie noch im Leben? Mein Gefühl ist, dass ich in meinem Leben angekommen bin, da ich dank meiner Arbeit im Schülerheim das Leben vieler Jugendlichen der Hohenpriester und Schriftgelehrten" von Heinrich Schütz wurde der Gottes [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23

    [..] m Dorf nur eine Grundschule mit vier Klassen hatten. Da musste sich keiner vorstellen, sie waren dann, von heute auf morgen, ganz einfach Klassenkameraden. Dass das Sächsisch der Neuankömmlinge etwas anders klang, fanden sie alle etwas lustig, spielte aber keine wirkliche Rolle. Es war für alle bereichernd, dass die kleine Gruppe in Meschen damals größer wurde. Ich beneide euch ein bisschen, weil ihr anziehen könnt, was ihr wollt. Die Kinder früher in Meschen konnten nur das [..]