SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 7

    [..] morgen sorgte nach einer kurzen Einführung durch Prof. Krefeld der gebürtige Hermannstädter Prof. Dr. Waldemar Fromm vom Institut für deutsche Philologie der Universität München mit seinem Referat ,,,Anders rinnt hier die Zeit` ­ Erinnerung und kollektives Gedächtnis in Adolf Meschendörfers ,Siebenbürgischer Elegie` und deren Rezeption in der Lyrik nach " für einen guten Start in den Tag. Er analysierte die Erinnerungsmotive in Meschendörfers Gedicht von , dessen ursp [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9

    [..] ht mehr ,,interessant" ist. Die Fremdsprachenkenntnisse vieler Philologie-Studenten reichen nicht so weit, als dass sie sich mit einem anspruchsvollen Roman von Thomas Mann, Joyce oder Flaubert auseinandersetzen könnten. Viele entscheiden sich daher eher für die Studienrichtung ,,Angewandte Fremdsprachen" und meiden den Leseaufwand. Immer wieder stelle ich bei Prüfungen fest, dass im besten Fall zwei oder drei Romane gelesen werden und alles andere vielleicht in Form von Reze [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 20

    [..] große Bedeutung der Schürze als Bestandteil einer Tracht, aber auch im Alltag beigemessen wird. Aus den Gesprächen habe ich selbst viel erfahren, da die Tracht ja bekanntlich in jedem Dorf doch etwas anders ist. Anni Wester Lebendige Brauchtumspflege Die -Jahr-Feier der Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg am . Juni war ein großer Erfolg für die Kreisgruppe (siehe Bericht in Folge vom . Juli , Seite ). Viele Gäste überbrachten ihre Glückwünsche und bewunderten die l [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 22

    [..] chen und dabei Spaß haben bleibt unser Motto, das uns überall begleitet. Johann Krestel Kreisgruppe Esslingen Gelungenes Grillfest Bei strahlendem Sonnenschein fand am . Juni unser Grillfest statt. Anders als bisher grillten wir nicht selbst, sondern ließen uns von unserem Landsmann Michael Hermann und Team verwöhnen. Der Stuttgarter ,,Karpaten Express" sorgte mit flotten Rhythmen für gute Stimmung. Nach dem Essen schwangen einige sogar das Tanzbein. Am Nachmittag gab es da [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 2

    [..] telle des Verbandes erhältlich). Antragsberechtigt sind die Betroffenen selbst oder nach deren Ableben die Witwen/Witwer, so lange diese nicht wieder verheiratet sind (Art. Abs. Dekret /). Anders als im Gesetz / sind Kinder oder Enkelkinder nach dem Dekret / leider nicht antragsberechtigt. Wurden vor dieser Änderung gestellte Anträge nach Dekret / noch mangels rumänischer Staatsangehörigkeit abgelehnt, können nun Überprüfungen dieser Entscheidu [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] n Publikation eine für Sienerths literaturwissenschaftliches Arbeiten charakteristische Besonderheit: die Verschränkung von literarischen mit historiographischen Interessen. (...) Konzeptionell etwas anders, weil stärker auf Autoren bezogen, hat Sienerth diese Arbeit an Längsschnitten durch die Literatur Siebenbürgerns bis in die Gegenwart fortgesetzt. Das geschah zum einen in zwei mit Joachim Wittstock betriebenen Projekten, den und im Bukarester Kriterion-Verlag p [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 12

    [..] für dieses bisher etwas unbeachtete Thema, das dringend von Wissensträgern (also von uns allen, die ausgereist sind) aufgearbeitet werden muss. Wohl wissend, dass jede Ausreise zwischen und anders verlaufen ist und dass jede Ausreise eine eigene Vorgeschichte hatte, wies er auf die Wichtigkeit einer ehrlichen und umfassenden Darlegung der Geschehnisse hin, um für die Nachwelt die wahren Hintergründe und vor allem die persönlichen Beweggründe für unsere Ausreise aus [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 15

    [..] die Gastfreundschaft der Einheimischen ist allen positiv aufgefallen. Wie fallen ihre Zwischenresümees aus nach einer Woche leben und arbeiten im Kaltbachtal? Georg Christian Raig (): ,,Es ist hier anders als erwartet, aber auch interessanter als erwartet. Die Arbeit mit den Einheimischen ist sehr interessant, und sie sind um einiges erfahrener als gedacht. Es ist auf jeden Fall eine Erfahrung, die man machen sollte, wenn man die Chance dazu hat. Schade, dass erst jemand vo [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 7

    [..] (Fortsetzung von Seite ) Hilfsvereine und Heime sowie der Kreisgruppen Traunstein und Rosenheim. Anders als beim Menschen bedeute das -jährige Jubiläum nicht Abschied von der Jugend, es bezeuge vielmehr: ,,Wir haben uns etabliert. Und zu jedem Jubiläum sind wir stolz auf unsere Einrichtung und auf eine lange Zeit guter Zusammenarbeit", unterstrich die Heimleiterin. Für ein Heim zähle nicht die Jugend, sondern das Alter. Besonders wichtig, über den Erfolg hinaus, sei der Zu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10

    [..] hen Büchermarktes auf englischsprachige Literatur. Eine mögliche Vermaktungsstrategie könnte von dem besonderen Blickwinkel der Minderheitenautoren ausgehen, die die gemeinsam erlebte Geschichte eben anders interpretiert haben als die Mehrheitsbevölkerung. Als Beispiel für einprägsame Erfahrungen der Deutschen im Rumänien der unmittelbaren Nachkriegsjahre las Doina Jela einige Sätze aus Ludwig Schwarz' Roman ,,De Kaule Baschtl" vor und betonte dabei die Rolle des Dialekts als [..]