SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 11
[..] erth; .-. Uhr Dankesworte; . Uhr Empfang Samstag, . Juni, Sektion Literatur (Tagungsleitung und Kommentar: Prof. Dr. Thomas Krefeld): .-. Uhr Prof. Dr. Waldemar Fromm (München): ,,Anders rinnt hier die Zeit" Erinnerung und kollektives Gedächtnis in Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürgischer Elegie" und deren Rezeption in der Lyrik nach ; .. Uhr Dr. Réka Sánta-Jakabházi (Klausenburg): Facetten der poetischen Identitätskonstruktion in den Werken vo [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 20
[..] können wir uns dem Spruch auf unserer lila Reisetasche anschließen und abschließend feststellen: Ici, vivre est un art (Hier ist das Leben eine Kunst). Astrid Rheiner Kreisgruppe Stuttgart Kultur mal anders Beim kulturellen Nachmittag der Kreisgruppe Stuttgart wehte in diesem Jahr ein frischer Wind durch den Raum. Die Gäste erwartete neben Altbewährtem ein Einblick in die kulturellen Weiterentwicklungen der Jugend. Wie bei jedem guten Stuttgarter Fest trafen sich die Baumstri [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 23
[..] g teil und vertrat das Bundesland Hessen. Hierfür ein großes Dankeschön an alle Trachtenträger unserer Kreisgruppe. Der Sonntagnachmittag fiel leider buchstäblich ins Wasser und gestaltete sich daher anders als die letzten Jahre zuvor. Aber das Wetter besserte sich und unserer Feierlaune konnte der Regen nichts anhaben. So ließ jeder ein wieder mal gelungenes Wochenende entweder im Festzelt oder in der Schranne ausklingen und genoss die letzten Stunden auf dem Heimattag in Di [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 31
[..] nd Rumänien Deutschland Auskunft und Anmeldung täglich unter Telefon: () Ingolstadt (Hütter) Mobil: () (Hütter) Telefon: () Würzburg (Hartig) TT OO SS KK AA NN AA anders und mehr: Führungen vom Künstler aus Siebenbürgen im eigenen ha Kunstpark. Schöne Wohnungen in der Villa, großer Pool, viel Platz, Ruhe, bezauberndes Ambiente. EE--MMaaiill:: iinnffoo@@ppiieevvaalliinngghhee..iitt,, TTeelleeffoonn:: (( -- )) , [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 4
[..] Furcht und Zwang leben können". Und sie bekundeten ihren festen Willen, durch harte, unermüdliche Arbeit teilzunehmen am Wiederaufbau Deutschlands und Europas. Meine Damen und Herren, es ist so oder anders von Politikern bereits gesagt worden, aber lassen Sie mich hier und heute nochmal explizit betonen: Wenn Europa heute ein Fixpunkt des Friedens und der Freiheit und des Wohlstands ist mit einem vereinten, demokratischen und wirtschaftlich starken Deutschland in seiner Mitt [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6
[..] r Siebenbürger Sachsen. Wie Dr. Arens ausführte, bestand das ,,Selbstverständnis Österreichs in den späten er und in den er Jahren" in der ,,Abgrenzung von allem Reichsdeutschen". Nicht anders als in Deutschland waren die zentralen Probleme der Vertriebenen seinerzeit die Bewahrung ihres kulturellen Erbes, Entschädigung und Integration. Ohne BVFG und im Einklang mit der Staatsdoktrin der Zweiten Republik galten die Vertriebenen als ,,Reichsdeutsche, die möglichs [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8
[..] u benennen und die Ereignisse zu vergegenwärtigen, sondern es gilt auch für jede Generation, Antworten zu suchen, die weiter helfen. Die Begabungen, die wir mitbringen, die Erfahrungen aus einer ganz anders gearteten Gesellschaftsordnung, aber auch die Lebenseinstellung, als Wanderer zwischen den Welten sie sind meines Erachtens wertvolle Gaben, für die wir dankbar sein dürfen und die wir in aller Bescheidenheit einbringen können an dem Ort, wo wir heute in der Gesellscha [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10
[..] der Siebenbürger Sachsen in die St. Paulskirche verlegt werden musste, dass wir dazu gehören mit unseren Gaben und Erfahrungen. ,,Die Begabungen, die wir mitbringen, die Erfahrungen aus einer ganz anders gearteten Gesellschaftsordnung, aber auch die Lebenseinstellung, als Wanderer zwischen den Welten sie sind wertvolle Gaben, für die wir dankbar sein dürfen und die wir in aller Bescheidenheit einbringen können an dem Ort, wo wir heute in der Gesellschaft stehen." (sieh [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 27
[..] r wieder zu treffen. Zum Schluss möchten wir uns im Namen aller bedanken bei den Familien Waadt und Sadler, die dieses Treffen organisiert haben, und bei denen, die Kuchen oder Schnaps gespendet oder anders zum guten Gelingen unseres Treffens beigetragen haben. Beim nächsten Mal sind wir dabei! Anni Buchholzer, H. Untch Seniorentreff der Urweger Nachbarschaft aus München ,,Zä Urbijen äm Angderwald" ist ein Begriff, der manchem Siebenbürger Sachsen bekannt sein dürfte. Davon k [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 4
[..] des Deutschen Ostens in München Das Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) war Garant für die erfolgreiche Integration der vertriebenen Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland und hat anders als viele vielleicht denken nach wie vor Zukunft. Dies sagte Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, bei der Tagung ,,Sechzig Jahre Bundesvertr [..]









