SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 33
[..] ertem Lebensmut getragenem Leiden ist Anneliese Priebisch * am . . am . . in Kronstadt in Dülmen im Kreise ihrer Geschwister eingeschlafen. In stiller Trauer: Günther Priebisch Elfe Anders, geborene Priebisch Hildegard Priebisch Ingo Priebisch mit ihren Familien Dülmen, Die Beisetzung hat am Montag, dem . Oktober , auf dem Waldfriedhof zu Dülmen stattgefunden. Hast geplagt dich, liebe Mutter, sorgtest dich um unser Glück. Bist jet [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 2
[..] nheitlichen Rechtslage" ein Prüfungsverfahren vor dem obersten Gerichtshof Rumäniens eingeleitet (Nr. /C// III-/; /C//III-/). In diesem Verfahren stellt sie die beiden gegeneinanderstehenden Rechtsauffassungen gegenüber, spricht sich aber gegen eine Anerkennung der Verschleppung nach Russland als politische Verfolgung aus. Dies begründet sie damit, dass die Verschleppung ,,eine Maßnahme der sowjetischen Besatzungstruppen, die sich auf dem Gebiet Rumäni [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 5
[..] annstadt ist eine wunderschöne Stadt, ich bin stolz, dass ich von hier stamme. Dazu kommt diese Mentalitätssache. Man ist in Deutschland irgendwie doch nicht ganz Deutscher, man ist doch ein bisschen anders, und hier merkt man, ok, ich weiß, warum. Man ist als Siebenbürger einfach anders deutsch. Zudem ist Siebenbürgen eine bedeutende Kulturregion Europas und ich würde jedem raten, diese einzigartige multiethnische und multikonfessionelle Mentalität vor Ort kennenzulernen. Vi [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 8
[..] n Straßenbenennungen. Zur Person von Dr. DorinIoan Rus muss gesagt werden, dass er sich in seinen Büchern und Veröffentlichungen des Öfteren mit Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte auseinandersetzt. Er ist Mitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Man kann einige sprachliche Unzulänglichkeiten der deutschen Fassung des Katalogs bemängeln. Die ,,Sachsen" auf dem Ausstellungsplakat sind wohl die Siebenbürger Sachsen und die ,,Lehmkannen" sind woh [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9
[..] ebenbürger Sachsen. Die Motivation zum Schreiben war, etwas von dem einzufangen, was über Jahre währte und nun innerhalb weniger Generationen droht, verlorenzugehen. Jeder geht mit diesem Verlust anders um. Manche haben mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen, schauen nicht zurück. Andere werden über den Heimatverlust nie hinwegkommen. Und wiederum andere, wie viele aus meiner Generation, die Siebenbürgen in ihren Kinderjahren erlebt haben, beschäftigen sich bewusst mit ihr [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 10
[..] en Berliner, der sich vor dreizehn Jahren für Siebenbürgen entschlossen hat, denn ,,mir gefällt das Landleben einfach besser. In der Stadt konnte ich nicht frei atmen, so viele Menschen. Das ist hier anders." Die Kirchenburg, die er betreut, soll nun mit EU-Geldern komplettsaniert werden. Trotzdem warnt Bethge: ,,In fünf Jahren wird es fast keine Menschen mehr geben, die sich um die Kirchenburgen kümmern." Ganz anderer Meinung ist der in Deutschland ,,wohl bekannteste Siebenb [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 21
[..] ürgische Bibliothek überwiesen. Das Konzert war Teil des von der Stadt Böblingen organisierten Programms ,,Sommer am See", das die Blaskapelle seit vielen Jahren mitgestaltet. Die Alte TÜV-Halle ist, anders als der Name vielleicht suggeriert, vor einigen Jahren renoviert worden, bietet eine Bühne, Beleuchtungs- und Beschallungsanlage sowie eine Kapazität von Sitz- und vielen Stehplätzen. Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Auch in den Ferien nicht untätig Auch wenn [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 1
[..] h durch die Luft: deutsch, englisch und natürlich auch siebenbürgisch-sächsisch. Hier trafen sich alte Bekannte, über Jahrzehnte Vertraute. Auch wenn man das erste Mal dabei war, konnte man gar nicht anders, als sich vom ersten Moment an in dieser großen Familie wie zuhause zu fühlen. Die ergreifendsten Familienhistorien kamen in verschiedenen Sprachen zur Sprache: Erinnerungen an Erlebnisse, die bei Generationen unserer Landsleute prägende Wirkung hinterließen. Das entbehrun [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 5
[..] Salzburg nicht nur den Musikern gefallen hat, dass auch eine anstrengende Wanderung die Freude an der landschaftlichen Schönheit der Alpen nicht beeinträchtigen konnte ... Auch manche Akzente können anders gesetzt werden. Indem man z.B. den Aufenthalt in Munderfing in Oberösterreich gewissermaßen als Gegenbesuch ansieht, war doch erst vor zwei Jahren die Siebenbürger Blaskapelle Munderfing bei uns zu Gast in Kanada. Auch den Besuch in Dinkelsbühl könnte man als nachgeholten [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7
[..] hgewicht, was kommt und im Trend liegt und leichtfertig Zukunft genannt wird. Die Hoffnung lernt gehen, lernt fliegen, fliegt um die Ecke, nach Spanien, nach Griechenland, wo sie besser bezahlt wird. Anders schlägt nun die Turmuhr, anders schmeckt das Osterlamm. Die Ewigkeit wird nicht mehr auf dem Land geboren, auch sie ist weggezogen, mit dem Nötigsten bloß, für immer. Aus geschmolzenen Grenzen entsteht die Legierung, aus welcher der Mittelpunkt gemacht ist. Daran wird gear [..]









