SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21
[..] , so dass schon bald die russische Lagerleitung darauf aufmerksam wurde. Als der Kommandant mit einigen Offizieren in den Raum trat, verstummten alle und waren auf das Schlimmste gefasst. Doch es kam anders. Die Lagerleitung forderte sie auf, weiter zu singen und feierte mit bis in die späten Abendstunden. Die Gefangenen erhielten an diesem Weihnachtsfest sogar zwei freie Tage und freuten sich, dass dieser Tannenzweig ihnen so viel Glück gebracht hatte. Nach weiteren besinnli [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 24
[..] ab. Es blieb trotzdem Zeit für ein ,,Schwätzchen", für ein paar freundliche Sätze und immer wieder Erklärungen: wer die Siebenbürger Sachsen sind, woher sie kommen, was Mici sind, warum die Bratwurst anders schmeckt etc. Daher ist der Weihnachtsmarkt eine großartige Bühne und Werbemöglichkeit für uns. Am Nachmittag standen dann tatsächlich die Kinder der Tanzgruppe auf der Bühne, um unter der Leitung und Akkordeonbegleitung von Michael Hutter Weihnachtslieder vorzutragen. Am [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 39
[..] Singen: Fon () Geretsried Mobil () Schorndorf Mobil () .. .. .... NEU!! FREIBURG KONSTANZ SUCEAVA jeden Di., Mi. und Sa.!! TT OO SS KK AA NN AA anders und mehr: Führungen vom Künstler aus Siebenbürgen im eigenen ha Kunstpark. Schöne Wohnungen in der Villa, großer Pool, viel Platz, Ruhe, bezauberndes Ambiente. EE--MMaaiill:: iinnffoo@@ppiieevvaalliinngghhee..iitt,, TTeelleeffoonn:: (( -- )) , [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7
[..] nd gelegentlich streitbar bekannte Paul Philippi vor konsequent, aber letztlich vergeblich gegen den unaufhaltsamen Exodus der Siebenbürger Sachsen gestemmt hat (,,hier stand er, er konnte nicht anders"), sind diese Veröffentlichungen keineswegs rückwärtsgerichtet. Es geht dem Autor vielmehr darum, uns allen den ,,Dortgebliebenen" ebenso wie den ,,Ausgereisten" eine neue Sichtweise auf unser Fortbestehen als sächsische Gemeinschaft zu vermitteln. Die ,,Substanz unser [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 13 Beilage KuH:
[..] iedern und Amtsträgern so gut wie unbekannt war. Andere Gründe waren dafür verantwortlich, dass sich das auch längere Zeit nach der Wende wenig veränderte. In den zurückliegenden Jahren ist da vieles anders geworden. Neben der finanziellen Unterstützung finden zahlreiche und regelmäßige gegenseitige Besuche und Austausch auf den verschiedenen Ebenen statt. Vertreter der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben (>Gemeinschaft<) nehmen an den Landesk [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 18
[..] nita Wojciechowski (SPD) und Kerstin Böhm (CSU). ,,Gleichzeitig ermöglicht das Wissen um das eigene Herkommen erst den offenen Austausch mit Menschen, deren Leben historisch, politisch oder kulturell anders geprägt ist." So viele Kinder und Jugendliche sind üblicherweise bei einer Ausstellungseröffnung nicht anwesend. Diesmal waren sie die Hauptakteure und ihre vielfältigen Werke, gemalt im Rahmen eines großen Projekts des Vereins ,,ARTEC-proiectum e.V." unter fachkundiger Le [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 31
[..] gung fand am . . auf dem Friedhof Drabenderhöhe statt. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest gern noch bei uns sein. Schwer ist dieser Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein. Stets bescheiden, allen helfen, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, hab für alles vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem fürsorglichen Vater und liebevollen Opa Johann Junesch geboren am . . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6
[..] anzeigten, welche Antworten es im Kollektiv zu geben habe: ,,Ja" oder ,,Ich auch" rief das Publikum begeistert und trug so zum Fortgang der Geschichte bei. Luthers Leben und die Reformation eben mal anders: frisch, integrierend und durchaus einprägsam vor allem für Kinder. Andreas Beschorner Zur Premiere des Singspiels ,,Martin Luther Geschichten und Lieder aus seinem Leben" am . November in Freising kamen über hundert Zuschauer. Das Stück des gebürtigen Kronstädte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10
[..] % in Natura, ca. % als Entschädigung und ca. % seien abgewiesen worden. Eine weitere Problematik bei den Rückgaben wurde angesprochen: Viele rückerstattete Objekte könnten nicht genutzt werden. Anders als in Nordsiebenbürgen, wo es seinerzeit ein starkes Interesse bei orthodoxen Kirchengemeinden gab, evangelische Kirchen zu übernehmen, wodurch deren Erhalt gesichert wurde, bestehe ein solches Interesse heute nicht mehr. Orthodoxe Gemeinden würden eigene Kirchen bauen, b [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 13
[..] ellschaftlichen und politischen Umständen der jeweiligen Gegenwart heraus erfolgte, unterschiedliche Formen annahm und verschiedensten Zwecken diente. Die Schlacht bei Marienburg war Teil einer Auseinandersetzung zwischen Gabriel Báthory, dem damaligen Fürsten Siebenbürgens, und der Stadt Kronstadt unter Führung ihres Stadtrichters Michael Weiss. Báthory hatte die ständischen Rechte der Sachsen im Fürstentum eingeschränkt und sich des sächsischen Vorortes Hermannstadt be [..]









