SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 13

    [..] gendarbeit und auch in die Landesjugendleitung gekommen. Was motiviert dich, dich weiterhin einzusetzen? Ich bin ja selbst Siebenbürgerin und stolz darauf, dass ich aus Siebenbürgen komme, also etwas anders bin als die hiesigen Deutschen. Ich finde es wichtig, dass man das Siebenbürgische erhält und weitergibt an die Jugendlichen, insbesondere diejenigen, die nicht in Siebenbürgen geboren sind. Ich sehe das bei meinen Nichten und Neffen, die hier geboren sind: Da gerät einige [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16

    [..] uppierungen über mehrere Jahre sich für eine bestimmte Sache, eine bestimmte Veranstaltung engagieren und einbringen." Die pure Freude des Wiedersehens, der Begegnung, der Auftritte, des Miteinanders war deutlich auf dem Antlitz aller Alterskategorien zu erkennen. Die Güte dieses Festes liegt wohl in seiner unwiderstehlichen Kraft der Begegnung von Menschen mit gleichem Ursprung, mit grundsätzlich gleicher Gesinnung: das SiebenbürgischSächsische als Lebensinhalt zu pfl [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 18

    [..] warz Kreisgruppe Würzburg Peter-und-Paul-Fest ,,Ende gut, alles gut" kann man zum Verlauf des diesjährigen Peter-und-Paul-Fests am . Juli sagen. Nach mehreren Jahren Wetterglück sollte es dieses Mal anders kommen. Hatten wir bereits am Freitag, dem . Juni, für das Fest am Sonntag drei Zelte bei Sonnenschein aufgebaut, kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Sturm auf und zerstörte teilweise zwei Zelte. Am Sonntagmorgen hieß es den Schaden beseitigen und die Stände für [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 9 Beilage KuH:

    [..] ung die wir jeden Tag aufs Neue machen können. Erfahrungen, die aus dem Leben gegriffen sind. Versuchen Sie es doch einmal. Ein Lächeln reicht oft schon ­ und der Mensch gegenüber wird mit Ihnen ganz anders umgehen. Eine kleine Höflichkeit, eine Freude machen ­ und das Klima ist schon verändert ­ oder hören Sie hin, was Ihre Freunde und auch Ihre Familie bewegt. Das Leben braucht solche Kleinigkeiten, um zu funktionieren. Und wer sein Leben im Kleinen meistert, der wird es au [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 8

    [..] es ,IKGS' in Wissenschaft und Gesellschaft" von Konrad Gündisch, stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg. Er hält fest: ,,Anders als ein einzeln gefasster Brillant entwickelt unser Solitär seine Strahlkraft durch das Zusammenspiel mit anderen Solitären, durch eine selbstbewusste Positionierung in der Scientific Community, vor allem aber durch klug betriebene, Synergien freisetzende Kooperation ... D [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 10

    [..] ntscheiden, inwieweit sie sich dieser Kirche als ,,zugehörig" erklären wollten. Die Frage, wem und wohin gehöre ich unter all den andern und vielen, die eine andere Sprache sprechen und ihren Glauben anders leben und feiern, wurde neu gestellt. Die Frage nach dem Glauben war plötzlich nicht nur eine Frage nach der ethnischen Zugehörigkeit. Damit wird das zweite wichtige Merkmal deutlich gemacht: die geistliche Dimension des Glaubens, auf welche der Autor immer wieder hinweist [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 12

    [..] etwas, was du deinen Landsleuten sagen willst? Ich finde, man sollte nicht aufhören, sich zu engagieren ­ in welcher Form auch immer. Man sollte sich wirklich mit unserer Kultur und Geschichte auseinandersetzen und dabei immer kritisch sein, denn was ist eine Kultur ohne Geschichte? Man muss die Dinge auch hinterfragen, das habe ich von meinen Eltern gelernt. Das ist sowohl für unsere Gemeinschaft als auch generell im Leben sehr wichtig. Bettina Mai bei der Jugendpreisverlei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 5

    [..] l darstellen. Möbel wurden im europäischen Mittelalter aus Hartholz gefertigt, Ritz- und Kerbtechniken gaben das Dekor. Das war, wie die viel besprochenen Stollentruhen belegen, in Siebenbürgen nicht anders. Bemalte Möbel kamen auf, sobald sie aus billigeren Nadelhölzern gefertigt wurden, die nicht zu kerben sind. Im Elsass, im gesamten Süden Deutschlands und in Österreich waren bemalte Möbel seit dem . Jahrhundert heimisch und fanden ihren südöstlichsten Ausläufer in den h [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 14

    [..] er siebenbürgischen Jugend? Seitdem ich in der Tanzgruppe bin, gehört nach wie vor der Volkstanzwettbewerb zu meinen Lieblingsveranstaltungen. Der ist jedes Jahr etwas Besonderes, weil er immer etwas anders und aufregend ist. Man trifft dort viele Leute und von Jahr zu Jahr merkt man, wie sich der eigene Freundeskreis vergrößert. Das ist etwas Schönes. Deine Botschaft an die Welt. Gibt es etwas, was du deinen Landsleuten sagen willst? Ich hoffe, dass die siebenbürgische Jugen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 16

    [..] üne Hochzeit feiern viele, Silberne gibt es auch im Land, Goldene gibt es wenig, doch zum sechzigjährigen Ziele sind die wenigsten im Stand.) gratulieren wir ganz herzlich dem Ehepaar Anna und Johann Anders, Piberbach , Piberbach. Von ganzem Herzen wünschen wir Euch weiterhin die beste Gesundheit, Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise Eurer Lieben. Geburtstage: Wir gratulieren Frau Sofia Lochner, Ing. , Bad Hall, zum . Geburtstag, [..]