SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] e schon als wohlhabende Farmer da. Australien ist nicht Siebenbürgen, und Siebenbürgen ist nicht Australien. Manche Dinge ähneln sich sehr, in anderer Hinsicht sind Vergleiche aber überhaupt nicht möglich. Doch ist dieser Kontinent ein L'and, das jeden willkommen heißt, der zu arbeiten weiß. Obwohl wir Siebenbürger hier am anderen Ende der Welt unsere alte Heimat nie vergessen werden, so haben wir doch dieses Land lieben gelernt, da es uns alles bietet, was wir wünschen. Bis [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11
[..] tere ist es vor allem, welche die breite Masse anspricht und am besten beiträgt, Siebenbürgen und seine deutschen Menschen in der Bundesrepublik bekannt zu machen. In allen landsmannschaftlichen Verbänden wird immer wieder darauf hingewiesen, daß die Pflege und Erhaltung heimatlicher Volkskunst zu den wichtigsten Kulturarbeiten der Volksgruppen und den dringlichsten Aufgaben besonders der Frauenkreise gehört. Der Träger dieses Gedankens ist unser Heimatwerk! Es gehört also de [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11
[..] bleibt es fast unberührt. Die Hersteller der einzelnen Stücke, die häufig nur von den Besitzern namentlich gezeichnet wurden, sind oft unbekannt. Breitesten Baum innerhalb des Volksgutes nehmen die Handarbeiten der Frau ein: Weben, Häckeln, Klöppeln, Netzen und Sticken. Diese oft kunstvollen Werke sind gekennzeichnet durch die Freude an leuchtenden Farben. Rot, blau und schwarz werden bevorzugt. Das gilt besonders für unsere reiche Stickkunst, die wir auf Tisch- und Bettdecke [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] nen, diefür Zwecke des Lastenausgleichs verwendet werden, soll gemäß § LAG in Zukunft eine Gebühr, einschließlich des vorangegangenen Verfahrens, nicht erhoben werden. * Die Durchführung der zahlreichen Verbesserungen des . ÄndG LAG stellt die Lastenausgleichsverwaltung vor umfangreiche Arbeiten. Alle Verbesserungen aber haben nur dann spürbare Wirkung, wenn die Geschädigten bald in ihren Genuß kommen. Dazu gehört allerdings für Heimatvertriebene aus dem Südosten auch d [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] zum . mal kurz nacheinander die Geburtstage sowohl des Dichters wie auch des Komponisten des berühmt gewordenen siebenbürgischen Liedes ,,Beim Holderstrauch*. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" hat beider Erinnerungstage gedacht. (Siehe den Aufsatz über Carl Roemer von Dr. Carl Molitoris in der Novembernummer und den Aufsatz über Hermann Kirchner von Dr. Wilhelm Bruckner in der Januarnummer unseres Blattes.) Der Geburtstag von Hermann Kirchner wurde in zahlreichen anderen deu [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] haben mit aller Kraft in Angriff zu nehmen, gestützt auf die Hilfe unserer Landsleute, ganz gleich wo sie wohnen und leben. Es ist klar, daß in den letzten Jahren fast jeder unserer Landsleute mit seinen Arbeiten zur Schaffung eines Eigenheimes viele Entbehrungen auf sich nehmen mußte, es daher als Zumutung erscheint, sie wieder um eine Spende zu bitten. Um aber den Gemeinschaftswillen zu bekunden, werden unsere Landsleute auch an der Verwirklichung dieses Vorhabens mit Eifer [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11
[..] die z. B. auf unsere Geschichte Bezug nehmen, sondern V o l k s k u n s t j e d e r A r t , also neben Gefäßen (Krügen, Tellern, Schüsseln) alle wirklich sächsischen gewirkten, gestickten, genetzten und gehäkelten Arbeiten und Ledersachen, Mäntel, Jacken, Westen, Gürtel, seien sie nun geerbt oder selbst angefertigt. Ich bitte alle Frauen, die dieses noch nicht getan haben, diese Sachen auf einem Bogen aufzuschreiben und an ihren Kreisvorsitzenden oder direkt an Herrn Dr. Sch [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] ertretern des Vereines der Siebenbürger Sachsen begrüßt. Am . April sprach er im Rahmen einer Pressekonferenz, von der österreichischen Kulturvereinigung, veranstaltet, über seine Versuche, Pläne und kommenden Arbeiten. Am Abend desselben, Tages fand in den Räumen des Gewerbevereines ein vom Ausschuß des Vereins der Siebenbürger Sachsen ihm zu Ehren veranstalteter Empfang statt. Im großen Konzerthaussaal sprach Prof. Oberth am . April vor zahlreicher Zuhörerschaft über sein [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] lche Mühe mag es verursacht haben, so schwere Lasten auf den schlechten Wegen der damaligen Zeit so weither herbeizuholen! Wie wir aus erhaltenen Verträgen wissen, wurde, vor Beginn der Übergabe der Arbeiten, der Lohn genau festgesetzt. So erhält ciar Steinmetz Johann für Wiederhers' dlungsarbeiten am WeiQenburger Dom vom Bischof Petrus Mark Silber, von denen ihm zur Buße für einen Totschlag Mark abgezogen worden sind. Von den Steinmetzen, die am Mühlbacher Chor gearbeit [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] en wir schon deutsche Kinder zur Erholung in, Siebenbürgen. Wir hatten damals drei Jun£ns aus Leipzig in unserer Familie. Ich bin mit ihnen an einem Wochent;:.» über Land gegangen und wir sahen auf einem Felde Zuchthäusler arbeiten. Da habe ich, zu den Jungen «e--agt, wißt ihr was das für Menschen s::iJ? Sie haben geantwortet: natürlich Zuchthäusler! Da habe ich sie gefragt, woher sie denn das wüßten? S. haben geantwortet: das ist doch s.c.bstverständlich, Zuchthäusler habe [..]