SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Jubiläumsfolge der ,,Siebenhürgischen Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) A n g e r , Horst: Ursprünglichkeit gesucht. Trude Schullerus feiert . Geburtstag. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Mai . Mit Abb. von Gemälden der Künstlerin. B a n y a i. L. und G ö l l n e r , C.: The Position of the Nationalities toward the Union. . The [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] . Okiober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () Nachrichten aus Siebenbürgen (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt.) A l b e r t , E. G.: ,,Zlatna" oder ,,Von der Ruhe des Gemüts". Ein zu wenig bekanntes Gedicht von Martin Opitz. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. , vom . . . A n g b - e l , Gheorghe: Mittelalterliche Burgen in Transsilvanien. Aus dem Rumänischen übersetzt von Herbert Hoff m [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] esrepublik Deutschland hatten, können Sie keine Leistungen nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz i. d. F. vom . . (BGB I Seite ) erhalten. Dr. Krauss Nachrichten aus Siebenbürgen Agnetheln (N. W.) -- Hängegerüste an dem über Meter hohen Glockenturm der evangelischen Kirche in Grosschenk machen es weithin sichtbar, daß die hier aufgenommenen Restaurierungsarbeiten auch heuer ihren Fortgang nehmen. Nach einigen Konsolidierungsvorhaben, die noch an [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] dem Herzen dabei -in der Heimat Siebenbürgen und dann hier. Ernst Schuster hat im Prahovatal, in Cimpina zeitweilig ansässig, Fabriken gebaut, dann in Bistritz als Mitinhaber eines Bauunternehmens, zusammen mit seinem Bruder, privatstädtische und staatliche Gebäude projektiert und aufgeführt. In seinen innenarchitektonischen Arbeiten war ihm seine erste Frau, eine Berlinerin, Gärtnerin, Beraterin und Helferin. Vor bald einem Menschenalter haben wir Nordsiebenbürger von unsere [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] etzten Jahren, auch aus der Völkerwanderungszeit, ausgegraben wurden, ist überraschend hoch; hier findet die intensive Förderung der archäologischen Forschung durch den Staat ihren Niederschlag. Durch diese Arbeiten .sind nicht nur vorgeschichtliche Fragen geklärt, sondern z. B. auch die genaue Lage der Flestenburg festgestellt worden. Die im . Jhdt. vom zeitweiligen Erbgrafen Johann Hunyadi erbaute Zwingburg ist geschleift, die Steine zur Errichtung der Stadtmaue [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] hr staatsbürgerliches Empfinden unnötig belasten. Solche Einsicht mag dazu geführt haben, daß im sozialistischen Rumänien die Verwendung der Ortsnamen in der jeweiligen Textsprache möglich geworden ist. Und wer als Herausgeber einer Buchreihe zur Geschichte und LanSiebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Berciu,Dimitru (Hrsg.): Unitate si conti- ~ Roth, Franz Oberth, Julius Römer und Josef nuitate [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] ere Katastrophen erdulden mußte. Einer der nächsten Vorträge wird die Zeit des Humanismus behandeln. * Im Heltauer Kulturhaus wurde eine Graphikausstellung des jungen Künstlers Walter Andreas Kirchner eröffnet. Kirchner ist Zeichenprofessor in Heitau. Elke Sigerus schreibt in der ,,Hermannstädter Zeitung" abschließend: ,,In W. A. Kirchners Arbeiten finden sich Elemente des Expressionismus, des Manierismus aber auch der Klassik. Ihm geht es um die Aussage des modernen Lebensge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] werlich war der Weg -- doch, sie sahen mir sofort an, daß mit mir etwas Besonderes vorgegangen war Jetzt schon an Weihnachten denken! Reiche Auswahl an heimatlichen Geschenken bietet das Heimatwerk an: Leinen, Vordrucke und Garne für Handarbeiten, Fertigstickereien aller Art (auch Glockenzüge als Schmuck für die Diele geeignet), bunte Trachtenbänder, Ledergürtel, sächsische Krüge und Teller, bemalte Vasen, Leuchter, Aschenbecher, Wappen und vieles andere mehr was erfreut. Ver [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2

    [..] rtete. Tatsächlich war es Organisation, die auf die Minute abgestimmt war. Das wirkliche Staunen begann erst im Betrieb. Eine Sauberkeit der Hallen und des Betriebes, wie man sie selten in einem anderen Land sieht. Die Transportbänder arbeiten mit einer nur mindestens Prozent höheren Geschwindigkeit, als ich sie in irgendeinem anderen Betrieb in Europa früher oder jetzt gesehen habe. Die Arbeiter erfüllten ihre Aufgabe mit beispielloser Hingabe. Jedem Fremden mußte auffall [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] f-Tudomänyegyetem Erdelyi Szäsz Intezeteböl, . FÜzet. A. Besztercevideki Szäsz Nyelvjäräs-e's Nepisegkutatö Iskola. Das letzte Heft des . Bandes der Neuen Folge des ,,Archivs des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" () veröffentlichte dl« Denkrede auf Gustav Kisch als Ausschußmitglied des Vereins und eine vollständige Bibliografle seiner Arbeiten, Vorlesungen und Vorträge. [..]