SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4
[..] kannten Sozialarbeiterin B.A. habe ich beim Deutschen Roten Kreuz in einer Gemeinschaftsunterkunft für allein reisende Männer gearbeitet und nach einiger Zeit die Position der stellvertretenden Heimleitung eingenommen. Da mein Umzug nach Nürnberg auch die Suche nach einer neuen Stelle beinhaltete, bin ich glücklich, nun in einem Bereich arbeiten zu können, in dem ich mich sowohl mit mir bereits vertrauten als auch mit neuen Aufgaben konfrontiert sehe. Zu den neuen Aufgaben zä [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18
[..] Ehrung erfolgte als letzte in einer Reihe von Würdigungen für sein ehrenamtliches Wirken als Chronist die Liste seiner siebenbürgischen Textbeiträge, Bücher und Vorträge umfasst bis beachtliche Titel, weitere unvollendete Arbeiten befinden sich noch in seinem Nachlass. Bereits wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen der Siebenbürger Sachsen in Österreich verliehen, wurde er von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zum Konsulenten für Brauchtum und Heimatpflege [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9
[..] s vom Zusammentreffen dreier Kulturkreise geprägt ist: dem oltenischen, dem siebenbürgisch-sächsischen und dem deutschen. Bei der Veranstaltung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen fünf Referenten ihre Arbeiten vor. Eröffnet wurde die Tagung mit einem Grußwort von Dr. Konrad Gündisch seitens des Vorstandes des AKSL. In dem ersten Vortrag analysierte Dr. Erwin Jikeli (Duisburg) die Verbindung zwisc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 11
[..] altungen: Am . September fand im Siebenbürgerheim in der Dürnau unser Kirchweihfest statt. Viele folgten der Einladung zum Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Dr. Markus Lang und dem anschließenden Mittagessen. Traditionell backen wir zum Kirchweihfest Baumstriezel, und so waren bereits um halb sechs in der Küche die Teigmacherinnen am Werk. Dank des schönen Wetters konnten alle anderen Arbeiten im Freien durchgeführt werden und so zog schon bald der Duft von frisch gebacken [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 6
[..] wäre gleichbedeutend mit einer kompletten Schließung dieser für unser Selbstverständnis so wichtigen Einrichtung. Der ständige Zustrom von Büchern, Publikationen und Archivbeständen und die damit verbundenen Arbeiten, wie Durchsicht, Auslese, Katalogisierung, Digitalisierung, Datensicherung, Ausleihe, Heimversand, Korrespondenz, Buchhaltung, Projektdefinition und -überwachung, Beantragung von Mitteln, Instandhaltung der Gerätschaften, Verwaltung etc., werden nicht weniger, s [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4
[..] Dieter Stefani) und Heim (Gerlinde Schuller). Dieter Stefani hob hervor, dass für die ,,Aufstockung Haus " (Pflegeabteilung) die Planungen abgeschlossen sind und die Baugenehmigung erteilt wurde, so dass Anfang mit den Arbeiten begonnen wird. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Raedler/Leonhart wurden auf Antrag von Werner Kloos der Gesamtvorstand und die Heimleitung für das Jahr von der Mitgliederversammlung nahezu einstimmig entlastet. Dann stellte Sigrun Rothbäche [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 19
[..] Alzen um ca. . Uhr. Wie ihr feststellen könnt, haben wir uns bezüglich Feierlichkeiten einiges vorgenommen. Dies gilt auch hinsichtlich der großen Herausforderung mit der Renovierung unseres Kirchendaches. Aufgrund der Spenden, die bereits eingegangen sind, wurden die Arbeiten gestartet. Recht herzlichen Dank hierfür! Um dieses großartige Projekt erfolgreich umsetzen und die Renovierung abschließen zu können, sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Ich bitte um eure Un [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3
[..] nd neuer Wurzeln. Das zusammen macht die dauerhafte Zugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen zu unserem Land aus." Seit Anfang der er Jahren kamen ca. elftausend Siebenbürger Sachsen nach NordrheinWestfalen, um sehr oft unter Tage im Kohleabbau zu arbeiten und um eine neue Heimat zu finden. Seit Mitte der er Jahre habe sich Drabenderhöhe aus sehr bescheidenen Anfängen durch den Zuzug von weit mehr als zweitausend Siebenbürger Sachsen ,,zum Zentrum des siebenbürgischen K [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 8
[..] , begrüßte die konstruktive Zusammenarbeit der HOGs mit der Heimatkirche und das Engagement der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen beim Erhalt ihres Kulturgutes. Zu der Fachtagung in Schäßburg wurden namhafte Referenten eingeladen wie Dr. Paul Niedermaier mit einem Impulsreferat und der Bistritzer Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu, die Möglichkeiten aufzeigten, den rumänischen Staat in die Renovierungsarbeiten einzubinden. Philipp Harfmann, Projektleiter der Leitstel [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8
[..] ad Kissingen, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest Adolf Hartmut Gärtner , als er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Foto: Hans-Werner Schuster Vom . bis . August zeigt das Nationalmuseum des rumänischen Bauern, oseaua Kiseleff Nr. , in Bukarest eine Auswahl von Fotografien des Künstlers Peter Jacobi, die dieser dem Museum kürzlich geschenkt hat. Neben Arbeiten [..]