SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 8
[..] ort. In Trappold lebten vor dem Zweiten Weltkrieg Siebenbürger Sachsen, in Baaßen . Die evangelische Kirchengemeinde in Trappold, die heute von Pfarrer Johannes Halmen aus Schäßburg betreut wird, hat Kirchenmitglieder. Für kleinere Sanierungsarbeiten setzte sich zuletzt der Berliner Verein ,,Corona" ein, dessen nun im Ort wohnendes Mitglied Sebastian Bethge die Orgel der Kirche instandgesetzt hat. Die Kirchenburg selbst soll in nächster Zeit einer umfangreichen Ren [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13
[..] och vor dem Computerzeitalter benutzt. Walter arbeitete bei der Vorbereitung zur Herausgabe kanadischer Musikstücke und Lehrwerke mit vielen Komponisten und Musikpädagogen zusammen und wurde für seine guten Redigierarbeiten und die hervorragende technische Qualität seiner Arbeit hoch geschätzt. Walter und Rosina Scholtes waren treibende Kräfte hinter der Musikszene und der deutschen Gemeinschaft in der engeren Umgebung, später auch auf Bundesebene und international. Rosina, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 16
[..] atz: Wir waren wieder beim Weihnachtsmarkt der Stadtgemeinde vertreten. Ein besonderer Dank gilt Erika Schuster, Renate Pesendorfer und den Ehepaaren Lohr und Morenz, die trotz eisiger Kälte am ., . und . Dezember an unserem Stand ausgeharrt und versucht haben, Arbeiten unseres Handarbeitskreises zu verkaufen. Einladung: Die Nachbarschaft Vöcklabruck veranstaltet am . Februar ihren Siebenbürgerball im Siebenbürgerheim, Dürnau, zu dem herzlich eingeladen wird. Begi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 16
[..] Alle durften natürlich mal in die Maschine reinschauen, um zu sehen, wie sich der große Knetarm drehte. Der fertige Teig wurde mit der Teigteilmaschine portioniert. Dann waren die Kinder an der Reihe. Jedes Mädchen bekam einen Platz an der Arbeitstafel und einige Teiglinge zum Arbeiten. Dieter zeigte ihnen, wie man Brezeln, Stangerl und Kipferl macht. Interessiert folgten die Kleinen den Anleitungen und stellten sich dabei sehr geschickt an. Eine der schwierigsten Übungen war [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3
[..] len. Natürlich hat der Brand am . Juni nolens volens das Augenmerk in besonderem Maße auf Bistritz gelenkt, noch mehr jedoch die Hilfswellen in seinem Gefolge sowie die sehr erfolgreichen Wiederaufbauarbeiten: Im Oktober erfolgte die Glockenweihe und im Juli , nach der unerwartet schnellen Fertigstellung des neuen Kirchendaches, wurde die neue Uhr installiert und an die Stadt Bistritz übergeben. Die drei Glocken und die Uhr sind ein Geschenk der HOG Bistritz-N [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14
[..] eine fachkundige Führung durch DI Alois Wimmesberger und den Obmann des Freilichtmuseums, Meinrad Mayrhofer. Die Furthmühle wurde zum ersten Mal urkundlich erwähnt und war über Jahrhunderte ein wichtiger Wirtschaftsbetrieb in der Region. Die Führung durch die Mühle war äußerst interessant. Man konnte einen Einblick in das Leben und Arbeiten in früheren Zeiten gewinnen. Mit dem Besuch der Gasthausbrauerei ,,Zum Alfons" in Bergern bei Schwanenstadt ließ man den Aus [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 5
[..] seren Werten festhalten und sie in der Welt einbringen. Das ist Globalisierung. Zudem müssen wir Krisen auch als Chance begreifen. Betroffenheit allein hilft auf Dauer wenig. Betroffenheit ist der Ausgangspunkt für Analyse. Wir müssen dabei auch an uns selbst arbeiten. Griechenland, Spanien und Portugal sind zwar Opfer von Spekulationen. Aber wir müssen uns natürlich fragen, ob die Ursachen dafür nicht auch im eigenen Leben liegen. Nachhaltigkeit als Prinzip der Politik ist i [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9
[..] die EU und im selben Jahr durch die Wahl Hermannstadts zur Kulturhauptstadt Europas die Chance bot, ,,Siebenbürgen als alten Teil Mitteleuropas wieder in Erinnerung zu rufen und ein differenziertes Bild des ganzen Landes zu zeigen." Damit im Zusammenhang wurde eine Reihe von denkmalpflegerischen Arbeiten durchgeführt, auf die der Band aufmerksam macht. Michael Kroner Arne Franke: ,,Städte im südlichen Siebenbürgen. Zehn kunsthistorische Rundgänge." Mit einer historischen Einf [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 20
[..] , von . bis . Uhr statt. Man traf sich immer in einem anderen Haus bzw. in den Häusern der konfirmierten Mädchen. Die Mädchen hatten entweder einen schön bemalten und gedrechselten Spinnrocken oder andere Handarbeiten dabei. Mit dem Spinnrad haben meistens ältere Frauen gesponnen. Zu essen gab es gebratenen Kürbis, gebratene Äpfel und die üblichen Mehlspeisen. Während der Arbeit wurden aktuelle Dorfgeschichten erzählt, Scherze ausgeheckt, vorgelesen und viel gesungen. [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 16
[..] derherstellung der Kirche in Bistritz nur in einer Gemeinschaftsaktion aller beteiligten Kräfte durchgeführt werden kann. Die Bundesjugendleitung der SJD erklärt sich solidarisch mit allen Siebenbürger Sachsen weltweit und unterstützt die Renovierungsarbeiten an diesem Gotteshaus mit einer Spende in Höhe von Euro. Am . April überreichte in Drabenderhöhe der Bundesjugendleiter der SJD, Rainer Lehni, dem Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen e.V., Dr. Hans Georg Fran [..]