SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 4
[..] erungen, wo das Bodenniveau angehoben wurde in den Museumsraum ein, den die Gerätschaften einer Goldschmiede zieren: ein Arbeitstisch mit ledernen Schlaufentaschen zum Auffangen der kostbaren Materialreste, die beim Bearbeiten herunterfielen und wieder eingeschmolzen wurden; schwungradbetriebene Geräte zum Polieren und Schleifen, die an alte Singer-Nähmaschinen erinnern. Über die Wände beider Etagen verteilt sich der Nachlass des in Bistritz geborenen Malers Norbert Th [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] Seit Mitte der er Jahre brachte sich Kroner sehr aktiv ein als Stellvertretender Vorsitzender der damaligen Kreisgruppe Nürnberg unseres Verbandes, wobei sein besonderes Augenmerk der Unterstützung der Jugend und seine alte Liebe dem Erarbeiten von Schriften zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen galt. Damit hat er sich als Wissenschaftler und regsamer Publizist mit seinen überaus zahlreichen Publikationen in breiten Kreisen hohe Wertschätzung erworben. Dr. Michael [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 2
[..] einige Geräte zur Hanfbearbeitung ausgestellt, als besondere Attraktion ist ein echter Webstuhl zu sehen, an dem Wilhelm Lienerth das Weben von verschiedenen Mustern vorführt. Daneben werden die umfangreichen Vorarbeiten bis zum eigentlichen Weben in einem Videofilm gezeigt. Mit einer Seildrehmaschine führen Wilhelm und Brigitte Lienerth vor, wie früher, vor der Industrialisierung, Seile hergestellt wurden. Zudem sind in dieser Ausstellung auf Stellwänden Schürzen aus der Sa [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 12
[..] wählen, folgten drei Parallelvorträge: ,,Aspekte zur Erforschung der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion Sammlung der Daten" von Dr. Renate Weber, ,,Das Genealogische Archiv in Gundelsheim. Arbeiten mit dem Katalog (KGA)" von Jutta Tontsch und eine ,,Einführung in das Programm Gen_Pluswin" von Gisbert Berwe. Einleitend sprach Renate Weber über die Studien zur Erforschung der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion , die als [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 9
[..] sches Symbol für die Region" (Dr. Corneliu Gaiu, Vasile Duda), ,,Petrus Italus aus Lugano Korollarium der Entwicklung im Laufe eines halben Jahrhunderts im Lichte der Renaissance" (Dr. Gheorghe Mandrescu), ,,Die Steinmetzarbeiten an der Evangelischen Kirche A. B. in Bistritz" (Dr. Corneliu Gaiu), ,,Die Wandmalereien in der Evangelischen Kirche in Bistritz" (Vasile Duda, Kiss Lorand), ,,Das Kirchengestühl der Evangelischen Kirche in Bistritz" (Vasile Duda), ,,Die Teppiche de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6
[..] ommen vor allem nördlich und südlich der DN , die von Schäßburg nach Mediasch führt, durch: in Meschen, Scharosch an der Kokel, Waldhütten, Elisabethstadt, Birthälm, Großkopisch, Reußdorf und Malmkrog. Bei ihren Arbeiten muss die Firma viele Meter Kabeln verlegen. Biobauer Willy Schuster hat hunderte Meter davon auf seinen Feldern gefunden, entfernt und konfisziert. Als er Ende April gerade auf Reisen war, entdeckte sein Schwiegervater zum ersten Mal die oran [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 5
[..] esichtigen. H-W Die Bistritzer Bürger haben nach Annahme der Reformation auch ihre Kirche umgebaut. Von bis wurde die alte Saalkirche in eine Hallenkirche, mit einem Mittelschiff, zwei Seitenschiffen und zwei Emporen, umgebaut. Diese Arbeiten wurden von Petrus Italus aus Lugano durchgeführt, wobei zahlreiche Motive aus der Renaissance Verwendung fanden. Trotzdem wurde viel von der alten Bausubstanz übernommen. Der Brand vom . Juni zerstörte den Turm und einen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7
[..] des . Jahrhunderts entstandenen Leitkirchen widmet sich Fabini in den sieben Hauptkapiteln seines Buches. Jedem Kapitel stellt er einen Abriss der jeweiligen Stadtgeschichte voran, wobei Fabini auf die Arbeiten von Dr. Hellmut Klima zurückgreift. Die historisch bedeutsamen Kirchen selbst stellt Fabini anhand einer Vielzahl von Grundrissplänen, Aufrissen, baugeschichtlichen Daten und Beschreibungen vor. Unerwähnt bleiben die derzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen an den Sta [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7
[..] künstlerisch-gestalterischen Fähigkeiten und großer Geduld schuf sie in filigraner Arbeit kleine, wunderschöne Meisterwerke. Frau Rothbächer besuchte Trachtenveranstaltungen unseres Verbandes und fotografierte unzählige siebenbürgische Trachten bis ins kleinste Details, die sie später bei der Fertigung als Vorlage benutzte. Die siebenbürgischen Trachtenbücher waren ihre treuen Begleiter. Sie hat ihre Begeisterung für die Handarbeiten und das Kunsthandwerk der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 30
[..] und die Fertigstellung der Gedenktafeln für unsere Verstorbenen auf. Er dankte den Vorstandsmitgliedern und unseren Landsleuten herzlich für die reichlich erhaltenen Spenden, für die freiwillig geleisteten Arbeiten, für Rat und Tat. Eine aktuelle und wichtige Aufgabe der HOG Baaßen e.V. ist die Restauration unserer Baaßner Kirchenorgel, einer der ,,ältesten bespielbaren Orgeln" in Siebenbürgen. Ilse Maria Reich, die allseits bekannte Kirchenmusikerin, hatte sich im letzten Ja [..]